Operation Manual

1
1.2 Bedienung des Digitalreceivers 7
21
F3 springt zum nächsten Lesezeichen (Bookmark)
22
Option hat je nach Menü verschiedene Funktionen.
23
zum Auswählen einer Untertitelspur.
24
zum Auswählen einer Audiospur und eines Audio-
Modus; bei Sendungen mit Bildauswahloptionen (Multi-
feed) zum Auswählen der gewünschten Videospur.
25
zum Anzeigen von Videotext.
26
VF
zum Wechseln der Videoauflösung. Für weitere In-
formationen dazu siehe § 4.2.1.
27
AR
zum Ändern des Seitenverhältnisses. Für weitere
Informationen dazu siehe § 4.2.4.
28
zum Umschalten zwischen Fernseh- und Radiosen-
dern.
29
zum Einstellen der automatischen Abschaltung
(Sleep Timer), einstellbar in 10-Minuten-Schritten.
30
zum Starten einer Aufnahme.
31
zum Stoppen der Wiedergabe, einer Aufnahme oder
zum Aufheben der Timeshift-Wiedergabe und Rückkehr
zur in Echtzeit übertragenen Fernsehsendung.
32
M
zum Umschalten der Ausgabe des TV SCART-
Anschlusses zwischen dem Digitalreceiver und dem Ge-
rät, das am VCR SCART-Anschluss angeschlossen ist.
Für weitere Informationen dazu siehe § 4.2.3.
33
SAT
zum Anzeigen der Satellitenliste und der von den Sa-
telliten übertragenen Sender. Dient auch zum Austausch
von PIP-Bild und Hauptbild. Für weitere Informationen
dazu siehe § 5.6.
34
startet die Wiedergabe rückwärts. Durch mehrmali-
ges Drücken wird die Geschwindigkeit erhöht.