Bedienungsanleitung Nass-/Trockensauger 1200 W / 25 L Best.-Nr. 1914144 Seite 2 - 18 Operating Instructions Wet/Dry Vacuum 1200 W / 25 L Item No.
Inhaltsverzeichnis Seite 1. Einführung............................................................................................................................................................3 2. Symbol-Erklärung.................................................................................................................................................3 3. Bestimmungsgemäße Verwendung..................................................................................................................
1. Einführung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben. Dieses Produkt erfüllt die nationalen gesetzlichen sowie die europäischen Vorschriften. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, sind die in dieser Bedienungsanleitung aufgeführten Anweisungen stets zu befolgen! Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung.
3. Bestimmungsgemäße Verwendung Das Produkt dient zum Aufsaugen von Staub und auf Wasser basierenden, nicht ätzenden Flüssigkeiten. Mit zur Ausstattung gehört außerdem eine synchronisierte Steckdose der Schutzart IP44 (max. 2000 W). Wird an diese synchronisierte Steckdose ein Gerät mit einer Leistungsaufnahme von ≥ 200 W angeschlossen, dann schaltet sich der Sauger stets automatisch ein und aus, sobald das angeschlossene Gerät ein- und ausgeschaltet wird.
. Wichtige Sicherheitshinweise • Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit eingeschränktem physischen, sensorischen oder geistigen Leistungsvermögen oder einem Mangel an Erfahrung und Fachkenntnis verwendet werden, wenn sie unter Aufsicht stehen oder Anweisungen hinsichtlich der sicheren Verwendung des Geräts erhalten haben und die damit verbundenen Gefahren kennen. • Kinder dürfen mit diesem Produkt nicht spielen.
. Allgemeine Sicherheitshinweise Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen, übernehmen wir für daraus resultierende Personen-/ Sachschäden keine Haftung. Darüber hinaus erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/ Garantie. a) Allgemeine Hinweise • Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
b) Sauger • Die Netzsteckdose muss sich in der Nähe des Geräts befinden und leicht zugänglich sein. • Ziehen Sie den Netzstecker niemals am Kabel aus der Netzsteckdose. Fassen Sie den Netzstecker immer an den Griffflächen an. • Wird das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht verwendet, dann ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose. • Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter immer den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
7.
1 ON/OFF/Synchronisierter Schalter O = AUS, I = EIN, II = Synchronisation 14 Düsenhalterungen 2 Synchronisierte Steckdose 16 Bodendüsenaufsatz zum Nass- und Trockensaugen 3 Verschluss 4 Lufteinlass 5 Behälter 6 Vorderräder 7 Verlängerungsrohr aus Metall 8 Saugschlauch 9 Schlauchanschlussstutzen 10 Schaumstofffilter 11 Motoreinheit 12 Netzkabel 13 Untere Kabelaufwicklung 15 Hinterräder 17 Polsterdüsenaufsatz 18 Schieber zur Einstellung des Saugdrucks 19 Düse 20 Patronenfilter 21 Griff / obere Kabelaufwi
b) Schlauch • Stecken Sie nun den Schlauchanschlussstutzen (9) in den Lufteinlass (4) und verriegeln Sie ihn, indem Sie ihn bis zum Anschlag im Uhrzeigersinn drehen. • Möchten Sie den Schlauchanschlussstutzen wieder entfernen, drehen Sie ihn einfach bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn und ziehen Sie ihn dann ab. c) Saugrohre und Düsenaufsätze • Der Saugschlauch (8), die Saugrohre und die Düsenaufsätze (16)(17)(25) lassen sich je nach Situation auf verschiedene Art und Weise miteinander kombinieren.
9. Filterauswahl a) Trockensaugen: Verwenden des Patronenfilters Um stets über eine optimale Saugleistung zu verfügen, sollten Sie den Patronenfilter (20) regelmäßig reinigen und bei Bedarf austauschen. VERWENDEN SIE DEN PATRONENFILTER NUR ZUM TROCKENSAUGEN. Das Verwenden des Geräts ohne Patronenfilter führt unweigerlich zu Schäden am Motor. Sollte der Patronenfilter feucht bzw. nass werden, verstopft dieser.
b) Nasssaugen: Verwenden Sie den Schaumstofffilter Entfernen Sie den Patronenfilter (20) und ersetzen Sie ihn mit einem Schaumstofffilter (10). Vom Aufsaugen von Flüssigkeiten mit dem Patronenfilter wird dringend abgeraten. Tauchen Sie die Düse beim Aufsaugen großer Mengen Flüssigkeit nicht vollständig in die Flüssigkeit ein. Lassen Sie am Aufsatz der Düsenöffnung einen Spalt frei, damit etwas Luft hineingelangt, wodurch die Flüssigkeit „aufgeschlürft“ werden kann.
10. Betrieb a) Allgemeine Hinweise • Vergewissern Sie sich stets, dass für die jeweilige Aufgabe der richtige Filter eingesetzt ist. • Bringen Sie alle erforderlichen Düsen und Aufsätze an. • Stellen Sie sicher, dass die Motoreinheit (11) ordnungsgemäß installiert und sicher verriegelt ist (3). • Verbinden Sie nun den Netzstecker mit einer haushaltsüblichen Netzsteckdose. • Schalten Sie (1) das Produkt EIN (schalten Sie den Ein/Aus-Schalter in Stellung I).
c) Schieber zur Einstellung des Saugdrucks Mit dem Schieber (18) am Ende des Saugschlauchs können Sie bequem die Saugleistung einstellen. • Öffnen Sie den Schieber, um die Saugkraft zu reduzieren. • Schließen Sie den Schieber, um die Saugkraft zu erhöhen. d) Reinigung eines verstopften Patronenfilters Nimmt beim Trockensaugen die Saugkraft ab oder der Motor fällt durch ungewöhnliche Betriebsgeräusche auf, dann ist möglicherweise der Filter verstopft. • Schalten Sie zunächst das Gerät aus (1).
11. Pflege und Reinigung Verwenden Sie unter keinen Umständen aggressive Reinigungsmittel, Alkohol oder andere chemische Lösungen zur Reinigung, da diese das Gehäuse beschädigen oder sogar den einwandfreien Betrieb beeinträchtigen können. Trennen Sie das Produkt vor jeder Reinigung von der Stromversorgung. Teil Reinigung • Spülen Sie den Behälter mit klarem Wasser aus. Behälter (5) • Reinigen Sie die Außenflächen mit einem feuchten Tuch und einem milden Reinigungsmittel.
12. Aufbewahrung • Wickeln Sie das Netzkabel um die Kabelaufwicklungen (13)(21) auf der Rückseite des Produkts. • Der Netzstecker lässt sich wie unten gezeigt in die obere Kabelaufwicklung (21) stecken. • Stecken Sie die Aufsätze in die vorgesehenen Düsenhalterungen (14). • Der Bodendüsenaufsatz zum Nass- und Trockensaugen (16) lässt sich in einem der Steckplätze (24) am Aufbewahrungsbereich auf der Rückseite unterbringen.
13. Beheben von Störungen Stellen Sie vor dem Ergreifen von Maßnahmen zur Störungsbeseitigung sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist. Der Netzstecker muss zuvor aus der Steckdose gezogen worden und die Motoreinheit vollständig abgekühlt sein. Ursache Mögliche Abhilfe Das Produkt lässt sich nicht einschalten. Unzureichende Saugleistung Aus dem Luftauslass tritt Staub aus. • Kontrollieren Sie, ob der Netzstecker richtig eingesteckt ist.
16. Technische Daten Eingangsspannung........................ 220 – 240 V/AC, 50/60 Hz Stromverbrauch des Saugers........ 1200 W Steckdose...................................... max. 2000 W ≥ 200 W werden benötigt, um die Synchronisation auszulösen Gesamtstromverbrauch................. max. 3200 W Schutzgrade.................................. IP20 (Netzstecker des Saugers) IP44 (Zusatzsteckdose), IP44-Stecker empfohlen IPX4 (Sauger) Schalldruckpegel........................... 76 dB(A) Überlastschutz.......
Table of contents Page 1. Introduction.........................................................................................................................................................20 2. Explanation of symbols.......................................................................................................................................20 3. Intended use.......................................................................................................................................
1. Introduction Dear customer, Thank you for purchasing this product. This product complies with statutory national and European regulations. To ensure that the product remains in this state and to guarantee safe operation, always follow the instructions in this manual. These operating instructions are part of this product. They contain important information on setting up and using the product. Do not give this product to a third party without the operating instructions.
3. Intended use The product is intended to be used for sucking up dust as well as water-based, non-corrosive liquids. There is an integrated IP44 rated synchronized power socket (max. 2000 W). If a device connected to the synchronized socket has a power consumption of ≥ 200 W, the vacuum will switch on and off when the connected device is switched on and off. The product has been developed for use in the household. The product is not intended for industrial and commercial use.
5. Important safety information • This appliance can be used by children aged from 8 years and above and persons with reduced physical, sensory or mental capabilities or lack of experience and knowledge if they have been given supervision or instruction concerning use of the appliance in a safe way and understand the hazards involved. • Children shall not play with the appliance. • Cleaning and user maintenance shall not be made by children without supervision.
6. General safety information Read the operating instructions carefully and observe safety instructions. If you do not follow the safety information and information on proper handling in these operating instructions, we will assume no liability for any resulting personal injury or damage to property. Such cases will invalidate the warranty/guarantee. a) General Information • The product is not a toy. Keep it out of the reach of children and pets. • Do not leave packaging material lying around carelessly.
b) Vacuum • The mains outlet must be located near to the device and be easily accessible. • Never unplug the mains plug by pulling on the cable. Always use the grips on the plug. • Unplug the mains plug from the mains socket if you do not plan to use the appliance for an extended period of time. • For safety reasons, unplug the mains plug from the mains socket during thunderstorms. • Make sure that the mains cable is not squeezed, bent, damaged by sharp edges or subjected to mechanical stress.
7.
1 ON/OFF/Sync switch O = OFF, I = ON, II = Sync 13 Lower cable coil 2 Synchronized power socket 15 Rear wheels 3 Latch 4 Air inlet 5 Container 6 Front casters 7 Metal extension tube 8 Suction hose 9 Hose connector 10 Foam sleeve filter Motor unit 11 Motor Unit 12 Mains cable 14 Nozzle holders 16 Wet and dry floor tip 17 Round brush tip 18 Suction pressure adjustment slider 19 Nozzle 20 Cartridge filter 21 Handle / top cable coil 22 Filter clearing button 23 Foam exit filter (behind grill - not replacab
b) Hose • Insert the hose connector (9) into the air inlet (4) and rotate all the way clockwise to lock it in place. • To remove the hose, rotate the hose connector all the way counter-clockwise then pull it away. c) Tubes and nozzle tips • The hose (8), tubes and nozzle tips (16)(17)(25) can be combined for different situations. • You can also fasten any unused tips to the nozzle holders (14). • The wet and dry floor tip (16) can be inserted into a slot (24) at each end of the storage area.
9. Filter Selection a) Dry vacuum: Use the cartridge filter Clean or change the cartridge filter (20) regularly for best performance. ONLY USE THE CARTIDGE FILTER FOR DRY VACUUMING. If the machine is used without a cartridge filter, the motor will be damaged. If the cartridge filter gets wet, it will get clogged. The vacuum will lose suction and the filter will become difficult to clean. A cartridge filter (20) is necessary when picking up dry material.
b) Wet vacuum: Use foam sleeve Remove the cartridge filter (20) and replace it with a foam sleeve (10). Do not attempt to vacuum liquids using the cartridge filter. When vacuuming large quantities of liquids, do not immerse the nozzle completely into the liquid. Leave a gap at the tip of the nozzle opening to allow some air inflow to “slurp” the liquid. The machine is fitted with a float valve that stops suction when the container reaches maximum capacity.
10. Operation a) General information • Check that the correct filter is attached for the task at hand. • Install any necessary nozzles and tips. • Make sure that the motor unit (11) is installed properly and securely latched (3). • Connect the mains plug to a standard mains socket. • Switch (1) the product ON (On/Off switch to position I). • Switch (1) the product OFF after use (On/Off switch to position O). • Disconnect the mains plug from the mains socket.
c) Suction pressure adjustment slider You can adjust the suction power using the slider (18) at the end of the suction hose. • Open the slide to reduce the suction power. • Close the slide to increase the suction power. d) Clearing a clogged cartridge filter When dry vacuuming and the suction power gets reduced or if the motor makes an unusual sound, the filter may be clogged. • Turn the power off (1). • Remove any extension (7) or nozzle (16)(17)(25) connected to hose tip (9) and close the slider (18).
11. Care and cleaning Never use aggressive detergents, rubbing alcohol or other chemical solutions, as these can damage the casing or even impair the function. Always disconnect the product from the power supply before cleaning it. Part Cleaning • Rinse the container with clean water. Container (5) • Clean the outside with a damp cloth and a mild detergent. • Allow the container to air dry before vacuuming dry material. Motor unit (11) Sponge filter (10) • Make sure no liquid enters the motor unit.
12. Storage • Wind the mains cable around the cable coils (13)(21) on the back of the product. • The mains power plug can be slotted into the upper cable coil (21) as shown below. • Insert accessories in the nozzle holders (14). • The wet and dry floor tip (16) can be attached to a slot (24) at the rear storage area. • Store the product in a cool, dry location shielded from sunlight. • It is recommended to store the product in its original packaging.
13. Troubleshooting Before taking measures to eliminate faults first make sure the device is powered off. The mains plug should be disconnected from mains socket and the motor unit should have completely cooled down. Cause Solution The product will not switch on. • Check if the mains plug is correctly connected. Disconnect the power plug from the power outlet and plug it back in after 10 seconds. • Make sure the power outlet is live. Connect another appliance to the same outlet.
16. Technical data Input voltage.................................. 220-240 V/AC, 50/60 Hz Vacuum power consumption......... 1200 W Socket-outlet.................................. Max. 2000 W ≥ 200 W needed to trigger socket synchronization Total power consumption............... Max. 3200 W Ingress protection.......................... IP20 (vacuum power plug) IP44 (barrel socket), IP44 plug recommended IPX4 (vacuum) Sound pressure level..................... 76 dB(A) Overload protection.....................
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rechte einschließlich der Übersetzung sind vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, ist verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Copyright 2019 by Conrad Electronic SE.