User manual
Deutsch
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
lesen Sie bitte diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch. Beachten Sie vor
allem die Sicherheitshinweise auf den ersten Seiten dieser Gebrauchsanweisung!
Bewahren Sie bitte die Gebrauchsanweisung zum späteren Nachschlagen auf.
Geben Sie diese an eventuelle Nachbesitzer des Gerätes weiter.
Zubehör
Staubbeutel
Drehbarer Schlauch und Grif
f mit manueller Saugleistungregulierung
Umschaltbare Bodendüse für Teppiche und harte Böden
Kombinierte Fugendüse / Bürste
Polsterdüse
T
eleskoprohr (einige Modelle)
Saugrohre (einige Modelle)
Hartbodendüse (einige Modelle)
Sicherheitshinweise
Der Staubsauger ist nur für den privaten Einsatz gedacht und für maximale Sicherheit
und Leistung konzipiert. Bitte beachten Sie die folgenden einfachen Sicherheitsvorkehrungen:
Anschluss: nur Wechselstorm 220/230 Volt, Sicherung 16A oder 10A träge.
Der Staubsauger darf nur von Erwachsenen bedient werden.
Stets an einem trockenen Ort aufbewahren.
Nur im Haushalt für trockenes Sauggut verwenden.
Nicht zum Aufsaugen von Flüssigkeiten verwenden.
Feucht gereinigte Teppichböden vollständig trocken lassen.
Keine scharfen Objekte aufsaugen.
Keine heiße Asche oder glühende Zigarettenkippen aufsaugen.
Staubsaugen Sie bitte nicht sehr feinen Staub wie Gips, Kleber, Schlacke oder
Mehl.
Kein Toner-Staub (von Laserdruckern, Kopierern) einsaugen.
Nicht in der Nähe entflammbarer Gase verwenden.
Diese Materialien können ernste Beschädigung des Motors verursachen,
die durch die Garantie nicht abgedeckt wird.
Nach Möglichkeit nicht am Netzkabel zerren; das Kabel regelmäßig auf
Schäden überprüfen.
HINWEIS: Nach Möglichkeit nicht am Hauptkabel zerren! Den Staubsauger
nie mit beschädigtem Kabel benutzen. Bei Beschädigung soll das Kabel in
einem Service - Center ersetzt werden. Est wird nicht durch die Garantie
gewährleistet.
Vor dem Auswechseln des Filters oder des Staubbeutels den Stecker aus der
Steckdose ziehen.
Alle Wartungs- und Reparaturarbeiten sind von zugelassenen Kundendien-
stmitarbeitern durchzuführen. CE Dieses Gerät entspricht den folgende EG-
Richtlinien: 73/23/EWG vom 19.02.1973-Niederspannungrichtlinie. 89/336/EWG
vom 03.05.1989 (einschließlich Änderungsrichtlinie 92/31/EWG-EMV Richtline.
Inbetriebnahme
1 Prüfen Sie, ob der Staubbeutel eingesetzt ist.
2 Schlauch so weit einschieben, bis er hörbar einrastet. (Zum Abnehmen des
Schlauches die
Tasten am Schlauchanschluß drücken und den Schlauch
herausziehen).
3
Rohre auf Schlauchgriff und Bodendüse stecken und drehen. Zum Abbau
drehen und auseinanderziehen.
4 Netzstecker in die Steckdose stecken. Das Gerät verfügt über eine
Kabelautomatik: Achten Sie vor dem Einsatz darauf, daß das Kabel nicht
verdreht ist. (Zum Zurückspulen des Kabels auf den Kabelrollertaste
drücken. Bitte dabei den Stecker festhalten!).
5 Zum Einschalten des Staubsaugers den Ein-/Aus-Schalter drücken.
6
Zur Erhöhung / Reduzierung der Saugstärke den Leistungsregler
verschieben. Die Saugstärke kann auch durch Öf
fnen/ Schließen der
Öffnung am Schlauchgriff reguliert werden.
Ausstattung
A Netzkabel
B Kabeleinzug
C Mechanische Staubbeutelwechselanzeige
D Schlauchanschluß
E Tragegriff
F Öffnungstaste für Staubbeutelfach
G Integriertes Zubehör
H Ein-/Aus-Schalter
I Parkposition für benutzte Bodendüse und Verlängerungsrohre
J Stellhilfe für nicht benutzte Bodendüse und Verlängerungsrohre
K Leistungsregulierung
Die besten Ergebnisse erzielen
Bodendüse für Teppiche und glatte Böden: Um V
erstopfungen zu vermeiden
und eine wirksame Saugleistung zu gewährleisten, sollten die Bodendüsen
regelmäßig mit Hilfe des Schlauchgrif
fs abgesaugt werden.
Lose Teppiche/Gardinen/leichte Stoffe: Saugleistung reduzieren. Bodendüse
für lose Teppiche.
Enge Räume: Fugendüse für Ritzen, Ecken und Heizkörper verwenden.
Lampen, Bilder und Bücherregale: Use the combined crevice nozzle/brush for
tight corners and radiators etc.
to4212_16_ifu_inside2_Kata.qxp 2005.05.31. 14:20 Page 13