operation manual

www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58 www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
10 DE
1 Ziehen sie den Netz- bzw. Zündkerzenstecker.
2 Stillstand abwarten und abkühlen lassen.
3 Der Sägeblattwechsel kann nur in Brennholzschnittstellung vorgenommen werden.
4 Seitendeckel öffnen.
5 Den Arretierungsstift (1) durch den unteren Sägeblattschutz zum Arretieren des Sägeblattes stecken.
6 Sägeblatt mit dem mitgelieferten Gabelschlüssel (2) lösen.
7 Nehmen Sie vorsichtig das Sägeblatt ab. Tragen Sie dazu Sicherheitshandschuhe. (Achtung Verletzungsgefahr)!
8 Bevor Sie das neue Sägeblatt einsetzen, säubern Sie den Flansch mit einem Lappen oder Pinsel.
9 Setzen Sie das Sägeblatt und den Flansch wieder ein und ziehen Sie die Flanschmutter wieder fest an.
10 Entfernen Sie nun den Arretierungsstift, damit sich das Sägeblatt wieder frei drehen kann.
11 Seitendeckel schließen.
12 Funktionstest der Wippe und Sägeblatt durchführen.
mAchtung! Beim Einsetzen des Sägeblattes auf die richtige Laufrichtung achten!
Störungabhilfe
Störung Mögliche Ursache Abhilfe
1. Sägeblatt löst sich
nach Abschalten
des Motors
Befestigungsmutter zu leicht ange-
zogen
Befestigungsmutter anziehen (Rechtsgewinde)
2. Motor läuft nicht
an
Ausfall Netzsicherung
Verlängerungsleitung defekt
Anschlüsse an Motor oder Schalter
nicht in Ordnung
Motor oder Schalter defekt
Netzsicherung prüfen
Verlängerungsleitung austauschen
Von Elektrofachkraft prüfen lassen
3. Motor falsche
Drehrichtung
Kondensator defekt
Falschanschluss
Von Elektrofachkraft prüfen lassen
Von Elektrofachkraft Polarität der Wandsteck-
dose tauschen lassen
4. Motor bringt keine
Leistung, die
Sicherung, spricht
an
Querschnitt der Verlängerungslei-
tung nicht ausreichend
Überlastung durch stumpfes Säge-
blatt
siehe „Elektrischer Anschluss“
Sägeblatt wechseln
5. Brandächen an
der Schnittäche
stumpfes Sägeblatt
falsches Sägeblatt
Sägeblatt schärfen, austauschen
Sägeblatt austauschen
6. Säge bremst nach
Ausschalten nicht
ab
Mechanische Bremse defekt Bremse erneuern lassen
7. Motor läuft
unregelmäßig
Schalter defekt
Verlängerungsleitung defekt
Wenden Sie sich an den Service
8. Motor überhitzt Luftstrom zum Motor einge-
schränkt.
Den Antriebsmotor nicht mit Elementen
zudecken.
m Elektrotechnische Wartungsarbeiten dürfen nur von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden !
Beim Entsorgen der Maschine müssen die örtlichen gesetzlichen Bestimmungen eingehalten werden.
Bitte wenden Sie sich im Falle einer Entsorgung an den Hersteller.
Zur Einwandfreien und schnellen Ersatzteilbestellung sind folgende Angaben notwendig:
1. Maschinentyp
2. Maschinen-Nummer
3. Bezeichnung und Bestell-Nummer des Ersatzteiles.
4. Bei Ersatzteilbestellung der elektr. Ausrüstung sind die Daten der Typenschilder von Motor und Schalter aufzuführen.
5. Bei lackierten Ersatzteilen die RAL-Nummer.
6. Die Stückzahl des gewünschten Ersatzteiles.
7. Genaue Angaben über Adresse sowie Versandart.