Operation Manual

Table Of Contents
2
2.4 Den Digitalreceiver anschließen 15
IN und LNB 2 IN-Anschlüssen Ihres Digitalreceivers besteht,
damit beide Tuner ordnungsgemäß arbeiten können.
In der Regel geschieht das durch ein Kabel zum Durchschlei-
fen, mit dem Sie den LNB 1 OUT-Anschluss mit dem LNB 2
IN-Anschluss verbinden.
Wenn Sie über zwei Antennensysteme ohne DiSEqC-Schalter
verfügen, müssen Sie ein Kabel der zweiten Antenne direkt an
den LNB 2 IN-Anschluss anschließen, statt dass Sie ein Kabel
zum Durchschleifen verwenden. Sollten Sie einen weiteren
Digitalreceiver besitzen, können Sie diesen am LNB 2 OUT-
Anschluss anschließen.
HINWEIS
Der Digitalreceiver kann Antennengeräte, einschließlich
LNB, DiSEqc-Schalter und Antennenrotoren über jeden An-
tenneneingang einzeln, aber nicht gleichzeitig, mit höchs-
tens 500 Milliampere Strom versorgen. Sollten also zu vie-
le Antennengeräte gleichzeitig und über längere Zeit über
die Antenneneingänge mit Strom versorgt werden müssen,
erhalten Ihre LNBs gegebenenfalls nicht genügend Strom,
um ordnungsgemäß zu funktionieren. Daher sollten Sie den
LNB 1 OUT-Anschluss mit dem LNB 2 IN-Anschluss mit ei-
nem Kabel zum Durchschleifen verbinden, obwohl der Di-
gitalreceiver aufgrund seiner technischen Merkmale wahl-
weise über zwei Antennen betrieben werden kann.
HINWEIS
Vielleicht erwarten Sie, dass die Satellitenantenne gleichzei-
tig auf allen Frequenzen, auf denen ein Satellit sendet, emp-
fangen kann, um alle diese Signale dann weiter zum Digital-
receiver zu übertragen. Jedoch überträgt die Satellitenanten-
ne nur die Signale der Frequenzen, die sie auf Grundlage der
Spezifizierung des Digitalreceivers auf der LNB-Frequenz
und gemäß der Polarisierung empfangen kann. Wenn Sie al-
so von LNB 1 OUT-Anschluss zu LNB 2 IN-Anschluss eine