Operation Manual

Deutsch 9
Verletzungsgefahr
Vor allen Pflege- und Wartungsarbeiten,
Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen.
Achtung
Keine Scheuermittel, Glas oder Allzweck-
reiniger verwenden! Gerät niemals in Was-
ser tauchen.
Î Gerät und Zubehörteile aus Kunststoff
mit einem handelsüblichen Kunststoff-
reiniger pflegen.
Î Schmutzbehälter und Zubehör bei Be-
darf mit Wasser ausspülen und vor der
Weiterverwendung trocknen.
Î Verstopfung mit einem Stock entfernen.
Î Neuen Filterbeutel einsetzen.
Hinweis: Zur Bestellung neuer Filter-
beutel wenden Sie sich bitte an das
SERVICE TELEFON.
Î Den Filter herausnehmen und abklop-
fen. Falls der Schmutz sich nicht löst
unter fließend Wasser reinigen, vor
dem Einbau vollständig trocknen las-
sen. Bei hartnäckiger Verschmutzung
oder Beschädigung wechseln.
Hinweis: Zur Bestellung eines neuen
Patronenfilters wenden Sie sich bitte an
das SERVICE TELEFON.
Î Gerät ausschalten, Behälter entleeren.
Hinweis: Beim Wiedereinschalten kön-
nen kurzzeitig Wassertropfen mit der
Abluft austreten, das ist technisch be-
dingt und normal.
Î Patronenfilter ist zu nass, Patronenfilter
herausnehmen, umgedreht wieder ein-
setzen und weiterarbeiten.
Î Gerät ausschalten, Behälter entleeren.
Pflege und Wartung
Gerät und Zubehör reinigen
Störungshilfe
Saugleistung lässt nach
Zubehör, Saugschlauch oder Saugrohre
sind verstopft
Filterbeutel ist voll
Patronenfilter ist verschmutzt
Wasser tritt aus
Schwimmer ist verklemmt
Gerät saugt kein Wasser
Schwimmer verschließt Saugöffnung
Behälter ist voll
Technische Daten
Netzspannung 230 V
Netzabsicherung, min. 10 A
Behältervolumen 20 l
Leistung P
nenn
1200 W
Leistung P
max
1400 W
Gewicht (ohne Zubehör) 6,3 kg
Schalldruckpegel
(EN 60704-2-1)
76 dB(A)
Nennweite, Zubehör 35 mm
Technische Änderungen vorbehalten!