Certifications 2

Seite 1 von 5
Druckdatum: 09.05.2016
TOOLCRAFT Druckluftöl & Pneumatiköl Typ S
Sicherheitsdatenblatt
Gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907 / 2006, Anhang II
1. Stoff
-
/Zubereitungs
-
und Firmenbezeichnung
Produkt: TOOLCRAFT Druckluftöl & Pneumatiköl Typ S
Artikel-Nummer:
Registrierungsnummer: nicht anwendbar
Verwendung: siehe Produktbezeichnung
Identifizierte Verwendung: keine
Wirkungsweise: siehe Produktinformation
Firma: Conrad Electronic SE
Klaus-Conrad-Str. 1
92240 Hirschau / Deutschland
Telefon: +49 (0) 9604 / 40 - 8988
Fax: +49 (0) 9604 / 40 - 8936
Homepage: www.conrad.de
Notrufnummer +49 (0) 89-19240 (24h)
Zuständig: quality-control@conrad.de
2. Mögliche Gefahren
2.1 Einstufung des Stoffs oder Gemischs
Einstufung (VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008)
Kein gefährlicher Stoff oder gefährliches Gemisch gemäss der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008.
2.2 Kennzeichnungselemente
Kennzeichnung (VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008)
Kein gefährlicher Stoff oder gefährliches Gemisch gemäss der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008.
2.3 Sonstige Gefahren
3. Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen
Stoffe
Chemische Charakterisierung CAS 68038-01-4 Polydecen, hydriert
CAS
-
Nr
EINECS-Nr. / ELINCS-Nr.
Konzentration (%)
Poly-1-decen, hydriert 68037-01-4
500-183-1
<= 100
Gemische
4. Erste
-
Hilfe
-
Maßnahmen
4.1 Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Allgemeine Hinweise:
Beschmutzte, getränkte Kleidung sofort ausziehen.
Nach Einatmen:
Opfer an die frische Luft bringen. Bei Anhalten der Anzeichen/Symptome, ärztliche Betreuung hinzuziehen.
An die frische Luft bringen.
Bei anhaltenden Beschwerden einen Arzt aufsuchen.
Bei Bewusstlosigkeit stabile Seitenlage anwenden und ärztlichen Rat einholen.
Nach Hautkontakt:
Mit Wasser und Seife abwaschen.:
Bei andauernder Hautreizung einen Arzt benachrichtigen.:
Beschmutzte Kleidung vor Wiedergebrauch waschen.
Nach Augenkontakt:
Sorgfältig mit viel Wasser ausspülen, auch unter den Augenlidern.
Bei anhaltenden Beschwerden einen Arzt aufsuchen.
Nach Verschlucken:
KEIN Erbrechen herbeiführen.
Nie einer ohnmächtigen Person etwas durch den Mund ein-flößen.
Aspirationsgefahr beim Verschlucken - kann in die Lungen gelangen und diese schädigen.
Sofort reichlich Wasser trinken lassen.
Sofort Arzt hinzuziehen.
4.2 Wichtigste akute oder verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
4.3 Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung

Summary of content (5 pages)