Operation Manual
Table Of Contents
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Einführung
- 2 Einrichten und Installieren
- 3 Sendersuchlauf
- 4 Bevorzugte Einstellungen
- 4.1 Spracheinstellungen
- 4.2 Video- und Audioeinstellungen
- 4.3 Einstellung der Ortszeit
- 4.4 Kindersicherung
- 4.5 Zur Verwendung des MediaHighway Programmführers
- 4.6 Aufnahme-Einstellungen
- 4.7 Wiedergabe-Einstellungen
- 4.8 Das On-Screen Display
- 4.9 Einstellungen für das Front-Display
- 4.10 Diashow-Einstellungen
- 4.11 Standby-Modus Einstellungen
- 5 Täglicher Gebrauch
- 6 Senderlisten
- 7 Aufnahme und Wiedergabe
- 7.1 Eine Sendung aufnehmen
- 7.2 Dateiarchiv
- 7.3 Eine Aufnahmedatei wiedergeben
- 7.3.1 Navigieren mithilfe der Fortschrittsanzeige
- 7.3.2 Wiedergabe in Zeitlupe
- 7.3.3 Schneller Vor-/Rücklauf
- 7.3.4 Ein Lesezeichen (Bookmark) setzen
- 7.3.5 Einer Aufnahmedatei wiederholt wiedergeben
- 7.3.6 Aufnahmedateien nacheinander in bestimmter Reihenfolge wiedergeben
- 7.3.7 Eine verschlüsselte Aufnahmedatei wiedergeben
- 7.4 Eine Aufnahmedatei bearbeiten
- 7.5 Eine Aufnahmedatei kopieren
- 7.6 Festplatte formatieren
- 8 Sonderfunktionen
- 9 Zugriff auf den Digitalreceiver über das Internet
- 10 Aktualisierung der Firmware

9
9.1 Den Router konfigurieren 109
Um das zu vermeiden, können Sie dem Digitalreceiver ei-
ne statische IP-Adresse zuweisen. Wie Sie eine statische IP-
Adresse zuordnen, wird im Handbuch zum Router beschrie-
ben. Wie Sie dem Digitalreceiver eine statische IP-Adresse zu-
ordnen, wird beschrieben unter §9.2.
9.1.2 Zugriff über das Internet
Wenn Sie sich außer Haus befinden, können Sie auf Ihren Di-
gitalreceiver zu Hause zugreifen, wenn Ihr Router so konfigu-
riert wurde, dass mittels Port Forwarding (Port-Weiterleitung)
einen Zugriff auf den Digitalreceiver ermöglicht ist. Mithilfe
dieser Funktion wird Ihr Router Sie dann zum Digitalrecei-
ver weiterleiten, wenn Sie die Verbindung zu Ihrem Router
herstellen und dazu dessen IP-Adresse verwenden. Sofern Sie
dem Digitalreceiver keine feste IP-Adresse zugewiesen haben,
sondern DHCP verwenden, müssen Sie hierzu dem Digitalre-
ceiver in Ihrem Router eine feste IP-Adresse zuweisen.
Ihrem Router kann durch den Internet Service Provider aber
eine dynamische, d. h. wechselnde IP-Adresse zugewiesen
sein. In diesem Fall können Sie nicht mehr auf den Router zu-
greifen, nachdem dieser aus- und wieder eingeschaltet wurde,
weil er dann normalerweise eine andere IP-Adresse bezogen
hat - es sei denn, jemand bei Ihnen zu Hause informiert Sie
über die neue IP-Adresse, die der Router bekommen hat. Viele
Router unterstützen jedoch das Dynamic Domain Name Sys-
tem (DDNS). Dadurch kann dieses Problem umgangen wer-
den. Die nachfolgende Abbildung zeigt an einem Beispiel ei-










