Operation Manual
Table Of Contents
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Einführung
- 2 Einrichten und Installieren
- 3 Sendersuchlauf
- 4 Bevorzugte Einstellungen
- 4.1 Spracheinstellungen
- 4.2 Video- und Audioeinstellungen
- 4.3 Einstellung der Ortszeit
- 4.4 Kindersicherung
- 4.5 Zur Verwendung des MediaHighway Programmführers
- 4.6 Aufnahme-Einstellungen
- 4.7 Wiedergabe-Einstellungen
- 4.8 Das On-Screen Display
- 4.9 Einstellungen für das Front-Display
- 4.10 Diashow-Einstellungen
- 4.11 Standby-Modus Einstellungen
- 5 Täglicher Gebrauch
- 6 Senderlisten
- 7 Aufnahme und Wiedergabe
- 7.1 Eine Sendung aufnehmen
- 7.2 Dateiarchiv
- 7.3 Eine Aufnahmedatei wiedergeben
- 7.3.1 Navigieren mithilfe der Fortschrittsanzeige
- 7.3.2 Wiedergabe in Zeitlupe
- 7.3.3 Schneller Vor-/Rücklauf
- 7.3.4 Ein Lesezeichen (Bookmark) setzen
- 7.3.5 Einer Aufnahmedatei wiederholt wiedergeben
- 7.3.6 Aufnahmedateien nacheinander in bestimmter Reihenfolge wiedergeben
- 7.3.7 Eine verschlüsselte Aufnahmedatei wiedergeben
- 7.4 Eine Aufnahmedatei bearbeiten
- 7.5 Eine Aufnahmedatei kopieren
- 7.6 Festplatte formatieren
- 8 Sonderfunktionen
- 9 Zugriff auf den Digitalreceiver über das Internet
- 10 Aktualisierung der Firmware

1
1
Kapitel 1
Einführung
Der SRP-2401CI+ Digitalreceiver entspricht in jeder Hinsicht
dem internationalen Digital Video Broadcasting (DVB) Stan-
dard. Er ist damit in der Lage, digitale Sendungen zu emp-
fangen, die gemäß dieses Standards gesendet werden. Für den
Empfang benötigen Sie eine Antenne, die entsprechend instal-
liert sein muss.
HINWEIS
Allgemein setzen wir einen Kanal einer Frequenz gleich. Im
Unterschied zu analogen Übertragungen wird einem Pro-
gramm, das digital übertragen wird, nicht immer eine ei-
gene Frequenz zugewiesen. Denn auf einer einzigen Fre-
quenz können mehrere Fernseh- und Radiosendungen über-
tragen werden. Bei digitalen Übertragungen wird eine Fre-
quenz gewöhnlich als Transponder bezeichnet. Um in die-
sem Handbuch die Dinge so einfach wie möglich zu erklä-
ren, wird vorzugsweise das Wort Sender statt Kanal als Be-
zeichnung für das Fernseh- oder Radioprogramm eines Sen-
ders verwendet.










