Operation Manual

12
Verwendung des schnurlosen Mobilteils
Ruftonlautstärke des Mobilteils
4.10 Tastatursperre
4.11 Wahlverfahren einstellen
Es gibt zwei Wahlverfahren:
DTMF/Tonwahlverfahren (voreingestellt und am häufigsten gebrauchtes Verfahren)
Impulswahlverfahren (bei älteren Geräten)
Um das Wahlverfahren zu ändern:
1 Drücken Sie die Lautstärketaste.
Das Mobilteil klingelt mit der eingestellten Lautstärke.
2 Wählen Sie die gewünschte Lautstärke (1-5) oder geben Sie eine Zahl (1-
5) ein.
Drücken Sie "0", um die Lautstärke auszuschalten.
3 Bestätigen Sie durch erneutes Drücken der Lautstärketaste.
Sie können die Ruftonlautstärke jedes einzelnen Mobilteils EIN oder AUS stellen,
indem Sie einfach die Taste Rufton EIN/AUS im Standby-Modus gedrückt
halten.
Wenn die Tastatursperre aktiviert ist, hat das Drücken einer beliebigen Taste
im Standby-Modus keine Auswirkung (mit Ausnahme der Taste
Tastatursperre).
1 Halten Sie die Taste Tastatursperre gedrückt.
Das Symbol erscheint im Display und die Tastatursperre ist aktiviert.
2 Halten Sie die Taste Tastatursperre erneut gedrückt, um die Tastatursperre
zu deaktivieren.
Bei aktivierter Tastatursperre können Sie trotzdem einen ankommenden
Anruf mithilfe der Verbindungstaste annehmen.
Während des Gesprächs funktioniert die Tastatur wie gewohnt. Nach dem
Gespräch ist die Tastatursperre wieder aktiviert.
1 Halten Sie die Flashtaste gedrückt, um zwischen den beiden Wahlverfahren
hin und her zu springen.
"P"erscheint für das Impulsverfahren, "T" für das Tonwahl- (DTMF)
Verfahren.
Nach 5 Sekunden kehrt das Gerät in den Standby-Modus zurück.
Das Wahlverfahren kann versehentlich durch Drücken der Flashtaste für 5
Sekunden im Standby-Modus geändert werden. Bei einem falschen Wahlverfahren
werden die Telefonnummern nicht korrekt oder gar nicht gewählt.
456
g h i j k l m n o
HL_C8000 D.book Page 12 Friday, November 10, 2006 9:22 AM