operation manual
Table Of Contents
- 1 Einleitung
- 2 Geräteregistrierung
- 3 Ausstattung und Bedienelemente
- 4 Technische Daten
- 5 Sicherheit
- 6 Inbetriebnahme
- 7 Betrieb
- 8 Demontage des Antriebs
- 9 Trailern/Slippen des Bootes
- 10 Fehlermeldungen
- 11 Pflege und Service
- 12 Allgemeine Garantiebedingungen
- 13 Zubehör
- 14 Entsorgung und Umwelt
- 15 EG-Konformitätserklärung
- 16 Urheberrecht
- 1 Introduction
- 2 Registering the device
- 3 Equipment and controls
- 4 Technical data
- 5 Safety
- 6 Start-up
- 7 Operation
- 8 Disassembling the drive
- 9 Towing/slipping the boat
- 10 Error messages
- 11 Care and service
- 12 General conditions of warranty
- 13 Accessories
- 14 Disposal and environment
- 15 EC Declaration of Conformity
- 16 Copyright
Sicherheit
DE EN
WARNUNG!
Mechanische Gefährdung durch rotierende Bauteile!
Schwere Körperverletzungen oder Tod können die Folge sein.
■
Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck in der Nähe der Antriebswelle
oder des Propellers. Binden Sie offenes, langes Haar zusammen.
■
Schalten Sie das Travel System aus, wenn sich Personen in unmittelbarer Nä-
he zur Antriebswelle oder dem Propeller befinden.
■
Nehmen Sie keine Wartungs- und Reinigungsarbeiten an Antriebswelle oder
Propeller vor, solange das Travel System eingeschaltet ist.
■
Betreiben Sie den Propeller nur unter Wasser.
WARNUNG!
Lebensgefahr durch Überschätzung der verbleibenden Reichweite!
Schwere Gesundheitsschäden oder Tod können die Folge sein.
■
Machen Sie sich vor Fahrtbeginn mit dem Fahrtgebiet vertraut, da die im
Bordcomputer angezeigte Reichweite Wind, Strömung und Fahrtrichtung
nicht berücksichtigt.
■
Planen Sie ausreichend Puffer für die benötigte Reichweite ein.
VORSICHT!
Verbrennungsgefahr durch heiße Oberflächen oder Flüssigkeiten!
Leichte oder mittlere Körperverletzungen können die Folge sein.
■
Verwenden Sie geeignete persönliche Schutzausrüstung.
■
Berühren Sie die Antriebsteile und Batterien des Travel Systems nicht direkt
nach dem Gebrauch.
■
Lassen Sie das Travel System abkühlen, bevor Sie Arbeiten im unmittelbaren
Umfeld ausführen.
VORSICHT!
Quetschgefahr durch Kippen des Motors!
Leichte oder mittelschwere Körperverletzungen können die Folge sein.
■
Stellen Sie beim Kippen des Motors sicher, dass sich keine Personen in der
Nähe des Motors aufhalten.
■
Greifen Sie beim Kippen des Motors nicht in die Mechanik.
VORSICHT!
Seltene Gefahr von austretenden Akku-Elektrolyt-Gasen!
Leichte oder mittelschwere Gesundheitsschäden können die Folge sein.
■
Vermeiden Sie Hautkontakt.
■
Atmen Sie die austretenden Gase nicht ein.
■
Spülen Sie betroffene Körperstelle sofort gründlich mit klarem Wasser. Su-
chen Sie umgehend einen Arzt auf.
Seite 16 / 112