Certifications 2

Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau
Best.-Nr.: 887253
Sicherheitsdatenblatt
4. Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1. Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Augenkontakt:
Bei Berührung mit den Augen gründlich mit Wasser abspülen und Arzt konsultieren
Hautkontakt:
Falls Kontakt mit der Flüssigkeit erfolgt ist, die gefrorenen Hautstellen mit Wasser auftauen, Kleidungsstücke sorgfältig
entfernen und mit Seife & Wasser waschen.
Ärztlichen Rat einholen.
Einatmen:
Den Patienten an die frische Luft bringen.
Verschlucken:
Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt hinzuziehen (wenn möglich dieses Etikett vorzeigen)
4.2. Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Einatmen:
Übermäßiges Einatmen der Lösungsmitteldämpfe kann Übelkeit, Kopfschmerzen und Schwindel hervorrufen
Verschlucken:
Nicht verfügbar.
Hautkontakt:
Die Flüssigkeit kann Erfrierungen hervorrufen.
Augenkontakt:
Die Flüssigkeit kann Erfrierungen hervorrufen.
4.3. Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Allgemeine Hinweise:
Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt hinzuziehen (wenn möglich dieses Etikett vorzeigen)
Bei ungewöhnlichen oder andauernden Symptomen immer ärztlichen Rat einholen
5. Maßnahmen zur Brandbekämpfung
5.1. Löschmittel
Wasser, Schaum, Kohlendioxyd oder Löschpulver
5.2. Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren
Spraydosen können beim Erwärmen über 50°C explodieren
Bildet gefährliche Zersetzungsprodukte CO, CO2
Beim Verbrennen Bildung von giftigem Fluorwasserstoff möglich.
5.3. Hinweise für die Brandbekämpfung
Den (die) Behälter, der (die) dem Brand ausgesetzt ist (sind), durch Bespritzen mit Wasser kühl halten
Bei Brandfall den Rauch nicht einatmen
Page 3 of 10