Operation Manual
Table Of Contents
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Einführung
- 2 Einrichten und Installieren
- 3 Sendersuchlauf
- 4 Bevorzugte Einstellungen
- 4.1 Spracheinstellungen
- 4.2 Video- und Audioeinstellungen
- 4.3 Einstellung der Ortszeit
- 4.4 Kindersicherung
- 4.5 Zur Verwendung des MediaHighway Programmführers
- 4.6 Aufnahme-Einstellungen
- 4.7 Wiedergabe-Einstellungen
- 4.8 Das On-Screen Display
- 4.9 Einstellungen für das Front-Display
- 4.10 Diashow-Einstellungen
- 4.11 Standby-Modus Einstellungen
- 5 Täglicher Gebrauch
- 6 Senderlisten
- 7 Aufnahme und Wiedergabe
- 7.1 Eine Sendung aufnehmen
- 7.2 Dateiarchiv
- 7.3 Eine Aufnahmedatei wiedergeben
- 7.3.1 Navigieren mithilfe der Fortschrittsanzeige
- 7.3.2 Wiedergabe in Zeitlupe
- 7.3.3 Schneller Vor-/Rücklauf
- 7.3.4 Ein Lesezeichen (Bookmark) setzen
- 7.3.5 Einer Aufnahmedatei wiederholt wiedergeben
- 7.3.6 Aufnahmedateien nacheinander in bestimmter Reihenfolge wiedergeben
- 7.3.7 Eine verschlüsselte Aufnahmedatei wiedergeben
- 7.4 Eine Aufnahmedatei bearbeiten
- 7.5 Eine Aufnahmedatei kopieren
- 7.6 Festplatte formatieren
- 8 Sonderfunktionen
- 9 Zugriff auf den Digitalreceiver über das Internet
- 10 Aktualisierung der Firmware

58 Täglicher Gebrauch
Um zur Senderliste zurückzukehren, drücken Sie die
F1 -
Taste. Sie können Favoriten-Gruppen oder Favoriten-Sender
hinzufügen oder löschen.
Um den Sender, dessen Programm Sie gerade sehen, in eine
Favoritengruppe aufzunehmen, drücken Sie bei Anzeige der
Liste mit den Favoritengruppen die Taste . Dann wählen Sie
den Punkt Sender hinzufügen und drücken die
OK -Taste.
Wollen Sie einen Sender aus der Liste löschen, drücken Sie
bei Anzeige der Liste mit den Favoritengruppen die Taste .
Wählen Sie dann Löschen und drücken Sie die
OK -Taste. Sie
werden dann aufgefordert, den Vorgang zu bestätigen. Wenn
Sie Ja wählen, wird der Eintrag gelöscht.
5.2.3 Ansehen von Programminformationen
Nach Drücken der -Taste wird die Info-Box angezeigt. Die-
se zeigt Ihnen die folgenden Informationen:
• Sendernummer und -Name
• Übertragender Satellit
• Empfangender Tuner
• Transponderdaten
• Signalstärke und Signalqualität
• Programmname
• Altersfreigabe
• Programm-Zusammenfassung
• Sendezeit
• Aktuelle Zeit
Zusätzlich sehen Sie möglicherweise die folgenden Symbole:
• Untertitelsymbol ( ) sofern das aktuelle Programm mit
Untertiteln ausgestrahlt wird.
• Videotextsymbol ( ) sofern der aktuelle Sender auch
Videotextseiten sendet.
• Dolby-Symbol ( ), wenn für die aktuelle Sendung
eine Dolby-Audiospur angeboten wird.










