Operation Manual
2
Alle Rechte vorbehalten
Druck: USA
2001 – The Toro Company
8111 Lyndale Avenue South
Bloomington, MN 55420-1196
Die Zündanlage entspricht dem kanadischen Standard
ICES-002.
Inhalt
Seite
Einleitung 2. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sicherheit 3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Allgemeine Hinweise zur Sicherheit
von Rasenmähern 3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Schalldruckpegel 5. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Schallleistungspegel 5. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Vibrationsniveau 5. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sicherheits- und Bedienungsschilder 6. . . . . . . . . .
Einrichten 6. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Montieren des Griffs 6. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Anbringen des Starterseils 7. . . . . . . . . . . . . . . . . .
Einbau der Auswurfkanalabdeckung 7. . . . . . . . . .
Vor dem Start 8. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Auffüllen des Kurbelgehäuses mit Öl 8. . . . . . . . .
Betanken mit Benzin 8. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Durchlesen des Wartungsplans 9. . . . . . . . . . . . . . .
Betrieb 9. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Bedienungselemente 9. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Starten des Motors 9. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Stoppen des Motors 10. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Einsatz des Selbstantriebs 10. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Einstellen der Schnitthöhe 10. . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gebrauch des Grasfangkorbs 11. . . . . . . . . . . . . . . .
Betriebshinweise 12. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wartung 14. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Empfohlener Wartungsplan 14. . . . . . . . . . . . . . . . .
Kontrolle des Motorölstands 15. . . . . . . . . . . . . . . .
Reinigen der Mäherunterseite 15. . . . . . . . . . . . . . . .
Reinigen des Auswurfkanals und der -abdeckung 16
Auswechseln des Luftfilters 16. . . . . . . . . . . . . . . . .
Warten der Zündkerze 17. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Einstellen des Selbstantrieb-Bowdenzugs 17. . . . . .
Schmierung der Räder 18. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wechseln des Motoröls 18. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wartung des Schnittmessers 19. . . . . . . . . . . . . . . . .
Reinigen unter der Riemenabdeckung 20. . . . . . . . .
Reinigen der Kühlanlage 21. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Entleeren des Kraftstofftanks 21. . . . . . . . . . . . . . . .
Einlagerung 21. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Vorbereitung der Kraftstoffanlage 21. . . . . . . . . . . .
Vorbereitung des Motors 21. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Allgemeine Angaben 21. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Entfernen aus der Einlagerung 22. . . . . . . . . . . . . . .
Zubehör 22. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Seite
Fehlersuche und -behebung 23. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Einleitung
Lesen Sie diese Anleitung bitte gründlich durch, um sich
mit dem Betrieb und der Wartung Ihres Produktes vertraut
zu machen. Die Informationen in dieser Anleitung können
dazu beitragen, Verletzungen und Sachschäden zu ver-
meiden. Obwohl Toro sichere Produkte konstruiert und
herstellt, sind Sie selbst für den korrekten und sicheren
Betrieb des Produktes verantwortlich.
Wenden Sie sich, wenn Sie einen Service, Original-Toro-
Ersatzteile oder weitere Informationen wünschen, an Ihren
Toro-Vertragshändler oder -Kundendienst. Halten Sie dabei
die Modell- und Seriennummern Ihrer Maschine zur Hand.
Bild 1 zeigt die Lage der Modell- und Seriennummern an
Ihrer Maschine.
2302
1
Bild 1
1. Lage der Modell- und Seriennummern
Tragen Sie hier bitte Modell- und Seriennummer der
Maschine ein:
Modell-Nr.:
Serien-Nr.:
Diese Anleitung enthält Warnhinweise, die auf mögliche
Gefahren hinweisen, sowie besondere Sicherheitshinweise,
um Sie und andere vor Körperverletzungen bzw. Tod zu
bewahren. Gefahr, Warnung und Vorsicht sind Signal-
wörter, durch die der Grad der Gefahr gekennzeichnet wird.
Gehen Sie aber ungeachtet des Gefahrengrades immer sehr
vorsichtig vor.
Gefahr zeigt extrem gefährliche Situationen an, die zu
schweren oder sogar tödlichen Verletzungen führen, wenn
die empfohlenen Sicherheitsmaßnahmen nicht befolgt
werden.