Operation Manual
Table Of Contents
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Einführung
- 2 Einrichten und Installieren
- 3 Sendersuchlauf
- 4 Bevorzugte Einstellungen
- 4.1 Spracheinstellungen
- 4.2 Video- und Audioeinstellungen
- 4.3 Einstellung der Ortszeit
- 4.4 Kindersicherung
- 4.5 Zur Verwendung des MediaHighway Programmführers
- 4.6 Aufnahme-Einstellungen
- 4.7 Wiedergabe-Einstellungen
- 4.8 Das On-Screen Display
- 4.9 Einstellungen für das Front-Display
- 4.10 Diashow-Einstellungen
- 4.11 Standby-Modus Einstellungen
- 5 Täglicher Gebrauch
- 6 Senderlisten
- 7 Aufnahme und Wiedergabe
- 7.1 Eine Sendung aufnehmen
- 7.2 Dateiarchiv
- 7.3 Eine Aufnahmedatei wiedergeben
- 7.3.1 Navigieren mithilfe der Fortschrittsanzeige
- 7.3.2 Wiedergabe in Zeitlupe
- 7.3.3 Schneller Vor-/Rücklauf
- 7.3.4 Ein Lesezeichen (Bookmark) setzen
- 7.3.5 Einer Aufnahmedatei wiederholt wiedergeben
- 7.3.6 Aufnahmedateien nacheinander in bestimmter Reihenfolge wiedergeben
- 7.3.7 Eine verschlüsselte Aufnahmedatei wiedergeben
- 7.4 Eine Aufnahmedatei bearbeiten
- 7.5 Eine Aufnahmedatei kopieren
- 7.6 Festplatte formatieren
- 8 Sonderfunktionen
- 9 Zugriff auf den Digitalreceiver über das Internet
- 10 Aktualisierung der Firmware

112 Zugriff auf den Digitalreceiver über das Internet
spricht.
9.3 Zugriff auf den Web-Server
Um auf den Web-Server zugreifen zu können, stellen Sie die
Option Installation > Netzwerkeinstellungen > Webserver auf
Eingeschaltet.
Wählen Sie das Menü Installation > Netzwerkeinstellungen >
Benutzer Info. Dieses Mal müssen Sie die Persönliche Identifi-
kationsnummer (PIN) eingeben. Treffen Sie dann für User ID
und Password frei nach Wunsch entsprechende Festlegungen.
Wählen Sie dann OK, um die Einstellung zu speichern. Wenn
Sie zukünftig auf den Web-Server zugreifen wollen, werden
von Ihnen diese Angaben abgefragt.
Der Web-Server des Digitalreceivers eröffnet Ihnen folgende
Möglichkeiten:
• Aufnahmedateien herunterladen
• Neue zeitgesteuerte Aufnahmen programmieren.
• Ansehen der Programminformationen der aktuell
durchgeführten Aufnahme.
• Ansehen der Systeminformationen des Digitalreceivers.
HINWEIS
Um die oben genannten Funktionen voll nutzen zu können,
empfehlen wir die Verwendung des Web-Browsers Internet
Explorer. Wenn Sie einen anderen Web-Browser wie z. B. Net-
scape Navigator verwenden, könnten Probleme auftreten.
Um auf die Homepage des Digitalreceivers zu gelangen, geben
Sie in das Adressenfeld des Web-Browsers die IP-Adresse des
Digitalreceivers ein. Oder den Domain-Namen, wenn Sie einen
DDNS-Service benutzen. Informationen zum DDNS-Service
finden Sie auch in der Bedienungsanleitung Ihres Routers.










