Instructions

Bedienelemente
1
2
3
6
4
5
1 Kupplungsstück
2 Kopfbaugruppe
3 Zylinder
4 Platte (im Inneren)
5 Endkappe
6 Kolben
Anweisungen zum
Befüllen
Schrauben Sie zuerst den Zylinder
(3) von der Kopfbaugruppe (2) ab.
Stellen Sie sicher, dass
sich die Platte (4) ganz
unten am Boden des
Zylinders (3) befindet.
Verwenden Sie, um
diese nach unten zu
drücken, gegebenenfalls
einen Schraubendreher
(oder ähnliches).
Verwenden Sie Ihre Finger oder
einen Spatel und füllen Sie nun den
Zylinder (3) mit Schmierfett. Tragen
Sie dabei stets Handschuhe.
Verdichten Sie das Schmierfett,
indem Sie die Endkappe (5) gegen
Ihre Handfläche drücken.
Geben Sie solange Schmierfett
hinzu, bis der Zylinder (3)
vollständig gefüllt ist.
Schrauben Sie anschließend die
Kopfbaugruppe (2) lose auf und
setzen Sie einen Schraubendreher
(oder ähnliches) in der Aussparung
der Endkappe (5) an.
Drücken Sie dann die Platte (4) in
den Zylinder, um das Schmierfett
noch weiter zu verdichten. Auf diese
Weise werden beim Befüllen der
Schmierfettpresse eingeschlossene
Lufteinschlüsse entfernt.
Lösen Sie den Druck,
sobald zwischen der
Kopfbaugruppe (2)
und dem Zylinder (3)
Schmierfett austritt.
Schrauben Sie nun die
Kopfbaugruppe (2) fest und wischen
Sie überschüssiges Schmierfett ab.
Pumpen Sie den Kolben (6)
hoch, bis Schmierfett aus dem
Kupplungsstück (1) austritt.
Problembehandlung
Es wird kein Schmierfett
ausgegeben.
Es befinden sich Lufteinschlüsse
im Schmierfett. Lösen Sie die
Kopfbaugruppe (2), drücken Sie die
Platte (4) nach oben, um mögliche
Lufteinschlüsse zu beseitigen,
und schrauben Sie dann die
Kopfbaugruppe wieder fest.
Bei niedrigen Temperaturen kann
es vorkommen, dass sich das
Schmierfett verdickt bzw. verfestigt
und nicht mehr in der Lage ist, das
Kupplungsstück (1) zu durchlaufen.
Machen Sie sich mit den Angaben
des Schmierfettherstellers bezüglich
der Gebrauchstemperatur vertraut.
Das Kupplungsstück (1) kann
aufgrund von Ablagerungen
verstopft sein und ist diesbezüglich
zu überprüfen.
Pege und Reinigung
Halten Sie den Außenkörper der
Fettpresse stets trocken, sauber
und frei von Schmierfett.
Lagern Sie das Produkt bei
Nichtgebrauch an einem trockenen
Ort, um der Bildung von Rost
vorzubeugen.
Verwenden Sie keine aggressiven
Reinigungsmittel, Alkohol oder
andere chemischen Lösungsmittel,
da diese zu Schäden am Gehäuse
und zu Fehlfunktionen führen
können.
Verwenden Sie zum Reinigen des
Produkts ein trockenes, faserfreies
Tuch.
Entsorgung
Entsorgen Sie das
Produkt am Ende seiner
Lebensdauer gemäß den
geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen
Verpflichtungen und leisten Ihren
Beitrag zum Umweltschutz.
Technische Daten
Fassungsvermögen .... 80 cm
3
Druck .......................... 69 bar
(1000 psi)
Formschräge des
Kupplungsstücks ........50°
Spitze des
Kupplungsstücks ........ø 0,5 mm
Zylinder ....................... ø 40 mm
Abmessungen ............. 120 x 146 x
40 mm
(B x H x T)
Gewicht ......................... 270 g (entleert)
Bedienungsanleitung
Fettpresse 80 g
Best.-Nr. 1932032
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Dieses Produkt ist als Vorrichtung
zur Ausgabe von losem Schmierfett
vorgesehen. Die kleine Öffnung des
Kupplungsstücks ermöglicht dabei
eine höhere Präzision.
Aus Sicherheits- und
Zulassungsgründen dürfen Sie das
Produkt nicht umbauen und/oder
verändern. Sollten Sie das Produkt für
andere als die zuvor beschriebenen
Zwecke verwenden, kann das
Produkt beschädigt werden. Darüber
hinaus kann eine unsachgemäße
Verwendung zu weiteren Gefahren
führen. Lesen Sie sich die
Bedienungsanleitung sorgfältig durch
und bewahren Sie sie sicher auf.
Reichen Sie das Produkt
ausschließlich zusammen mit der
Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
Dieses Produkt erfüllt die
gesetzlichen nationalen und
europäischen Anforderungen.
Alle enthaltenen Firmennamen
und Produktbezeichnungen sind
Warenzeichen der jeweiligen Inhaber.
Alle Rechte
vorbehalten.
Lieferumfang
Fettpresse
Bedienungsanleitung
Aktuelle
Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle
Bedienungsanleitungen über den Link
www.conrad.com/downloads herunter
oder scannen Sie den abgebildeten QR-
Code. Befolgen Sie die Anweisungen
auf der Webseite.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie die Bedienungsanleitung
sorgfältig durch und beachten
Sie insbesondere die
Sicherheitshinweise. Sollten Sie
die in dieser Bedienungsanleitung
aufgeführten Sicherheitshinweise
und Informationen für einen
ordnungsgemäßen Gebrauch nicht
beachten, übernehmen wir keine
Haftung für daraus resultierende
Personen- oder Sachschäden.
Darüber hinaus erlischt in solchen
Fällen die Gewährleistung/Garantie.
a) Allgemeine Hinweise
Das Produkt ist kein Spielzeug.
Halten Sie es von Kindern und
Haustieren fern.
Lassen Sie das Verpackungsmaterial
nicht achtlos liegen. Dieses könnte
für Kinder zu einem gefährlichen
Spielzeug werden.
Schützen Sie das Produkt vor
extremen Temperaturen, direktem
Sonnenlicht, starken Stößen,
hoher Feuchtigkeit, Nässe,
brennbaren Gasen, Dämpfen und
Lösungsmitteln.
Setzen Sie das Produkt keiner
mechanischen Beanspruchung aus.
Sollte kein sicherer Betrieb mehr
möglich ist, nehmen Sie das Produkt
außer Betrieb und schützen Sie es
vor unbeabsichtigter Verwendung.
Der sichere Betrieb ist nicht mehr
gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß
funktioniert,
- über einen längeren
Zeitraum unter ungünstigen
Umgebungsbedingungen
gelagert wurde oder
- erheblichen
Transportbelastungen
ausgesetzt wurde.
Gehen Sie vorsichtig mit dem
Produkt um. Stöße, Schläge oder
sogar das Herunterfallen aus
geringer Höhe können das Produkt
beschädigen.
Sollten Sie Zweifel bezüglich
des Betriebs, der Sicherheit oder
dem Anschließen des Produkts
haben, wenden Sie sich an einen
Fachmann.
Lassen Sie Wartungs-, Änderungs-
und Reparaturarbeiten ausschließlich
von einem Fachmann bzw. einer
zugelassen Fachwerkstatt ausführen.
Sollten Sie noch Fragen haben,
die in dieser Bedienungsanleitung
nicht beantwortet wurden, wenden
Sie sich an unseren technischen
Kundendienst oder anderes
Fachpersonal.
b) Fettpresse
Verwenden Sie die Vorrichtung
nicht in der Nähe einer offenen
Flamme.
Von der Verwendung mit
Schmierölen oder Schmierfetten,
die eine niedrige Viskosität
aufweisen, ist abzusehen.
Bei Nichtbefolgen können
Undichtigkeiten auftreten.
Berücksichtigen Sie vor der
Verwendung sämtliche Warnhinweise
des Schmiermittelherstellers.
Verwenden Sie stets rückstandsfreie
Schmierfette. Beachten Sie, dass die
Fettpresse nicht für den Einsatz in der
Lebensmittelindustrie geeignet ist.
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240
Hirschau (www.conrad.com). Alle Rechte einschließlich der Übersetzung sind
vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung oder die
Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen bedürfen der schriftlichen
Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, ist verboten. Die
Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2019 by Conrad Electronic SE. *1932032_v2_0419_02_dh_m_de

Summary of content (2 pages)