operation manual
Table Of Contents
- 1 Einleitung
- 2 Geräteregistrierung
- 3 Ausstattung und Bedienelemente
- 4 Technische Daten
- 5 Sicherheit
- 6 Inbetriebnahme
- 7 Betrieb
- 8 Demontage des Antriebs
- 9 Trailern/Slippen des Bootes
- 10 Fehlermeldungen
- 11 Pflege und Service
- 12 Allgemeine Garantiebedingungen
- 13 Zubehör
- 14 Entsorgung und Umwelt
- 15 EG-Konformitätserklärung
- 16 Urheberrecht
- 1 Introduction
- 2 Registering the device
- 3 Equipment and controls
- 4 Technical data
- 5 Safety
- 6 Start-up
- 7 Operation
- 8 Disassembling the drive
- 9 Towing/slipping the boat
- 10 Error messages
- 11 Care and service
- 12 General conditions of warranty
- 13 Accessories
- 14 Disposal and environment
- 15 EC Declaration of Conformity
- 16 Copyright
Betrieb
EN DE
1
Abb. 23: Kippsperrhebel
1
Kippsperrhebel
Der Kippsperrhebel (1) erlaubt in der Position Tilt-/ Auto-Kick-Up (Hebel oben) ein
Hochkippen des Motors bei Grundberührung. In dieser Position sind Rückwärtsfahr-
ten und Aufstoppen nicht möglich.
In der Position Lock (Hebel unten) ist das automatische Hochkippen abgeschaltet.
Rückwärtsfahrt ist möglich.
Hochkippen des Motors
Abb. 24: Kippstellung
1. Stellen Sie den Kippsperrhebel (1) auf Tilt-/ Auto-Kick-Up (Hebel oben).
2. Greifen Sie das Travel System am Akkugriff und kippen Sie die Motoreinheit bis
zum Anschlag.
Der Kipphebel rastet ein.
3. Stellen Sie sicher, dass die Motoreinheit arretiert ist.
HINWEIS
Stellen sie sicher, dass der gekippte Motor nicht unkontrolliert umschlägt, um
Schäden an Akku, Pinne oder dem Boot zu vermeiden.
Seite 31 / 112