Operation Manual
Table Of Contents
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Einführung
- 2 Einrichten und Installieren
- 3 Sendersuchlauf
- 4 Bevorzugte Einstellungen
- 4.1 Spracheinstellungen
- 4.2 Video- und Audioeinstellungen
- 4.3 Einstellung der Ortszeit
- 4.4 Kindersicherung
- 4.5 Zur Verwendung des MediaHighway Programmführers
- 4.6 Aufnahme-Einstellungen
- 4.7 Wiedergabe-Einstellungen
- 4.8 Das On-Screen Display
- 4.9 Einstellungen für das Front-Display
- 4.10 Diashow-Einstellungen
- 4.11 Standby-Modus Einstellungen
- 5 Täglicher Gebrauch
- 6 Senderlisten
- 7 Aufnahme und Wiedergabe
- 7.1 Eine Sendung aufnehmen
- 7.2 Dateiarchiv
- 7.3 Eine Aufnahmedatei wiedergeben
- 7.3.1 Navigieren mithilfe der Fortschrittsanzeige
- 7.3.2 Wiedergabe in Zeitlupe
- 7.3.3 Schneller Vor-/Rücklauf
- 7.3.4 Ein Lesezeichen (Bookmark) setzen
- 7.3.5 Einer Aufnahmedatei wiederholt wiedergeben
- 7.3.6 Aufnahmedateien nacheinander in bestimmter Reihenfolge wiedergeben
- 7.3.7 Eine verschlüsselte Aufnahmedatei wiedergeben
- 7.4 Eine Aufnahmedatei bearbeiten
- 7.5 Eine Aufnahmedatei kopieren
- 7.6 Festplatte formatieren
- 8 Sonderfunktionen
- 9 Zugriff auf den Digitalreceiver über das Internet
- 10 Aktualisierung der Firmware

9
107
Kapitel 9
Zugriff auf den Digitalreceiver
über das Internet
HINWEIS
Im folgenden Abschnitt werden komplexe Funktionen be-
schrieben, die nur von Benutzern mit fortgeschrittenen
Computerkenntnissen verwendet werden sollten.
SRP-2401CI+ bietet die Ausführung von Web- und FTP-
Diensten. Sie können die Web- und FDP-Dienste benutzen, um
Aufnahmen zu programmieren bzw. um Aufnahmedateien
auf Ihren Computer zu laden. Dafür benötigen Sie einen Rou-
ter, der den Digitalreceiver mit Ihrem Computer und/oder mit
dem Internet verbindet. Um die Netzwerk-Dienste des Digital-
receivers nutzen zu können, gehen Sie wie folgt vor:
1. Ihren Router für den Digitalreceiver konfigurieren.
2. Beim Digitalreceiver die Einstellungen für das lokale
Netzwerk (Local Area Network - LAN) konfigurieren.
3. Auf die Homepage des Digitalreceiverszugreifen. Für ei-
ne detaillierte Beschreibung der Möglichkeiten nach Zu-
griff auf den Web-Server des Digitalreceivers siehe §9.3.










