operation manual

20
DeutschEnglish
• ÖffnenSienichtdasGehäusedesAkkus.SchützenSiedenAkkuvor
mechanischen Beschädigungen. Sollte das Akku-Gehäuse beschädigt
werden:
- Benutzen Sie den Akku nicht mehr und laden Sie ihn nicht mehr. Es
besteht Brandgefahr.
- Falls aus dem beschädigten Akku Elektrolyt austreten sollte, vermei-
den Sie Hautkontakt und direktes Einatmen der Gase. Sollten Sie in
Kontakt mit aus dem Akku ausgetretenen Elektrolyt gekommen sein
(z.B. auf der Haut oder in den Augen), spülen Sie die betreffenden
Stellen gründlich mit klarem Wasser. Suchen Sie umgehend einen
Arzt auf.
- Kontaktieren Sie ein Torqeedo Service Center für Entsorgungs-Hin-
weise des beschädigten Akkus.
• SchließenSiedenAkkunichtkurz.
• LadenSiedenAkkustetsunterAufsichteinererwachsenenPersonauf
feuerfestem Untergrund.
• LadenSiedenAkkunurbeiUmgebungstemperaturenzwischen0°C
und45°C.
• BittebeachtenSie,dassLithiumAkkusmiteinerKapazität>100Wh
seit 2009 nicht mehr in Passagierflugzeugen als Gepäck mitgeführt
werden dürfen. Der diesem Produkt beigefügte Akku überschreitet die-
se Schwelle und darf daher weder als Handgepäck noch im Laderaum
von Passagierflugzeugen mitgeführt werden.
- Das im Lieferumfang enthaltene Ladegerät ist nicht wasserdicht,
Ladevorgang muss spritzwassergeschützt erfolgen.
5.4.4 Laden des Akkus vom Bordnetz
Der Akku kann von jeder Gleichspannungsquelle im Bereich von
9,5V ... 50V geladen werden.
Der Mindeststrom muss 4A betragen.
Bitte verwenden Sie hierfür einen Kabelquerschnitt von minde-
stens 0,5 mm
2
. Der benötigte Hohlstecker hat die Maße 5,5/2,5
mm. Verwenden Sie beispielsweise das 12 V Ladekabel von
Torqeedo. Die Polarität ist zu beachten - siehe Skizze.