operation manual
Table Of Contents
- 1 Einleitung
- 2 Geräteregistrierung
- 3 Ausstattung und Bedienelemente
- 4 Technische Daten
- 5 Sicherheit
- 6 Inbetriebnahme
- 7 Betrieb
- 8 Demontage des Antriebs
- 9 Trailern/Slippen des Bootes
- 10 Fehlermeldungen
- 11 Pflege und Service
- 12 Allgemeine Garantiebedingungen
- 13 Zubehör
- 14 Entsorgung und Umwelt
- 15 EG-Konformitätserklärung
- 16 Urheberrecht
- 1 Introduction
- 2 Registering the device
- 3 Equipment and controls
- 4 Technical data
- 5 Safety
- 6 Start-up
- 7 Operation
- 8 Disassembling the drive
- 9 Towing/slipping the boat
- 10 Error messages
- 11 Care and service
- 12 General conditions of warranty
- 13 Accessories
- 14 Disposal and environment
- 15 EC Declaration of Conformity
- 16 Copyright
Betrieb
DE EN
7.2.3 Lenkung
1. Bedienen Sie den Pinnengriff entsprechend:
■
Pinne nach Steuerbord schwenken.
Boot fährt nach links.
■
Pinne nach Backbord schwenken.
Boot fährt nach rechts.
■
Pinne gerade halten.
Boot fährt geradeaus.
7.2.4 Fahrt beenden
Motor ausschalten
Abb. 22: Not-Aus-Magnetchip
1. Bringen Sie die Pinne in die Neutralstellung.
2. Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste für drei Sekunden.
3. Entfernen Sie den Not-Aus-Magnetchip.
Sie können den Motor in jedem Betriebszustand ausschalten. Ohne Aktivität schaltet
sich das Travel System automatisch ab.
Nach jedem Betrieb wie folgt vorgehen:
■
Motor aus dem Wasser nehmen.
■
In Salz- oder Brackwasser: Motor mit Frischwasser abspülen.
7.3 Kippen des Motors
VORSICHT!
Quetschgefahr durch Kippen des Motors!
Leichte oder mittelschwere Körperverletzungen können die Folge sein.
■
Stellen Sie beim Kippen des Motors sicher, dass sich keine Personen in der
Nähe des Motors aufhalten.
■
Greifen Sie beim Kippen des Motors nicht in die Mechanik.
Auflaufschutz
HINWEIS
Die Auto-Kick-Up-Einstellung schützt den Motor bei Grundberührung. Sie bietet
keine Gewähr, dass eine Grundberührung nicht zu Schäden am Propeller oder
sogar am Motor führt. Dies gilt insbesondere für Grundberührungen auf Stein
oder Fels.
Seite 30 / 112