User manual

8
Wechsel des Staubbeutels
Optimale Leistung ist nur möglich, wenn volle Staubbeutel rechtzeitig
ausgewechselt werden. Staubbeutel regelmäßig überprüfen und bei Bedarf
auswechseln. W
ir empfehlen, den Staubbeutel auch auszuwechseln: nach
V
erwendung eines Teppichreinigungspulvers. Wenn ein vom Staubsauger
ausgehender, unangenehmer Geruch feststellbar ist; in diesem Fall sollte auch
der Filter ausgewechselt werden.
Staubbeutelwechselanzeige
Die Filterwechselanzeige wird beim Füllen des Staubbeutels allmählich rot und
ist bei vollem Staubbeutel ganz rot. Wenn der Staubbeutel im Staubsauger aus
Versehen reißt, lassen Sie das Gerät in einer Kundendienstzentrale reinigen.
Zum Prüfen der Filterwechselanzeige muß der Staubsauger eingeschaltet sein.
Schlauch, Rohr und Bodendüse müssen angeschlossen sein, Bodendüse darf
keinen Bodenkontakt haben. Die
Anzeige für einen vollen Staubbeutel kann
auch auf einen verstopften Staubbeutel hinweisen (gelegentlich durch sehr
feinen Staub verursacht). Eine Verstopfung reduziert die Saugleistung und
könnte zu Überhitzung führen. In diesem Fall den Staubbeutel auswechseln,
auch wenn er noch nicht ganz voll ist.
Wechsel des Staubbeutels
7 Öffnungstaste betätigen und Abdeckung öffnen.
8 Staubbeutel enfernen. Zum Einlegen des neuen Staubbeutels diesen in die
Führungshalterung schieben.
7 Schließen Sie die Abdeckung durch niederdrücken bis sie einrastet.
Hinweis: Nur Original Staubbeutel und Filter verwenden.
Papier Staubbeutel: Ref-Nr: T120.
Motorschutzfilter: Ref-Nr: D24.
Mikrofilter: Ref-Nr: D09.
HEPA-filter: Ref-Nr: ANC 407 133 497/5.
Staubbeutel-Sicherheitsvorrichtung
Um eine Beschädigung des Gerätes zu vermeiden, dieses nicht ohne
Staubbeutel verwenden. Der vorhandene Sicherheitsmechanismus verhindert
ein Schließen der Abdeckung ohne eingelegten Staubbeutel. Nicht versuchen,
die Abdeckung mit Gewalt zu schließen.
Wechsel / Reinigen der Filter
hr Staubsauger ist mit zwei Filtern ausgestattet. Den Staubsauger nie ohne
Filter benutzen.
Reinigen des Motorschutzfilters:
7-8-9
Öffnungstaste betätigen, Abdeckung und Filter entfernen.
12 Filter mit warmem Wasser ausspülen.
13 Trocknen lassen und sauberen.
9-7
Filter wieder einsetzen. Abdeckung schließen.
Wechsel des Mikrofilters (einige Modelle).
10-11 Öffnungstaste betätigen, Filterabdeckung öffnen und Filter Samt Gitter
entfermen.
12-13 Filter mit warmem Wasser ausspülen. Trocknen lassen und sauberen
11-10 Filter wieder einsetzen. Abdeckung schließen.
Wechsel des HEPA-filters (einige Modelle).
10-11 Öffnungstaste betätigen, Filterabdeckung öffnen und Filter Samt Gitter
entfermen.
11-10 Platzieren Sie den neuen Filter mit integriertem Abdecklung schliessen.
Fehlersuche und – behebung
Strom:
Sollte keine Stromzufuhr vor-handen sein, Netzstecker ziehen und
entsprechende Stecker
, Kabel und Sicherungen überprüfen.
Verstopfung/verschmutzte Filter:
Der Staubsauger kann sich bei einer
schweren V
erstopfung oder übermäßigen Filterverschmutzung selbst
abschalten. In diesen Fällen den Netzstecker aus der Steckdose ziehen und
das Gerät 20–30 Minuten abkühlen lassen. Verstopfung entfernen bzw. Filter
oder Staubbeutel auswechseln und Staubsauger wieder einschalten. Das
Säubern verstopfter Schläuche ist nicht durch die Garantieleistung gedeckt.
Wasser: Wenn Wasser in den Staubsauger gesaugt wurde, muß der
Staubsauger von einer Kundendienststelle überprüft werden.
Das Symbol
auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin,
dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist,
sondern an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und
elektronischen Geräten abgegeben werden muss. Durch Ihren Beitrag zum
korrekten Entsorgen dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und die
Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsches
Entsorgen gefährdet. Weitere Informationen über das Recycling dieses
Produkts erhalten Sie von Ihrem Rathaus, Ihrer Müllabfuhr oder dem Geschäft,
in dem Sie das Produkt gekauft haben.
to4212_16_ifu_inside2_Kata.qxp 2005.05.31. 14:20 Page 15