Manual
Sorgen Sie dafür, dass Ihr Arbeitsbereich stets aufgeräumt und mit einer hitzebe-
ständigen Oberäche bedeckt ist.
Stellen Sie vor jeder Inbetriebnahme sicher, dass die Lötspitze fest eingesteckt ist
und sich in einem ordnungsgemäßen Zustand bendet.
Verwenden Sie den Lötkolben nicht für einen anderen als den vorgesehenen Zweck.
Die Lötspitze erreicht sehr hohe Temperaturen. Achten Sie darauf, dass sie nicht
mit der Haut oder anderen Körperteilen in Berührung kommt, um Verbrennungen
zu vermeiden. Beachten Sie, dass der Lötkolben auch nach dem Betrieb noch stark
erhitzt ist und Zeit zum Abkühlen benötigt.
Beim Löten entstehen gesundheitsgefährdende Dämpfe. Sorgen Sie daher stets für
eine ausreichende Belüftung oder eine geeignete Abzugshaube!
Synthetische Werkstoffe dürfen nicht erhitzt werden. Andernfalls können sich giftige
und/oder explosive Dämpfe oder Gase bilden. Eine damit angereicherte Atmosphä-
re kann sich zudem leicht entzünden. Um die Gefahr eines tödlichen elektrischen
Schlags zu vermeiden, ist auch vom Erhitzen von Flüssigkeiten dringend abzuse-
hen.
Bei Lötarbeiten an bleihaltigen Werkstoffen werden giftige Dämpfe freigesetzt. Des-
halb sollten Sie während der Arbeit sowohl vom Essen und Trinken als auch vom
Rauchen absehen. Waschen Sie sich nach der Arbeit gründlich Ihre Hände.
• Reinigen Sie vor Beginn der Lötarbeiten zunächst einmal die Lötstellen.
• Setzen Sie den Lötkolben in den Ablageständer.
• Schließen Sie nun den Netzstecker an eine geeignete Netzsteckdose (230 V~/50 Hz) mit
Schutzleiter an.
• Bringen Sie den EIN/AUS-Schalter in die Stellung „I“. Bei Verwendung des Modells mit
30/60 W Leistung müssen Sie zusätzlich die gewünschte Heizleistung festlegen.
• Verzinnen Sie dann die Lötspitze mit einem geeigneten Lot und erhitzen Sie die Lötstelle.
• Geben Sie genug Lötzinn hinzu, damit der Betrieb nicht unterbrochen wird. Entfernen Sie
den Lötkolben von der Lötstelle und lassen Sie ihn nach Abschluss der Lötarbeiten voll-
ständig abkühlen.
• Reinigen Sie die noch heiße Lötspitze mit einem angefeuchteten Schwamm.
• Benetzen Sie die Lötspitze anschließend noch einmal mit etwas Lot und schalten Sie den
Lötkolben aus (Schalter in Stellung „0“).
b) Lötspitze auswechseln
• Trennen Sie den Lötkolben durch Ziehen des Netzsteckers von der Netzstromversorgung.
• Lassen Sie den Lötkolben zunächst vollständig abkühlen und fahren Sie erst dann mit dem
Austauschen der Lötspitze fort.
• Lösen Sie nun die zur Sicherung der Lötspitze verwendete/-n Schraube/-n.
• Entfernen Sie die Lötspitze aus der Halterung und ersetzen Sie sie durch eine neue.
• Ziehen Sie anschließend die Schraube/-n wieder an.
• Vergewissern Sie sich noch einmal, dass die Lötspitze ordnungsgemäß und sicher befestigt
ist.
Pege und Reinigung
• Trennen Sie das Produkt vor jeder Reinigung von der Stromversorgung.
• Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Alkohol oder andere chemische Lö-
sungsmittel, da diese zu Schäden am Gehäuse und zu Fehlfunktionen führen können.
• Verwenden Sie zum Reinigen des Produkts ein trockenes, faserfreies Tuch.
Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen
Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umwelt-
schutz.
Technische Daten
Eingangsspannung ....................... 230 V~/50 Hz
Schutzklasse ................................ I
Betriebs-/Lagerbedingungen ........ 0 bis +40 ºC, 20 – 90 % rF (nicht kondensierend)
Best.-Nr. 2299060
Abmessungen (B x H x T) ............ 410 x 127 x 52 mm
Gewicht ......................................... 1000 g
Best.-Nr. 2252229
Abmessungen (B x H x T) ............ 410 x 127 x 52 mm
Gewicht ......................................... 760 g
Best.-Nr. 2226176
Abmessungen (B x H x T) ............ 255 x 115 x 90 mm
Gewicht ......................................... 540 g
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rech-
te einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung, oder die Erfassung
in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck,
auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2020 by Conrad Electronic SE. *2299060_2252229_2226176_v4_1120_02_mxs_m_de








