Travel 503, 1003 S/L, 1003, 1103 CS/CL Originalbetriebsanleitung Deutsch English
DE EN Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir freuen uns darüber, dass unser Motorenkonzept Sie überzeugt hat. Ihr Torqeedo Travel System entspricht mit Blick auf Antriebstechnik und Antriebseffizienz dem neuesten Stand der Technik. Er wurde mit äußerster Sorgfalt und unter besonderer Beachtung von Komfort, Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit entworfen und gefertigt sowie vor seiner Auslieferung eingehend geprüft.
EN Inhaltsverzeichnis DE Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung........................................................................... 5 6.2 Fixierung der Lenkung............................................................ 20 1.2 Zeichenerklärung....................................................................... 5 6.4 Akkuversorgung......................................................................... 22 1.1 Allgemeines zur Anleitung.................................................... 1.
DE EN Inhaltsverzeichnis 11.1 Pflege der System-Komponenten...................................... 40 11.1.1 Korrosionsschutz......................................................... 40 11.2 Service-Intervalle....................................................................... 41 11.2.1 Ersatzteile....................................................................... 41 11.2.2 Akkupflege..................................................................... 41 11.3 Wechsel des Propellers.............
EN Einleitung 1 Einleitung 1.1 Allgemeines zur Anleitung 1.2 DE Zeichenerklärung Diese Anleitung beschreibt alle wesentlichen Funktionen des Travel Systems. Dies beinhaltet: ■ ■ ■ Vermittlung von Kenntnissen über Aufbau, Funktion und Eigenschaften des Travel Systems. Hinweise auf mögliche Gefahren, auf deren Folgen und auf Maßnahmen zur Vermeidung einer Gefährdung. Detaillierte Angaben zur Ausführung aller Funktionen während des gesamten Lebenszyklus des Travel Systems.
DE 1.3 EN Einleitung Aufbau der Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise sind in dieser Anleitung mit standardisierter Darstellung und Symbolen wiedergegeben. Beachten Sie die jeweiligen Hinweise. Abhängig von der Wahrscheinlichkeit des Eintretens und der Schwere der Folge werden die erklärten Gefahrenklassen verwendet. Sicherheitshinweise GEFAHR! Unmittelbare Gefährdung mit hohem Risiko. Tod oder schwere Körperverletzungen können die Folge sein, wenn das Risiko nicht vermieden wird.
EN Einleitung 1.5 DE Typenschild An jedem Travel System ist ein Typenschild zur Erfassung der Eckdaten laut Maschinenrichtlinie 2006/42/EG angebracht. 11XX-00 Travel 503/1003 X/11XX S.Nr. 12121212A11XX-00-6 29,6 V / 500/1000/1100 W / xx kg Manufactured 2016 by Torqeedo GmbH Friedrichshafener Str. 4a, D-82205 Gilching 1 2 3 114X-00 Spare Battery S.Nr. 15303197A114X-00-6 29,6 V / xxAh / xxx Wh / x,x kg Manufactured 2016 by Torqeedo GmbH Friedrichshafener Str. 4a, D-82205 Gilching Abb.
DE 2 EN Geräteregistrierung Sie können ihr Travel System mit den Seriennummern registrieren, siehe Kapitel 1.5, "Typenschild". Die Registrierung können Sie kostenlos über die Torqeedo-Webseite vornehmen: https://www.torqeedo.com/de/service-center/device-registration.html.
EN Ausstattung und Bedienelemente 3 Ausstattung und Bedienelemente 3.1 Lieferumfang ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ Motor Akku Pinne Not-Aus-Magnetchip Verpackung Arretierbolzen (zur Fixierung der Lenkung) Riegel (zur Fixierung des Akkus) Netzgerät inkl. Euro-Netzkabel und US-Netzkabel Bedienungsanleitung Garantieschein 3.2 8 DE 1 7 2 6 Bedienelemente und Komponenten 5 3 4 Abb. 6: Abb. 3: Pinne Abb. 4: Akku Abb.
DE 4 EN Technische Daten Technische Daten Typenbezeichnung Travel 503 S/L Travel 1003 S/L Travel 1003 CS/CL Travel 1103 CS/CL Typenbezeichnung Travel 503 S/L Max. Eingangsleistung 500 W 1.000 W 1.000 W 1.100 W Maße (L x B x H) 83,0 x 23,2 x 103,5 (S) / 115,5 (L) cm Max. Vortriebsleistung 220 W 480 W 480 W 540 W Max.
EN Technische Daten 4.
DE EN Sicherheit 5 Sicherheit 5.1 Sicherheitseinrichtungen Sicherheitseinrichtung Not-Aus-Magnetchip 5.2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen HINWEIS Funktion ■ Lesen und beachten Sie unbedingt die Sicherheits- und Warnhinweise in dieser Anleitung! Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie das Travel System in Betrieb nehmen. Bewirkt eine sofortige Trennung der Energiezufuhr und das Abschalten des Travel Systems. Der Propeller kommt danach zum Stillstand.
EN Sicherheit 5.2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung 5.2.4 Das Travel System muss in chemikalienfreien Gewässern mit ausreichender Tiefe betrieben werden. Lebensgefahr durch nicht manövrierfähiges Boot! Schwere Gesundheitsschäden oder Tod können die Folge sein. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehören auch: ■ ■ ■ ■ Die Befestigung des Travel Systems an den dafür vorgesehenen Befestigungspunkten und die Einhaltung der vorgeschriebenen Drehmomente. Das Beachten aller Hinweise dieser Anleitung.
DE ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ EN Bei Funktionsstörungen des Motors erscheint ein Fehlercode im Display. Nach Beseitigung des Fehlers kann der Motor in den meisten Fällen aus der Neutralstellung weiter gefahren werden. Beschreibungen und Details finden Sie im Kapitel 10, "Fehlermeldungen". Stoppen Sie den Motor sofort, sobald jemand über Bord geht. Halten Sie die Herstelleranweisungen bzw. die Angaben in der Gebrauchsanweisung für das richtige Laden ein.
EN Sicherheit 5.2.5 Allgemeine Sicherheitshinweise GEFAHR! Lebensgefahr durch Stromschlag! Die Berührung nicht isolierter Teile oder beschädigter Teile kann zu Tod oder schweren Körperverletzungen führen. ■ ■ ■ ■ ■ ■ Verwenden Sie keine beschädigten Netzgeräte. Nehmen Sie keinerlei eigenständige Reparaturarbeiten am Travel System vor. Berühren Sie niemals aufgescheuerte, durchtrennte Leitungen oder offensichtlich defekte Bauteile.
DE EN Sicherheit WARNUNG! Mechanische Gefährdung durch rotierende Bauteile! Schwere Körperverletzungen oder Tod können die Folge sein. ■ ■ ■ ■ Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck in der Nähe der Antriebswelle oder des Propellers. Binden Sie offenes, langes Haar zusammen. Schalten Sie das Travel System aus, wenn sich Personen in unmittelbarer Nähe zur Antriebswelle oder dem Propeller befinden.
EN Inbetriebnahme 6 Inbetriebnahme 6.1 Anbau des Antriebs an das Boot DE Montage Außenborder VORSICHT! Quetschgefahr beim Einsetzen der Komponenten! Leichte oder mittelschwere Körperverletzungen können die Folge sein. ■ Hände und Finger niemals zwischen die Komponenten bringen. 1 HINWEIS Achten Sie auf einen festen Stand, wenn Sie den Außenborder montieren. Schließen Sie die Pinne und den Akku erst nach dem Anbau des Antriebs an das Boot an. Abb. 7: 1 Knebelschrauben Knebelschrauben 1.
DE EN Inbetriebnahme Montage Pinne Montage Akku 2 3 4 5 Abb. 8: 2 Montage Pinne Aussparung innen Abb. 9: 3 Pinne 4 Akku Montage Akku 5 Aussparung außen 1. Setzen Sie die Pinne (3) von oben in die innere Aussparung (2) ein. 1. Setzen Sie den Akku (4) von oben in die äußere Aussparung (5) ein. 2. Klappen Sie die Pinne (3) herunter, bis sie sich in einer festen waagrechten Position befindet. 2. Klappen Sie den Akku (4) herunter, bis er sich in einer festen waagrechten Position befindet.
EN Inbetriebnahme Kabelverbindungen Arretierung Akku HINWEIS 6 ■ ■ Der Kraftaufwand beim Einstecken der Kabel darf nicht zu groß sein, da sich sonst Pins verbiegen können. Die Überwurfmuttern der Stecker müssen gerade aufgesetzt werden, damit das Gewinde beim Festziehen nicht beschädigt wird. 7 Abb. 10: 6 DE 8 Riegel Riegel 1. Schieben Sie den Riegel ein (6), um den Akku (4) zu fixieren. 2. Prüfen Sie den Akku (4) und die Pinne (3) auf festen Sitz. 9 Abb.
DE EN Inbetriebnahme 2. Schrauben Sie die Überwurfmutter des Motorkabels fest. Mit Hilfe des Arretierbolzens (1) können Lenkbewegungen des Motors verhindert werden. Die Lenkung des Boots kann dann über das Ruder erfolgen (z. B. bei Segelbooten). Die Arretierung der Lenkung ist optional. 3. Stecken Sie das Pinnenkabel (7) in den Anschluss für das Pinnenkabel (8). 1. Entfernen Sie den Akku. 1. Stecken Sie das Motorkabel (9) in den Anschluss für das Motorkabel (10). 4.
EN Inbetriebnahme 6.3 Trimmung des Motors DE Um den Motor optimal zur Wasseroberfläche zu stellen, wie folgt vorgehen: 1. Kippen Sie den Motor nach oben, siehe Kapitel 7.3, "Kippen des Motors". 2. Entfernen Sie den Sicherungssplint (3) des Trimmbolzens (2) und ziehen Sie den Trimmbolzen (2) aus der Spiegelhalterung. 3. Stecken Sie den Trimmbolzen (2) in die gewünschte Trimmposition (1) der Spiegelhalterung. 1 2 3 Abb.
DE 6.4 EN Inbetriebnahme Akkuversorgung 1 HINWEIS 2 3 Der Anschluss der Ladeeinheit muss außerhalb des Ladeprozesses mit der beigefügten Kappe verschlossen werden. HINWEIS 4 Der Akku und das Netzgerät dürfen während des Ladevorgangs nicht abgedeckt werden. HINWEIS Laden Sie den Akku vor dem ersten Gebrauch oder nach mehrmonatiger Lagerung zu 100 % auf, um die Ladezustandsanzeige zu kalibrieren. 99 % Ladung ist für die Kalibrierung nicht ausreichend. Abb.
EN Inbetriebnahme Der Akku kann während der Benutzung geladen werden (gleichzeitige Ladung und Entladung). Die Leistungsanzeige zeigt in diesem Fall nur die aus der Batterie entnommene Leistung. Ist der Ladestrom größer als der vom Motor entnommene Strom, zeigt die Leistungsanzeige 0 W und der Akku wird geladen. Die Ladestandanzeige berücksichtigt sowohl den Ladestrom als auch den vom Motor entnommenen Strom. 6.4.1 Laden des Akkus mit Netzgerät DE 1.
DE 6.5 6.5.1 EN Inbetriebnahme Inbetriebnahme des Bordcomputers Anzeigen und Symbole 1 2 3 4 Abb. 15: Multifunktionsanzeige Die Pinne ist mit einem integrierten Display bzw. Bordcomputer und drei Tasten ausgestattet. Seite 24 / 112 Abb.
EN Inbetriebnahme 1 2 Drive slowly (1) Erscheint, wenn die Akkukapazität <30 % ist. Es ertönt ein dreimaliger Signalton. Der Signalton wird wiederholt, wenn der Ladezustand unter 20 % und 10 % sinkt. Charging (2) Wird während des Ladens angezeigt. GPSSearching (3) Das integrierte GPS-Modul sucht Satellitensignale zur Geschwindigkeitsbestimmung.
DE 6.5.2 EN Anzeige-Einstellungen Inbetriebnahme Im Setup-Menü können Sie die Einheiten der im Display angezeigten Werte (orange) auswählen. 1. Drücken Sie die Taste Setup, um in das Setup-Menü zu gelangen. 2. Wählen Sie mit der Taste CAL die Einheit, in der die verbleibende Reichweite angezeigt werden soll aus. Sie können zwischen Kilometern, amerikanischen Meilen, Seemeilen und Stunden wählen. 3. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Taste Setup.
EN Betrieb 7 DE Betrieb WARNUNG! Lebensgefahr durch nicht manövrierfähiges Boot! Schwere Gesundheitsschäden oder Tod können die Folge sein. ■ ■ ■ ■ Informieren Sie sich vor Fahrtbeginn über das vorgesehene Fahrtgebiet und beachten Sie die vorhergesagten Wetter- und Seegangsverhältnisse. Halten Sie abhängig von der Größe des Bootes die typische Sicherheitsausrüstung bereit (Anker, Paddel, Kommunikationsmittel, ggf. Hilfsantrieb). Prüfen Sie das System vor Fahrtbeginn auf mechanische Beschädigungen.
DE 7.1 EN Betrieb Not-Stopp GEFAHR! Lebensgefahr durch Nichtauslösen des Not-Stopps! Tod oder schwere Körperverletzungen können die Folge sein. ■ Befestigen Sie die Leine des Not-Aus-Magnetchips am Handgelenk oder der Rettungsweste des Bootsführers. GEFAHR! Lebensgefahr durch elektromagnetische Strahlung! Tod oder schwere Körperverletzungen können die Folge sein. ■ Personen mit Herzschrittmachern müssen mindestens 50 cm Abstand zum Motor und Not-Aus-Magnetchip halten.
EN Betrieb 7.2 7.2.1 Fahrbetrieb Fahrtbeginn 7.2.2 Vorwärts-/ Rückwärtsfahrt Abb. 21: Pinne DE HINWEIS ■ ■ ■ ■ Bei sichtbarer Beschädigung von Komponenten oder Kabeln darf das Travel System nicht eingeschaltet werden. Stellen Sie sicher, dass alle Personen an Bord eine Rettungsweste tragen. Befestigen Sie die Abzugsleine des Not-Stopps vor Start am Handgelenk oder an der Rettungsweste des Bootsführers. Der Ladezustand des Akkus muss unterwegs zu jeder Zeit kontrolliert werden.
DE 7.2.3 EN Lenkung Betrieb 7.3 Kippen des Motors 1. Bedienen Sie den Pinnengriff entsprechend: ■ ■ ■ 7.2.4 Pinne nach Steuerbord schwenken. Boot fährt nach links. Pinne nach Backbord schwenken. Boot fährt nach rechts. Pinne gerade halten. Boot fährt geradeaus. Fahrt beenden Motor ausschalten VORSICHT! Quetschgefahr durch Kippen des Motors! Leichte oder mittelschwere Körperverletzungen können die Folge sein.
EN Betrieb DE Hochkippen des Motors 1 Abb. 23: 1 Kippsperrhebel Kippsperrhebel Der Kippsperrhebel (1) erlaubt in der Position Tilt-/ Auto-Kick-Up (Hebel oben) ein Hochkippen des Motors bei Grundberührung. In dieser Position sind Rückwärtsfahrten und Aufstoppen nicht möglich. In der Position Lock (Hebel unten) ist das automatische Hochkippen abgeschaltet. Rückwärtsfahrt ist möglich. Abb. 24: Kippstellung 1. Stellen Sie den Kippsperrhebel (1) auf Tilt-/ Auto-Kick-Up (Hebel oben). 2.
DE EN Betrieb Herunterkippen des Motors 2 2 Abb. 26: Abb. 25: Arretierhebel Travel 1103 2 Arretierhebel Travel 503/1003 Arretierhebel 1. Heben Sie den Motor an und lösen Sie den Arretierhebel (2). 2. Kippen Sie den Motor langsam nach unten.
EN Demontage des Antriebs 8 Demontage des Antriebs 2 1 3 4 Abb. 27: 1 DE Riegel Riegel 1. Bringen Sie die Pinne in die Neutralstellung und entfernen Sie den Not-Aus-Magnetchip von der Pinne. Abb. 28: 5 Elektrische Verbindungen 2 Pinnenkabel 4 Motorkabel 3 Anschluss Pinnenkabel 5 Anschluss Motorkabel 4. Lösen Sie alle elektrischen Verbindungen (2, 4) zwischen Pinne, Akku und Motor. 2. Schalten Sie den Motor aus. 3. Entfernen Sie den Riegel (1).
DE EN Demontage des Antriebs 8 9 6 7 Abb. 29: 6 Demontage Akku Akku Abb. 30: 7 Aussparung außen 5. Entfernen Sie den Akku (6) aus der äußeren Aussparung (7). Seite 34 / 112 8 Demontage Pinne Aussparung innen 9 Pinne 6. Entfernen Sie die Pinne (9) aus der inneren Aussparung (8).
EN Demontage des Antriebs DE 10 Abb. 31: Knebelschrauben 10 Knebelschrauben 7. Lösen Sie die Knebelschrauben (10) der Spiegelhalterung. 8. Entfernen Sie den Motor vom Spiegel des Boots.
DE 9 EN Trailern/Slippen des Bootes Trailern/Slippen des Bootes HINWEIS Der Motor darf während des Trailerns nicht am Spiegel befestigt sein und darf nicht in gekipptem Zustand getrailert werden. HINWEIS Der Motor darf während des Slippens nicht am Spiegel befestigt sein und darf nicht in gekipptem Zustand geslippt werden. Beim Trailern/Slippen des Boots muss der Motor stets demontiert werden, siehe Kapitel 8, "Demontage des Antriebs".
EN Fehlermeldungen 10 DE Fehlermeldungen Antriebssystem Anzeige Ursache Was ist zu tun E02 Übertemperatur am Stator (Motor überhitzt) Motor kann nach kurzer Wartezeit (ca. zehn Minuten) langsam weiter betrieben werden. Torqeedo-Service kontaktieren. E05 Motor/Propeller blockiert 1. Hauptschalter in "OFF"-Position bringen. 2. Akku-Verbindung trennen. 3. Blockierung lösen. 4. Propeller von Hand eine Umdrehung weiter drehen. 5. Akku wieder an das System anschließen.
DE EN Fehlermeldungen Anzeige Ursache Was ist zu tun E21 Kalibrierung Pinne fehlerhaft Neukalibrierung durchführen: 1. Drücken Sie zehn Sekunden die Taste CAL. Es erscheint cal up im Display. 2. Stellen Sie die Pinne auf Vollgas vorwärts. 3. Drücken Sie die Taste CAL. Es erscheint cal stp im Display. 4. Stellen Sie die Pinne in die Neutralstellung. 5. Drücken Sie die Taste CAL. Es erscheint cal dn im Display. 6. Stellen Sie die Pinne auf Vollgas rückwärts. 7. Drücken Sie die Taste CAL.
EN Fehlermeldungen DE Anzeige Ursache Was ist zu tun E33 Allgemeiner Kommunikationsfehler Überprüfung Sie die Steckverbindungen der Kabel. Überprüfen Sie die Kabel. Reinigen Sie die Kontakte mit Kontaktspray. Schalten Sie den Motor aus und wieder an. E41/ E42 Falsche Ladespannung Sollte der Fehler trotz der Verwendung eines Torqeedo Netzgeräts auftreten, Torqeedo Service kontaktieren. E43 Akku leer Akku laden. Motor kann ggf. aus der Neutralstellung langsam weiter gefahren werden.
DE 11 EN Pflege und Service Pflege und Service HINWEIS Wartungsarbeiten dürfen ausschließlich von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Kontaktieren Sie den Torqeedo Service oder einen autorisierten Service-Partner. Stellen Sie vor Wartungs- und/oder Reinigungsarbeiten Folgendes sicher: ■ Not-Aus-Magnetchip muss abgezogen sein. 11.1.1 Korrosionsschutz Bei der Auswahl der Materialien wurde auf ein hohes Maß an Korrosionsbeständigkeit geachtet.
EN Pflege und Service 11.2 Service-Intervalle Der Service ist im Fünf-Jahresrhythmus (private Nutzung) vom Torqeedo Service oder autorisierten Service-Partner durchzuführen. 11.2.1 Ersatzteile HINWEIS Zu Informationen bezüglich Ersatzteilen und Montage von Ersatzteilen wenden Sie sich an Ihren Torqeedo Service oder einen autorisierten Service-Partner.
DE EN Pflege und Service 11.3 Wechsel des Propellers 1 2 3 WARNUNG! Mechanische Gefährdung durch rotierende Bauteile! Schwere Körperverletzungen oder Tod können die Folge sein. ■ ■ ■ ■ Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck in der Nähe der Antriebswelle oder des Propellers. Binden Sie offenes, langes Haar zusammen. Schalten Sie das Travel System aus, wenn sich Personen in unmittelbarer Nähe zur Antriebswelle oder dem Propeller befinden.
EN Pflege und Service 1 2 DE 6. Verbinden Sie das Kabel zwischen Motor und Akku. 3 7. Prüfen Sie, dass die Motorwelle (6) rund läuft. 8. Lösen Sie das Kabel zwischen Motor und Akku. 9. Stecken Sie die innere Unterlegscheibe (5) auf die Motorwelle (6). Die Unterlegscheibe liegt am Bund der Motorwelle auf. 10. Stecken Sie den neuen Zylinderstift (1) zentrisch in die Motorwelle (6). 11. Schieben Sie den neuen Propeller (2) bis zum Anschlag auf die Motorwelle (6). 12.
DE EN Pflege und Service 11.4 Wechseln der Finne 503 S/L, 1003 S/L und 1003 CS/CL HINWEIS Nur die Finnen des 503 S/L, 1003 S/L und 1003 CS/CL können ausgewechselt werden. Die Finne des 1103 CS/CL ist aus Aluminium und fest mit dem Motorpylon verbunden. Sie kann nicht ausgetauscht werden. 1 2 Abb. 34: 1 Finne Finne Seite 44 / 112 2 Schraube 1. Lösen Sie die zwei Schrauben (2) der Finne (1). 2. Entfernen Sie die Finne (1). 3. Setzen Sie die neue Finne (1) ein. 4.
EN Allgemeine Garantiebedingungen 12 DE Allgemeine Garantiebedingungen 12.1 Gewährleistung und Haftung Die gesetzliche Gewährleistung beträgt 24 Monate und umfasst alle Bauteile des Travel Systems. Der Gewährleistungszeitraum beginnt ab dem Tag der Auslieferung des Travel Systems an den Endkunden. 12.2 Garantieumfang Die Garantie endet zwei Jahre nach dem Tag der Übergabe des Produkts an den Endabnehmer.
DE EN 12.3 Garantieprozess Die Einhaltung des nachfolgend beschriebenen Garantieprozesses ist Voraussetzung für die Erfüllung von Garantieansprüchen. Zur reibungslosen Abwicklung von Garantiefällen bitten wir um Berücksichtigung folgender Hinweise: ■ ■ ■ Bitte kontaktieren Sie im Fall einer Reklamation den Torqeedo Service. Dieser teilt Ihnen ggf. eine RMA-Nummer zu.
EN Zubehör 13 DE Zubehör Artikel-Nr. Produkt Beschreibung 1147-00 Wechselakku Travel, 530 Wh Lithium-Hochleistungsakku mit integriertem GPS-Empfänger, 530 Wh, 29,6 V, 18 Ah. Für alle Travel 503/1003/1103 Modelle 1148-00 Wechselakku Travel, 915 Wh Lithium-Hochleistungsakku mit integriertem GPS-Empfänger, 915 Wh, 29,6 V, 31 Ah.
DE EN Zubehör Artikel-Nr. Produkt Beschreibung 1924-00 TorqTrac Smartphone-App für Travel 503/1003/1103, Cruise T/R sowie Ultralight Modelle. Ermöglicht größere Anzeige des Bordcomputers, Reichweitenanzeige auf der Karte und mehr.
EN Entsorgung und Umwelt 14 DE Entsorgung und Umwelt HINWEIS Benutzen Sie den Akku nicht nach Ablauf des aufgedruckten Verfallsdatums, ohne eine Inspektion in einem Torqeedo Service-Center durchführen zu lassen. Die Torqeedo Motoren sind entsprechend der EG-Richtlinie 2002/96 hergestellt. Diese Richtlinie regelt die Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten zum nachhaltigen Schutz der Umwelt. Sie können, entsprechend der regionalen Vorschriften, den Motor an einer Sammelstelle abgeben.
DE EN Für Kunden in anderen Ländern Batterien bzw. Akkumulatoren unterliegen der europäischen Richtlinie 2006/66/EG über (Alt)Batterien und (Alt)Akkumulatoren. Die Batterien bzw. Akkumulatoren sind mit dem Symbol einer durchgestrichenen Abfalltonne, siehe "Abb. 35: Durchgestrichene Abfalltonne", gekennzeichnet. Unterhalb dieses Symbols befindet sich ggf. die Bezeichnung der enthaltenen Schadstoffe, nämlich "Pb" für Blei, "Cd" für Cadmium und "Hg" für Quecksilber. Wir empfehlen, die Batterien bzw.
EN EG-Konformitätserklärung 15 DE EG-Konformitätserklärung Für die nachfolgend bezeichneten Erzeugnisse 1140-00 Travel 503 S 1149-00 Travel 1003 CS 1141-00 Travel 503 L 1150-00 Travel 1003 CL 1142-00 Travel 1003 S 1151-00 Travel 1103 CS 1143-00 Travel 1003 L 1152-00 Travel 1103 CL wird hiermit erklärt, dass sie den wesentlichen Schutzanforderungen entsprechen, die in den nachfolgend bezeichneten Richtlinien festgelegt sind: RICHTLINIE 2013/53/EU DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 20.
DE EN EG-Konformitätserklärung Diese Erklärung wird verantwortlich für den Hersteller Name: Torqeedo GmbH Anschrift: Friedrichshafener Straße 4a, 82205 Gilching, Deutschland abgegeben durch Name, Vorname: Dr. Plieninger, Ralf Stellung im Betrieb des Herstellers: Geschäftsführer Gilching, den 02.01.2019 Ort/Datum Rechtsgültige Unterschrift Dokumentenummer: 203-00002 Datum: 22.01.
Urheberrecht 16 EN DE Urheberrecht Diese Anleitung und die in ihr enthaltenen Texte, Zeichnungen, Bilder und sonstigen Darstellungen sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigungen jeglicher Art und Form – auch auszugsweise – sowie die Verwertung und/oder Veröffentlichung des Inhaltes sind ohne schriftliche Freigabeerklärung des Herstellers nicht gestattet. Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadensersatz. Weitere Ansprüche bleiben vorbehalten.
Torqeedo Service Center Europa, Mittlerer Osten, Afrika Nordamerika Asien-Pazifik Torqeedo GmbH - Service Center Friedrichshafener Straße 4a 82205 Gilching service@torqeedo.com T +49 - 8153 - 92 15 - 126 F +49 - 8153 - 92 15 - 329 Torqeedo Inc. 171 Erick Street, Unit D- 2 Crystal Lake, IL 60014 USA service_usa@torqeedo.com T +1 - 815 - 444 88 06 F +1 - 847 - 444 88 07 Torqeedo Asia Pacific Ltd. Athenee Tower, 23rd Floor Wireless Road, Lumpini, Pathumwan, Bangkok 10330 Thailand service_apac@torqeedo.
EN Garantieschein DE Garantieschein Sehr geehrter Kunde, sehr geehrte Kundin, Ihre Zufriedenheit mit unseren Produkten liegt uns am Herzen. Sollte es vorkommen, dass ein Produkt trotz aller Sorgfalt, die wir bei der Produktion und Prüfung an den Tag legen, einen Defekt aufweist, ist es uns wichtig, Ihnen schnell und unbürokratisch weiter zu helfen.
DE EN Warranty form Warranty form Dear Customer, Your satisfaction with our products is very important to us. Should it happen that, despite all the care that we continually apply in our production and testing, a product displays a defect, it is extremely important to us that we assist you quickly and unbureaucratically. So that we can examine your warranty claim and deal with warranty cases smoothly, we require your assistance: ■ ■ ■ ■ ■ ■ Please complete this warranty form in full.
Travel 503, 1003 S/L, 1003, 1103 CS/CL Translation of the original operating instructions Deutsch English
DE EN Foreword Dear Customer, We are delighted that you have chosen our motor. Your Torqeedo Travel system delivers cutting-edge drive technology and efficiency. It has been designed and manufactured with the utmost care and with a special focus on convenience, user-friendliness and safety, and has been extensively tested before delivery. Please take the time to read this operating manual carefully so that you can use the system properly and enjoy it for a long time.
EN Contents DE Contents 1 Introduction....................................................................... 61 6.2 Fixing the steering in place................................................... 76 1.2 Explanation of symbols........................................................... 61 6.4 Battery power............................................................................. 78 1.1 General information on the instructions.......................... 61 6.3 Trimming the motor.....................
DE EN Contents 10 Error messages.................................................................. 93 11 Care and service................................................................ 96 11.1 Care of the system components......................................... 96 11.1.1 Corrosion protection................................................. 96 11.2 Maintenance intervals............................................................. 97 11.2.1 Replacement parts.............................................
EN Introduction 1 Introduction 1.1 General information on the instructions 1.2 DE Explanation of symbols These instructions describe all major functions and activities of the Travel system. This includes: ■ ■ ■ Provision of knowledge about structure, functioning, and characteristics of the Travel system. Information on possible dangers, their consequences, and on measures to avoid a hazard.
DE 1.3 EN Introduction Layout of the safety information In these instructions, safety information is presented using standardised representation and symbols. Comply with the relevant information. The hazard classes explained are used according to the likelihood of occurrence and the severity of the consequences. Safety information DANGER! Direct hazard with a high risk. Death or severe physical injuries may result if the risk is not avoided. 1.
EN Introduction 1.5 DE Name plate On each Travel system, there is a name plate for recording key data according to machinery directive 2006/42/EC. 11XX-00 Travel 503/1003 X/11XX S.Nr. 12121212A11XX-00-6 29,6 V / 500/1000/1100 W / xx kg Manufactured 2016 by Torqeedo GmbH Friedrichshafener Str. 4a, D-82205 Gilching 1 2 3 114X-00 Spare Battery S.Nr. 15303197A114X-00-6 29,6 V / xxAh / xxx Wh / x,x kg Manufactured 2016 by Torqeedo GmbH Friedrichshafener Str. 4a, D-82205 Gilching Fig.
DE 2 EN Registering the device You can register your Travel system using the serial numbers; see Chapter 1.5, "Name plate". You can carry out registration free-of-charge via the Torqeedo website: https://www.torqeedo.com/de/service-center/device-registration.html.
EN Equipment and controls 3 Equipment and controls 3.1 Scope of delivery ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ Motor Battery Tiller Magnetic kill switch Packaging Small fixing pin (for locking the steering) Locking pin (to secure the battery) Power supply unit with Euro power cable and US power cable Operating manual Warranty form 3.2 8 DE 1 7 2 6 Controls and components 5 3 4 Fig. 41: Fig. 38: Tiller Fig. 39: Battery Fig.
DE 4 EN Technical data Technical data Type designation Travel 503 S/L Travel 1003 S/L Travel 1003 CS/CL Travel 1103 CS/CL Type designation Travel 503 S/L Max. input power 500 W 1,000 W 1,000 W 1,100 W Dimensions (L x W x H) 83.0 x 23.2 x 103.5 (S) / 115.5 (L) cm Max. propulsive power 220 W 480 W 480 W 540 W Max. overall efficiency 44 % 48 % 48 % 49 % 83.0 x 23.2 x 101 (S) / 113 (L) cm Comparable outboard petrol engine (propulsive power) 1.
EN Technical data 4.1 DE Lithium-ion battery Type designation Travel 503 battery Travel 1003 battery Travel 1003 C battery Travel 1103 C battery Capacity 320 Wh 530 Wh 915 Wh 915 Wh Operating/storage temperature -20 °C to + 60 °C (-4 °F to 140 °F) Storage temperature for storage >3 months 5-15 °C (40-60 °F) State of charge for optimal storage ~50 % for storage up to 1 year 100 % for storage longer than 1 year Self-discharge rate during optimal storage 3.
DE EN Safety 5 Safety 5.1 Safety features Safety features Function Magnetic kill switch Disconnects the energy supply immediately, and switches off the Travel system. The propeller then comes to a stop. Tiller Ensures that the Travel system is started only from the neutral position, in order to prevent unintentional start-up of the Travel system. Electronic circuit-breaker Protects the motor from overcurrent, overvoltage, and reverse polarity.
EN Safety 5.2.2 Intended use 5.2.4 The Travel system must be operated in chemical-free waterways of sufficient depth. Danger to life from a boat which is not manoeuvrable! This can result in severe physical injuries or death. Intended use also includes: ■ ■ ■ ■ The attachment of the Travel system to the attachment points specified for this purpose, and compliance with the specified torque values. Compliance with all directions in these instructions. Compliance with care and maintenance intervals.
DE ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ EN In case of motor malfunctions, an error code appears on the display. After the error has been eliminated, the motor can be continued to be driven from the neutral setting in most cases. See descriptions and details in Chapter 10, "Error messages". In the event of a person going overboard, stop the motor immediately. Observe the manufacturer’s instructions and/or the instructions for use when charging. Use the prescribed charger unit.
EN Safety 5.2.5 General safety information DANGER! Risk of fatal electric shock! Contact with uninsulated or damaged parts can result in death or severe physical injuries. ■ ■ ■ ■ ■ ■ Do not use damaged power supply units. Do not undertake any repair work whatsoever on the Travel system yourself. Never touch frayed or severed wiring, or obviously defective components. If you suspect a problem, switch off the Travel system immediately, and do not touch any metal components.
DE EN Safety WARNING! Mechanical hazard from rotating components! This can result in severe physical injuries or death. ■ ■ ■ ■ Do not wear jewellery or loose clothing in the vicinity of the drive shaft or the propeller. Tie up long, loose hair. Switch off the Travel system when there are people in the immediate vicinity of the drive shaft or the propeller. Do not carry out maintenance or cleaning work on the drive shaft or propeller if the Travel system is engaged.
EN Start-up 6 Start-up 6.1 Installation of the drive to the boat DE Outboard installation CAUTION! Danger of crushing when components are inserted! Minor or moderately severe physical injuries may result. ■ Never put hands or fingers between the components. 1 ADVICE Ensure that you have steady footing when installing the outboard. Connect the tiller and the battery only after installing the drive onto the boat. Fig. 42: 1 Transom clamp bolts Transom clamp bolts 1.
DE EN Start-up Tiller installation 2 Battery installation 3 4 5 Fig. 43: 2 Tiller installation Inner recess Fig. 44: 3 Tiller 4 Battery installation Battery 5 Outer recess 1. Place the tiller (3) into the inner recess (2) from above. 1. Place the battery (4) into the outer recess (5) from above. 2. Fold the tiller (3) down until it is in a fixed horizontal position. 2. Fold the battery (4) down until it is in a fixed horizontal position. 3.
EN Start-up Cable connections Locking the battery ADVICE 6 ■ ■ Do not use excessive force when plugging in the cables, since this may bend the pins. The union nut on the plugs must be put on straight in order to prevent damage to the thread during tightening. 7 Fig. 45: 6 DE 8 Locking pin Locking pin 1. Push the locking pin (6) in to fix the battery in place (4). 2. Check that the battery (4) and tiller (3) are securely fitted. 9 Fig.
DE EN Start-up 2. Tighten the union nut on the motor cable. The small fixing pin (1) can be used to prevent the motor from making steering movements. The boat can then be steered via the rudder (e.g. with sailboats). Locking the steering is optional. 3. Connect the tiller cable (7) to the tiller cable connector (8). 1. Remove the battery. 1. Connect the motor cable (9) to the motor cable connector (10). 4. Tighten the union nut of the tiller cable. 6.2 2.
EN Start-up 6.3 Trimming the motor DE In order to position the motor optimally relative to the water surface, proceed as follows: 1. Tilt the motor upwards; see Chapter 7.3, "Tilting the motor". 2. Remove the securing cotter pin (3) of the trim rod (2), and pull the trim rod (2) out of the transom bracket. 3. Insert the trim rod (2) in the desired trimming position (1) of the transom bracket. 1 2 3 Fig. 48: The trim rod (2) must be pushed through both side walls of the transom bracket. 4.
DE 6.4 EN Start-up Battery power 1 ADVICE 2 3 The charger unit connection must be sealed off using the provided cap if charging is not taking place. ADVICE 4 The battery and power supply unit must not be covered during the charging process. ADVICE Charge the battery to 100 % before first use, or after a storage period of several months, in order to calibrate the charge status display. 99 % charge is not sufficient for calibration. Fig.
EN Start-up The battery can be charged during use (charge and discharge at the same time). The power display shows only the power being drawn from the battery in this case. If the charging current is greater than the current drawn by the motor, the power display shows 0 W and the battery is being charged. The charge status display takes into account the charging current as well as the current drawn by the motor. 6.4.1 Charging the battery using the power supply unit DE 1.
DE EN 6.5 Start-up of the on-board computer 6.5.1 Displays and symbols Start-up 1 2 3 4 Fig. 50: Multifunction display The tiller is fitted with an integrated display or onboard computer and three buttons. page 80 / 112 Fig.
EN Start-up 1 2 Drive slowly (1) Displayed when the battery capacity is <30 %. Three beeps will sound. The beep will sound again once the state of charge drops below 20 % and 10 %. Charging (2) Displayed during charging. GPS searching (3) The integrated GPS module searches for satellite signals in order to calculate speed. If no GPS signal is received, then the second field of the display continuously shows the "Remaining run time at current speed" (time value) and a clock symbol.
DE 6.5.2 EN Display settings Start-up In the Set-up menu, you can select the units to be displayed on screen (in orange). 1. Press the Set-up button in order to access the Set-up menu. 2. Use the CAL button to set the unit in which the remaining range is to be displayed. You can select between kilometres, American miles, nautical miles, and hours. 3. Confirm your selection using the Set-up button. The setting for the speed display is shown. 4.
EN Operation 7 DE Operation WARNING! Danger to life from a boat which is not manoeuvrable! This can result in severe physical injuries or death. ■ ■ ■ ■ Before starting a trip, inform yourself of the intended travel area, and take note of the predicted weather and water conditions. Depending on the size of the boat, keep the typical safety equipment ready (anchor, paddles, means of communication, auxiliary drive if necessary). Check the system for mechanical damage before setting out on a trip.
DE 7.1 EN Operation Emergency Stop There are various options for stopping the Travel system rapidly: DANGER! Risk of death if the Emergency Stop is not triggered! Death or severe physical injuries may result. ■ Attach the cord on the magnetic kill switch to the skipper's wrist or to his life jacket. DANGER! Risk of death from electromagnetic radiation! Death or severe physical injuries may result.
EN Operation 7.2 7.2.1 Travel mode Starting a trip 7.2.2 Forward/reverse motion Fig. 56: Tiller DE ADVICE ■ ■ ■ ■ If there is visible damage to components or cables, the Travel system must not be switched on. Ensure that all people on board wear a life jacket. Before starting, attach the lanyard of the Emergency Stop to the skipper’s wrist or life jacket. The state of charge of the battery must be checked at intervals while on the move.
DE 7.2.3 EN Steering Operation 7.3 Tilting the motor 1. Operate the tiller handle as follows: ■ ■ ■ 7.2.4 Tilt the tiller to starboard. The boat turns left. Tilt the tiller to port. The boat turns right. Hold the tiller straight. The boat moves straight forwards. Ending the trip Switching the motor off CAUTION! Danger of crushing if motor tilts. Slight or moderately severe physical injuries may result. ■ ■ When tilting the motor, ensure that no-one is present in the vicinity of the motor.
EN Operation DE Tilting up the motor 1 Fig. 58: 1 Tilt lever Tilt lever The tilt lever (1) allows the motor to be tilted up in the event of grounding when it is in the tilt/auto kick-up position (lever up). In this position, reversing and braking are not possible. In the Lock position (lever down), automatic tilting up is switched off. Reversing is possible. Fig. 59: Tilting position 1. Set the tilt lever (1) to the Tilt / Auto kick-up position (lever up). 2.
DE EN Operation Tilting the motor down 2 2 Fig. 61: Fig. 60: Travel 1103 locking lever 2 Travel 503/1003 locking lever Locking lever 1. Lift the motor and release the locking lever (2). 2. Slowly tilt the motor down.
EN Disassembling the drive 8 Disassembling the drive 2 1 3 4 Fig. 62: 1 DE Locking pin Locking pin 1. Move the tiller to the neutral position and remove the magnetic kill switch from the tiller. Fig. 63: 5 Electrical connections 2 Tiller cable 4 Motor cables 3 Tiller cable connection 5 Motor cable connector 4. Disconnect all electric connections (2, 4) between tiller, battery and motor. 2. Switch off the motor. 3. Remove the locking pin (1).
DE EN Disassembling the drive 8 9 6 7 Fig. 64: 6 Removing the battery Battery Fig. 65: 7 Outer recess 5. Remove the battery (6) from the outer recess (7). page 90 / 112 8 Removing the tiller Inner recess 9 Tiller 6. Remove the tiller (9) from the inner recess (8).
EN Disassembling the drive DE 10 Fig. 66: Transom clamp bolts 10 Transom clamp bolts 7. Remove the transom clamp bolts (10) from the transom bracket. 8. Remove the motor from the transom of the boat.
DE 9 EN Towing/slipping the boat Towing/slipping the boat ADVICE The motor must not be attached to the boat’s transom during towing and must not be towed in tilted position. ADVICE The motor must not be attached to the boat’s transom during slipping and must not be slipped in tilted position. When the boat is towed/slipped, the motor must always be removed; see Chapter 8, "Disassembling the drive". Comply with the applicable national regulations for towing/slipping boats.
EN Error messages 10 DE Error messages Drive system Display Cause What to do E02 Stator excess temperature (motor overheated) After waiting for a short period (approx. ten minutes), the motor can be operated slowly again. Contact Torqeedo Service. E05 Motor/propeller blocked 1. Move the main switch to the “OFF” position. 2. Disconnect the battery connection. 3. Release the blockage. 4. Turn the propeller one more turn by hand. 5. Reconnect the battery to the system.
DE EN Error messages Display Cause What to do E21 Incorrect calibration of tiller Recalibrate: 1. Press and hold the CAL button for ten seconds. cal up appears on the display. 2. Set the tiller to full throttle forwards. 3. Press the CAL button. cal stp appears on the display. 4. Set the tiller to the neutral position. 5. Press the CAL button. cal dn appears on the display. 6. Set the tiller to full throttle reverse. 7. Press the CAL button. E22 Magnetic sensor defective Recalibrate, see "E21".
EN Error messages DE Display Cause What to do E33 General communication error Check the plug connections on the cables. Check the cables. Clean the contacts using contact spray. Switch the motor off and on again. E41/ E42 Incorrect charging voltage If this error occurs despite the use of a Torqeedo power supply unit, contact Torqeedo Service. E43 Battery flat Charge the battery. It may be possible to restart the motor slowly from the neutral position.
DE 11 EN Care and service Care and service ADVICE Maintenance tasks must be carried out exclusively by qualified specialist personnel. Contact Torqeedo Service or an authorised Service Partner. Before maintenance or cleaning tasks, ensure the following: ■ The magnetic kill switch must be disconnected. 11.1.1 Corrosion protection A high level of corrosion resistance was ensured when selecting the materials.
EN Care and service 11.2 Maintenance intervals Service is to be performed in a five-year cycle (private use) by Torqeedo Service or authorised Service partners. 11.2.1 Replacement parts ADVICE For information on replacement parts and their installation, contact Torqeedo Service or an authorised Service partner.
DE EN Care and service 11.3 Replacing the propeller 1 2 3 WARNING! Mechanical hazard from rotating components! This can result in severe physical injuries or death. ■ ■ ■ ■ Do not wear jewellery or loose clothing in the vicinity of the drive shaft or the propeller. Tie up long, loose hair. Switch off the Travel system when there are people in the immediate vicinity of the drive shaft or the propeller.
EN Care and service 1 2 DE 7. Check that the motor shaft (6) runs smoothly. 3 8. Remove the cable between motor and battery. 9. Place the inner washer (5) onto the motor shaft (6). The washer is in contact with the motor shaft collar. 10. Push the new cylindrical pin (1) into the motor shaft (6) centrally. 11. Push the new propeller (2) onto the motor shaft (6) up to the stop. 12. Rotate the groove of the propeller (2) until it is congruent with the cylindrical pin (1). 13.
DE EN Care and service 11.4 Replacing the 503 S/L, 1003 S/L and 1003 CS/CL fin ADVICE Only the fins of the 503 S/L, 1003 S/L and 1003 CS/CL can be replaced. The 1103 CS/CL fin is made of aluminium and fixed to the motor pylon. It cannot be replaced. 1 2 Fig. 69: 1 Fin Fin page 100 / 112 2 Screw 1. Release the screws (2) on the fin (1). 2. Remove the fin (1). 3. Insert the new fin (1). 4. Fasten the fin (1) using two screws (2).
EN General conditions of warranty 12 DE General conditions of warranty 12.1 Warranty and liability The statutory warranty runs for 24 months and includes all components of the Travel system. The warranty period starts from the day of delivery of the Travel system to the end customer. 12.2 Scope of warranty The warranty terminates two years from the day of handover of the product to the end customer.
DE EN 12.3 Warranty process It is a prerequisite that the warranty process described below is followed for the fulfilment of warranty claims. For the problem-free handling of warranty cases, we request that the following instructions are complied with: ■ ■ ■ In the event of a claim, please contact Torqeedo Service. The service representative will give you an RMA number if necessary. Please have your proof of purchase and a completed warranty form ready so that Torqeedo Service can process your claim.
EN Accessories 13 DE Accessories Item No. Product Description 1147-00 Travel spare battery, 530 Wh Lithium high-performance battery with integrated GPS receiver, 530 Wh, 29.6 V, 18 Ah. For all Travel 503/1003/1103 models 1148-00 Travel spare battery, 915 Wh Lithium high-performance battery with integrated GPS receiver, 915 Wh, 29.6 V, 31 Ah.
DE EN Accessories Item No. Product Description 1924-00 TorqTrac Smartphone App for Travel 503/1003/1103, Cruise T/R and Ultralight models. Enables larger display of the onboard computer, display of ranges on the chart, and more.
EN Disposal and environment 14 DE Disposal and environment ADVICE Do not use the battery after the printed expiry date without having an inspection performed in a Torqeedo Service Centre. The Torqeedo motors are manufactured in accordance with the EU Directive 2002/96. This directive governs the disposal of electrical and electronic devices with the aim of sustainable protection of the environment. You can hand over the motor to a collection point in accordance with regional regulations.
DE EN For customers in other countries Batteries are subject to European directive 2006/66/EC regarding (spent) batteries. The batteries are marked with the symbol of a crossed out waste bin, see "Fig. 70: Crossed out waste bin". The designation of the pollutants contained, i.e. "Pb" for lead, "Cd" for Cadmium, and "Hg" for mercury, is located beneath this symbol. We recommend that the batteries are not discarded as normal household waste, but are disposed of via separate collection.
EN EC Declaration of Conformity 15 DE EC Declaration of Conformity For the products listed below 1140-00 Travel 503 S 1149-00 Travel 1003 CS 1141-00 Travel 503 L 1150-00 Travel 1003 CL 1142-00 Travel 1003 S 1151-00 Travel 1103 CS 1143-00 Travel 1003 L 1152-00 Travel 1103 CL We hereby state that they fulfil the principal protection requirements which are specified in the following directives: DIRECTIVE 2013/53/EU OF THE EUROPEAN PARLIAMENT AND OF THE COUNCIL of 20 November 2013 on recreational c
DE EN EC Declaration of Conformity This declaration is made for and on behalf of the manufacturer Name: Torqeedo GmbH Address: Friedrichshafener Strasse 4a, 82205 Gilching, Germany Issued by Surname, first name: Dr. Plieninger, Ralf Position in the manufacturer's operation: Managing director Gilching, 02/01/2019 Place/date Legal signature Document number: 203-00002 Date: 22.01.
16 Copyright These instructions and the texts, drawings, images, and other representations which they contain are protected by copyright. Reproduction of any type or form whatsoever - even as extracts - as well as the use or publication of the content are not permitted without the written statement of agreement of the manufacturer. Contraventions create an obligation to compensate for damages. The right to further claims is reserved.
Torqeedo Service Centre Europe, Middle East, Africa North America Asia-Pacific Torqeedo GmbH - Service Centre Friedrichshafener Strasse 4a 82205 Gilching Germany service@torqeedo.com T +49 - 8153 - 92 15 - 126 F +49 - 8153 - 92 15 - 329 Torqeedo Inc. 171 Erick Street, Unit D- 2 Crystal Lake, IL 60014 USA service_usa@torqeedo.com T +1 - 815 - 444 88 06 F +1 - 847 - 444 88 07 Torqeedo Asia Pacific Ltd.