Operation Manual
Table Of Contents
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Einführung
- 2 Einrichten und Installieren
- 3 Sendersuchlauf
- 4 Bevorzugte Einstellungen
- 4.1 Spracheinstellungen
- 4.2 Video- und Audioeinstellungen
- 4.3 Einstellung der Ortszeit
- 4.4 Kindersicherung
- 4.5 Zur Verwendung des MediaHighway Programmführers
- 4.6 Aufnahme-Einstellungen
- 4.7 Wiedergabe-Einstellungen
- 4.8 Das On-Screen Display
- 4.9 Einstellungen für das Front-Display
- 4.10 Diashow-Einstellungen
- 4.11 Standby-Modus Einstellungen
- 5 Täglicher Gebrauch
- 6 Senderlisten
- 7 Aufnahme und Wiedergabe
- 7.1 Eine Sendung aufnehmen
- 7.2 Dateiarchiv
- 7.3 Eine Aufnahmedatei wiedergeben
- 7.3.1 Navigieren mithilfe der Fortschrittsanzeige
- 7.3.2 Wiedergabe in Zeitlupe
- 7.3.3 Schneller Vor-/Rücklauf
- 7.3.4 Ein Lesezeichen (Bookmark) setzen
- 7.3.5 Einer Aufnahmedatei wiederholt wiedergeben
- 7.3.6 Aufnahmedateien nacheinander in bestimmter Reihenfolge wiedergeben
- 7.3.7 Eine verschlüsselte Aufnahmedatei wiedergeben
- 7.4 Eine Aufnahmedatei bearbeiten
- 7.5 Eine Aufnahmedatei kopieren
- 7.6 Festplatte formatieren
- 8 Sonderfunktionen
- 9 Zugriff auf den Digitalreceiver über das Internet
- 10 Aktualisierung der Firmware

9
9.2 Die Netzwerkkonfiguration des Digitalreceivers durchführen 111
9.2 Die Netzwerkkonfiguration des Digitalreceivers
durchführen
Damit der Digitalreceiver Web- und FTP-Dienste ausführen
kann, müssen Sie seine LAN-Einstellungen konfigurieren.
Wählen Sie das Menü Installa-
tion > Netzwerkeinstellungen >
IP Einstellungen.
Sie können dem Digitalreceiver möglicherweise eine dynami-
sche IP-Adresse zuordnen lassen. Wenn das zutrifft, stellen Sie
Verbindungsart auf DHCP.
Die dem Digitalreceiver durch Ihren Router zugewiesene dy-
namische IP-Adresse können Sie über Menü IP Einstellungen
einsehen.
Wenn der Digitalreceiver aus- und wiedereingeschaltet wird,
ändert sich möglicherweise die dynamisch zugewiesene IP-
Adresse. Dann müssen Sie sich diese über Menü IP Einstellun-
gen anzeigen lassen, wenn Sie LAN-Zugriff auf den Digital-
receiver haben wollen. Um das zu vermeiden, sollten Sie dem
Digitalreceiver besser eine statische IP-Adresse zuweisen statt
eine dynamische IP-Adresse zu benutzen.
Um eine statische IP-Adresse zuzuweisen, stellen Sie die Op-
tion Verbindungsart auf Statisch. Dann werden folgende Ein-
stellmöglichkeiten freigegeben: IP-Adresse, Subnetzmaske,
Standardgateway, Bevorzugter DNS-Server und Alternativer
DNS-Server. Sie müssen die Einstellungen für diese Optionen
so vornehmen, dass es der Konfiguration Ihres Routers ent-










