operation manual
Table Of Contents
- 1 Einleitung
- 2 Geräteregistrierung
- 3 Ausstattung und Bedienelemente
- 4 Technische Daten
- 5 Sicherheit
- 6 Inbetriebnahme
- 7 Betrieb
- 8 Demontage des Antriebs
- 9 Trailern/Slippen des Bootes
- 10 Fehlermeldungen
- 11 Pflege und Service
- 12 Allgemeine Garantiebedingungen
- 13 Zubehör
- 14 Entsorgung und Umwelt
- 15 EG-Konformitätserklärung
- 16 Urheberrecht
- 1 Introduction
- 2 Registering the device
- 3 Equipment and controls
- 4 Technical data
- 5 Safety
- 6 Start-up
- 7 Operation
- 8 Disassembling the drive
- 9 Towing/slipping the boat
- 10 Error messages
- 11 Care and service
- 12 General conditions of warranty
- 13 Accessories
- 14 Disposal and environment
- 15 EC Declaration of Conformity
- 16 Copyright
Inbetriebnahme
EN DE
Der Akku kann während der Benutzung geladen werden (gleichzeitige Ladung und
Entladung). Die Leistungsanzeige zeigt in diesem Fall nur die aus der Batterie ent-
nommene Leistung. Ist der Ladestrom größer als der vom Motor entnommene
Strom, zeigt die Leistungsanzeige 0 W und der Akku wird geladen. Die Ladestandan-
zeige berücksichtigt sowohl den Ladestrom als auch den vom Motor entnommenen
Strom.
6.4.1 Laden des Akkus mit Netzgerät
1. Verbinden Sie das Netzgerät mit der Steckdose und dem Anschluss der Ladeein-
heit (3).
Die Ladekontroll-Leuchte (4) blinkt.
2. Der Ladevorgang ist abgeschlossen, sobald die Ladekontroll-Leuchte (4) perma-
nent leuchtet.
Für genauere Informationen kann während des Ladevorgangs die Pinne mit dem Ak-
ku verbunden werden. In diesem Fall zeigt das Display die Funktion Charging sowie
den Ladestand in Prozent an.
6.4.2 Laden des Akkus vom Bordnetz
■
Laden Sie von einer Gleichspannungsquelle im Bereich von 9,5 V bis 50 V.
Die Gleichspannungsquelle muss mindestens 4 A zur Verfügung stellen können.
■
Benutzen Sie zum Laden das Torqeedo 12/24 V-Ladekabel (Artikel-Nr. 1128-00).
6.4.3 Versorgung eines Geräts über den USB-Versorgungsanschluss
HINWEIS
■
Es dürfen keine (Hebel-)Kräfte auf den USB-Adapter ausgeübt werden.
■
Der USB-Adapter muss vor Wasser geschützt werden.
■
Der USB-Adapter ist bei Nichtgebrauch zu entfernen.
■
Über den beiliegenden Adapter können Sie USB-kompatible Geräte versorgen.
■
Die Ausgangsspannung beträgt 5 V, der maximale Ausgangsstrom 1 A.
■
Die Ladekodierung für Smartphones beträgt 1 A nach Apple™ Standard.
1. Stecken Sie den Adapter in die Ladebuchse und drehen Sie die Überwurfmutter
fest.
2. Stecken Sie den USB-A-Stecker Ihres Gerätes in den Adapter.
3. Schalten Sie den Akku über die Pinne ein.
Das Gerät wird bis zu vier Stunden nach dem Ausschalten des Displays versorgt.
Seite 23 / 112