Operation Manual

4.1 Suche von Rundfunksendern 27
1.
Wählen Sie in der Option Name des Satelliten den von
Ihnen gewünschten Satelliten aus.
2.
Stellen Sie für DiSEqC Befehlsmodus die Auswahl Be-
nutzer ein.
3.
Wählen Sie die Option Gehe zur Position im Menü Motor
Einstellung. Die Antenne wird sich nun in Richtung des
ausgewählten Satelliten drehen und dabei die Positions-
daten verwenden, die dem Digitalreceiver vorliegen.
4.
Wenn die Empfangsqualität, die unten rechts im Bild-
schirm angezeigt wird, nicht gut ist, können Sie die Posi-
tion der Antenne mit den Optionen im Menü Bewegung
anpassen. Wenn Sie die Bewegungsoption 2(E) auswäh-
len, wird sich die Antenne um zwei Grad nach Osten
drehen. Nun überprüfen Sie die Empfangsqualität für
jeden Transponder und wählen die Beste in der Opti-
on Transponder (oder Frequenz) aus. Dies wird bei der
Feinabstimmung hilfreich sein.
5.
Zum Abschluss wählen Sie die Option Speichern im
Menü Motor Einstellung und speichern die angepasste
Position, wenn sich die Empfangsqualität verbessert hat.
Für Installateure stehen weitere Motorsteuerungsoptionen zur
Verfügung, die aber in dieser Anleitung nicht beschrieben wer-
den. Wenn Sie ein Installateur sind, finden Sie diese in der
Bedienungsanleitung für den STAB Rotor.
4.1.3 Konfigurierung der USALS-Einstellungen
USALS (Universal Satellite Automatic Location System) ist
auch als DiSEqC 1.3 bekannt. Es berechnet die Positionen aller
verfügbaren Satelliten von Ihrem Standort aus. Im Vergleich
zu DiSEqC 1.2 ist es nicht mehr erforderlich, jede Satellitenpo-
sition manuell zu suchen und zu speichern. Es genügt, einen
bekannten Satelliten anzuwählen. Diese Position fungiert als