Manual
11
• Lassen Sie die Lötstelle nach dem Lötvorgang abkühlen. Bis das Lot fest wird, kann es je nach Größe der Lötstelle
etwa 1 – 2 Sekunden dauern. Bewegen Sie in dieser Zeit das eingelötete Bauelement nicht, da es andernfalls eine
sogenannte kalte Lötstelle entsteht.
Die Lötstelle sieht mattsilber aus, bietet keinen guten elektrischen Kontakt und keine gute mechanische Fixierung.
EineeinwandfreieLötstelleglänztdagegenähnlichwieChrom.
• Säubern Sie die Lötspitze gelegentlich von Flussmittelresten (z. B. an einem angefeuchteten Schwamm). Streifen
Sie die Lötspitze nur kurz ab.
Drücken Sie die Lötspitze nicht in den angefeuchteten Schwamm hinein. Halten Sie die Lötspitze auch
niemals zu lange an den Schwamm, da dieser dadurch beschädigt wird.
AchtenSieimmerdarauf,dassderSchwammausreichendfeuchtist.ReinigenSiedieLötspitzeniemals
an einem trockenen Schwamm.
Verwenden Sie alternativ zum Schwamm einen separat erhältlichen Trockenreiniger.
EinemechanischeBeschädigungderLötspitzezerstörtdiedortbendlicheSchutzschichtundsetztdamit
dieLebensdauerstarkherab.ReinigenSiedieLötspitzedeshalbnichtmitscharfkantigenGegenständen
oder einer Metallbürste.
• Befreien Sie die Lötspitze von Flussmittelresten, bevor Sie die Lötarbeiten beenden. Anschließend müssen Sie die
Lötspitze verzinnen. Geben Sie etwas Lötzinn auf die Lötspitze, so dass sich ein gleichmäßiger Film von Lötzinn
auf der Spitze bildet. Dies verhindert die Korrosion der Lötspitze.
Stecken Sie den Lötkolben anschließend in den Lötkolbenhalter. Schalten Sie dann die Lötstation aus.
Verbrennungsgefahr!
Der Lötkolben braucht zum vollständigen Abkühlen etwa 10 - 15 Minuten. Fassen Sie in dieser Zeit weder
die Lötspitze noch den Ablageständer an.
b) Heißluftdüse
Gehen Sie wie im vorigen Unterkapitel beschrieben vor und beachten Sie zusätzlich die folgenden Hinweise:
Verbrennungsgefahr!
Fassen Sie die Heißluftdüse nur an dem Kunststoff-Griffstück an. Fassen Sie niemals die heiße Düse bzw.
den Metallschaft an.
RichtenSiedenheißenLuftstrahlniemalsinRichtungIhresKörpers.
Brand- und Explosionsgefahr!
RichtenSiedenheißenLuftstrahlniemalsaufempndlicheMaterialien,brennbareGegenstände,Gase
o.ä.
RichtenSiedenheißenLuftstromausderDüseaufdiePosition,woderLötvorgangdurchgeführtwerdensoll.Der
Abstand sollte nicht zu groß sein (da sonst die heiße Luft das Lötzinn nicht ausreichend erhitzen kann). Ein zu kurzer
Abstand muss jedoch auch vermieden werden, da es sonst zu einer zu starken Erhitzung des Bauelements kommen
kann.