Operation Manual
Table Of Contents
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Einführung
- 2 Einrichten und Installieren
- 3 Sendersuchlauf
- 4 Bevorzugte Einstellungen
- 4.1 Spracheinstellungen
- 4.2 Video- und Audioeinstellungen
- 4.3 Einstellung der Ortszeit
- 4.4 Kindersicherung
- 4.5 Zur Verwendung des MediaHighway Programmführers
- 4.6 Aufnahme-Einstellungen
- 4.7 Wiedergabe-Einstellungen
- 4.8 Das On-Screen Display
- 4.9 Einstellungen für das Front-Display
- 4.10 Diashow-Einstellungen
- 4.11 Standby-Modus Einstellungen
- 5 Täglicher Gebrauch
- 6 Senderlisten
- 7 Aufnahme und Wiedergabe
- 7.1 Eine Sendung aufnehmen
- 7.2 Dateiarchiv
- 7.3 Eine Aufnahmedatei wiedergeben
- 7.3.1 Navigieren mithilfe der Fortschrittsanzeige
- 7.3.2 Wiedergabe in Zeitlupe
- 7.3.3 Schneller Vor-/Rücklauf
- 7.3.4 Ein Lesezeichen (Bookmark) setzen
- 7.3.5 Einer Aufnahmedatei wiederholt wiedergeben
- 7.3.6 Aufnahmedateien nacheinander in bestimmter Reihenfolge wiedergeben
- 7.3.7 Eine verschlüsselte Aufnahmedatei wiedergeben
- 7.4 Eine Aufnahmedatei bearbeiten
- 7.5 Eine Aufnahmedatei kopieren
- 7.6 Festplatte formatieren
- 8 Sonderfunktionen
- 9 Zugriff auf den Digitalreceiver über das Internet
- 10 Aktualisierung der Firmware

3
3.1 Suche nach Sendern 25
Wenn Sie einen EN50494 kom-
patiblen Multischalter verwen-
den, rufen Sie das Unicable Set-
ting Menü Ihres Receivers auf
uns wählen Sie das entsprechen-
de User Band, die Band Fre-
quenz und die Satellite Position
(falls Sie zwei LNBs an Ihrem
Multischalter angeschlossen ha-
ben). Für Hinweise zu den rich-
tigen Einstellungen schauen Sie
bitte in die Anleitung zu Ihrem
Multischalter.
HINWEIS
Ein DiSEqC- und ein EN50494-Multischalter können nicht
gleichzeitig verwendet werden.
3.1.2 Konfiguration der DiSEqC 1.2 Einstellungen
Mit DiSEqC 1.2 dreht sich Ihre motorgesteuerte Antenne hori-
zontal in Richtung des von Ihnen gewünschten Satelliten.
Wenn Sie einen Sender einschalten, der nicht
vom aktuell genutzten Satelliten übertragen
wird, dauert der Umschaltvorgang länger als ge-
wöhnlich, da sich die Antenne zunächst in die
richtige Position drehen muss.










