operation manual

Table Of Contents
Inbetriebnahme
DE EN
6.4 Akkuversorgung
HINWEIS
Der Anschluss der Ladeeinheit muss außerhalb des Ladeprozesses mit der beige-
fügten Kappe verschlossen werden.
HINWEIS
Der Akku und das Netzgerät dürfen während des Ladevorgangs nicht abgedeckt
werden.
HINWEIS
Laden Sie den Akku vor dem ersten Gebrauch oder nach mehrmonatiger Lage-
rung zu 100 % auf, um die Ladezustandsanzeige zu kalibrieren. 99 % Ladung ist
für die Kalibrierung nicht ausreichend.
1
2
3
4
Abb. 14: Übersicht Akku
1
Anschluss Pinne
3
Anschluss Ladeeinheit
2
Anschluss Motoreinheit
4
Ladekontroll-Leuchte
Die Akkus der Modelle 503 S/L, 1003 S/L und 1003/1103 CS/CL unterscheiden sich in
ihrer Kapazität. Alle Motoren können mit den drei unterschiedlichen Akkus betrieben
werden. Nähere Informationen finden Sie im Kapitel 4.1, "Lithium-Ionen-Akku".
Travel 1003/1103 Motoren werden bei Verwendung des 320 Wh Akkus auf 50 %
Leistung reduziert. Der Lithium-Ionen-Akku ist gegenüber Zyklen (1 Zyklus = Entla-
dung und Wiederaufladung) sehr unempfindlich. Die Zellen verlieren nach Entnah-
me des 500-fachen der Akku-Kapazität etwa 20 % ihrer Kapazität (also z. B. nach 500
Entladungen zu 100 % oder nach 1.000 Entladungen zu 50 % oder nach 2.000 Entla-
dungen zu 25 %). Diese Angabe zur Lebensdauer gilt allerdings nur unter Normbe-
dingungen (insbesondere mit Blick auf Umgebungstemperaturen von ca. 20° C). Die
Batterie hat keinen Memory-Effekt.
Seite 22 / 112