Certifications 2

Seite 3 von 5
Druckdatum: 09.05.2016
TOOLCRAFT Druckluftöl & Pneumatiköl Typ S
Persönliche Schutzausrüstung
Atemschutz:
Bei der Entwicklung von Dämpfen Atemschutz mit anerkanntem Filtertyp verwenden.
Atemschutz mit Dampffilter (EN 141)
ABEK-Filter
Handschutz:
Undurchlässige Handschuhe
Die genaue Durchbruchzeit ist beim Schutzhandschuhhersteller zu erfahren und einzuhalten.
Die arbeitsplatzspezifische Eignung sollte mit den Schutzhandschuhherstellern abgeklärt werden.
Geeignete Schutzhandschuhe tragen.
Augenschutz:
Schutzbrille mit Seitenschutz gemäß EN 166
Sicherstellen dass sich die Augenspülanlagen und Sicherheitsduschen nahe beim Arbeitsplatz befinden.
Haut- und Körperschutz:
Bei der Arbeit geeignete Schutzkleidung tragen.
Schutzmaßnahmen:
Die beim Umgang mit Chemikalien üblichen Vorsichtsmaß-nahmen sind zu beachten.
Dämpfe und Sprühnebel nicht einatmen.
Kontakt mit Haut, Augen und Kleidung vermeiden.
Nach der Handhabung gründlich waschen.
Begrenzung und Überwachung der Umweltexposition
Allgemeine Hinweise:
Flächenmäßige Ausdehnung verhindern (z.B. durch Eindämmen oder Ölsperren).
Bei der Verunreinigung von Gewässern oder der Kanalisation die zuständigen Behörden in Kenntnis setzen.
Das Eindringen des Produkts in die Kanalisation, in Wasser-läufe oder in den Erdboden soll verhindert werden
9. Physikalis
che und chemische Eigenschaften
Aggregatzustand: flüssig
Farbe: klar, farblos
Geruch: geruchlos
Siedepunkt/Siedebereich: 414°C
Schmelzpunkt/Schmelzbereich <= -60°C
Flammpunkt. 223°C
Dampfdruck: 2,27 hPa bei 177°C
Verteilungskoeffizient (n-Octanol/Wasser): log Pow: > 6,5
Selbstentzündungstemperatur: 343°C
Viskosität, kinematisch keine Daten verfügbar
Sonstige Angaben
10. Stabilität und Reaktivität
10.1 Reaktivität
10.2 Chemische Stabilität
10.3 Möglichkeit gefährlicher Reaktionen
Gefährliche Reaktionen:
Keine bekannt.
10.4 Zu vermeidende Bedingungen
Zu vermeidende Bedingungen: Von Hitze- und Zündquellen fernhalten.
10.5 Unverträgliche Materialien
Zu vermeidende Stoffe:Starke Säuren und Oxidationsmittel
10.6 Gefährliche Zersetzungsprodukte
Gefährliche Zersetzungsprodukte: Bei Brand/hohen Temperaturen Bildung gefährlicher/giftiger Dämpfe möglich.
11. Angaben zur Toxikologie
11.1 Angaben zu toxikologischen Wirkungen
Akute Toxizität
Akute orale Toxizität: LD50 Oral: > 5.000 mg/kg
Spezies: Ratte
Akute inhalative Toxizität: LC50: > 5,2 mg/l
Expositionszeit: 4 h
Staub/Nebel
Spezies: Ratte
Akute dermale Toxizität: LD50: > 2.000 mg/kg
Spezies: Ratte
Zielorgane: Haut
Ätz-/Reizwirkung auf die Haut
Hautreizung: Ergebnis: Keine Hautreizung
Methode: OECD- Prüfrichtlinie 404
Schwere Augenschädigung/-reizung