Operation Manual
Table Of Contents
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Einführung
- 2 Einrichten und Installieren
- 3 Sendersuchlauf
- 4 Bevorzugte Einstellungen
- 4.1 Spracheinstellungen
- 4.2 Video- und Audioeinstellungen
- 4.3 Einstellung der Ortszeit
- 4.4 Kindersicherung
- 4.5 Zur Verwendung des MediaHighway Programmführers
- 4.6 Aufnahme-Einstellungen
- 4.7 Wiedergabe-Einstellungen
- 4.8 Das On-Screen Display
- 4.9 Einstellungen für das Front-Display
- 4.10 Diashow-Einstellungen
- 4.11 Standby-Modus Einstellungen
- 5 Täglicher Gebrauch
- 6 Senderlisten
- 7 Aufnahme und Wiedergabe
- 7.1 Eine Sendung aufnehmen
- 7.2 Dateiarchiv
- 7.3 Eine Aufnahmedatei wiedergeben
- 7.3.1 Navigieren mithilfe der Fortschrittsanzeige
- 7.3.2 Wiedergabe in Zeitlupe
- 7.3.3 Schneller Vor-/Rücklauf
- 7.3.4 Ein Lesezeichen (Bookmark) setzen
- 7.3.5 Einer Aufnahmedatei wiederholt wiedergeben
- 7.3.6 Aufnahmedateien nacheinander in bestimmter Reihenfolge wiedergeben
- 7.3.7 Eine verschlüsselte Aufnahmedatei wiedergeben
- 7.4 Eine Aufnahmedatei bearbeiten
- 7.5 Eine Aufnahmedatei kopieren
- 7.6 Festplatte formatieren
- 8 Sonderfunktionen
- 9 Zugriff auf den Digitalreceiver über das Internet
- 10 Aktualisierung der Firmware

16 Einrichten und Installieren
Verbindung hergestellt haben, bestehen hinsichtlich der Ein-
satzmöglichkeiten einiger Funktionen Einschränkungen, z.
B. wenn Sie zwei Sendungen gleichzeitig aufnehmen wollen.
Wenn Sie also dementsprechend einen anderen Digitalrecei-
ver am LNB 2 OUT-Anschluss angeschlossen haben, ist des-
sen Nutzung mit Einschränkungen verbunden. Siehe §3.1
für weitere Einzelheiten dazu.
2.4.2 Anschließen Ihres Fernsehgerätes
Von den nachstehend genannten Anschlüssen des Digital-
receivers sollten Sie jeweils den zuerst genannten wählen,
um die beste Bildqualität zu erzielen. Sollte Ihr Fernsehgerät
nicht über den passenden Anschluss verfügen, wählen Sie den
nächsten in der nachfolgend aufgeführten Reihenfolge, um die
bestmögliche Bildqualität zu erzielen.
1. HDMI-Anschluss (HDMI)
2. Komponenten-Anschluss (YPbPr)
3. SCART-Anschluss (TV)
4. Composite-Anschluss (VIDEO)
Nach dem Anschließen sollten Sie die Audio- und Videoein-
stellungen konfigurieren. Für eine genaue Beschreibung siehe
§4.2.
Verwendung des HDMI-Anschlusses
Wenn Sie ein Fernsehgerät für hochauf-
lösendes Fernsehen (HDTV) besitzen, soll-
ten Sie ein HDMI-Kabel verwenden, um das
beste Ergebnis zu erzielen. Das eine Ende
des Kabels am HDMI-Anschluss des Digital-
receivers anschließen und das andere Ende
am entsprechenden Anschluss des Fernseh-
gerätes. In diesem Fall müssen Sie keine Audioverbindungen
herstellen, da der HDMI-Anschluss auch Stereo und Dolby Di-
gital Audio ausgibt.










