Bedienungsanleitung QL3500ig Inverter-Stromerzeuger Best.-Nr. 2612922 Seite 2 - 29 Operating Instructions QL3500ig Inverter Power Generator Item No.
1 Inhaltsverzeichnis 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 2 Einführung ...........................................................................................................................................................3 Sicherheitshinweise .............................................................................................................................................3 Neueste Informationen zum Produkt ...............................................................................
17 Entsorgung ........................................................................................................................................................28 17.1 Produkt....................................................................................................................................................28 18 Typenschild ........................................................................................................................................................
5 Sicherheitstechnische Informationen Lesen und verstehen Sie dieses Benutzerhandbuch vor der Inbetriebnahme des Generators. Es hilft Ihnen Unfälle zu vermeiden, wenn Sie sich mit den sicheren Bedienungsverfahren des Generators vertraut machen. Niemals im Innenbereich verwenden. Niemals bei feuchten Umgebungsbedingungen verwenden Schließen Sie es niemals direkt an das häusliche Stromsystem an. Halten Sie es mindestens 1 Meter entfernt von brennbaren Materialien. Bei der Betankung niemals rauchen.
Vorsicht Vor der Anwendung Bedienungsanleitung lesen Elektrische Gefährdung Gefährdung durch Kohlenmonoxid (CO) Brandgefahr Verbrennungsrisiko Tragen Sie einen Gehörschutz. Alle Elektro- und Elektronikgeräte, die auf den europäischen Markt gebracht werden, müssen mit diesem Symbol gekennzeichnet werden. Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt von unsortiertem Siedlungsabfall zu entsorgen ist.
Verwendungszweck Der Generator wird zur Stromerzeugung verwendet und kann mit der Nennausgabeleistung bei normalen atmosphärischen Bedingungen verwendet werden. 1 Fehlanwendungen: Niemals im Innenbereich verwenden. Niemals bei feuchten Umgebungsbedingungen verwenden. Die Verwendung von verbleitem Benzin verursacht schwere Schäden an internen Motorteilen. 2 Restrisiko: Jeder unsachgemäße Anschluss kann Schäden am Generator oder einen Brand verursachen.
3 Erdung des Generators Um einen Stromschlag durch minderwertige Elektrogeräte oder falsche Verwendung des Stromnetzes zu vermeiden, muss der Generator mit einem gut isolierten elektrischen Leiter geerdet werden. Ground terminal Erdungsanschluss (HINWEIS) Stellen Sie sicher, dass das Bedienfeld, die Lüftungsschlitze und die Wechselrichter gut gekühlt sind und dass keine Teile, Schlamm und Wasser eintreten können.
7 Produktübersicht 1. Schalttafel 2. Chokeknopf 3. Umrichterdeckel 4. Benzinhahn Knopf 5. Reversierstarter 6. Schalldämpfer 7. Schalldämpfer Abdeckung 8. Kraftstofftank 9. Tankdeckel 10. Tankuhr 11.
7.1 Bedienfeld 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8.
8 Steuerungsfunktionen 8.1 Motorschalter 1 (1) Motorschalter auf „STOP“; Zündschaltung ist ausgeschaltet. Der Motor wird nicht starten. 2 (2) Motorschalter auf „AN“; Zündschaltung ist eingeschaltet. Der Motor kann gestartet werden. 8.2 Ölwarnleuchte (gelb) Wenn der Ölstand unter das niedrigste Level fällt, schaltet sich die Ölwarnleuchte (1) an und der Motor stoppt dann automatisch. Sofern Sie kein Öl nachfüllen, startet der Motor nicht mehr.
(VORSICHT) Reduzieren Sie die Stromlast des angeschlossenen elektrischen Geräts unter die angegebene Ausgangsnennleistung des Generators, sobald der DC-Überlastschutz ausgelöst wird. Wenn der DC-Überlastschutz erneut ausgeht, stoppen Sie die Verwendung des Geräts sofort und kontaktieren Sie einen autorisierten Fachhändler unseres Unternehmens. 8.
(HINWEIS) Wischen Sie verschütteten Kraftstoff sofort mit einem sauberen, trockenen, weichen Tuch ab, da Kraftstoff Lackflächen oder Kunststoffteile beschädigen kann. • Verwenden Sie nur bleifreies Benzin. Die Verwendung von verbleitem Benzin verursacht schwere Schäden an internen Motorteilen. Entfernen Sie die Tankkappe und füllen Sie den Kraftstoff in den Tank bis zur roten Markierung. (1) Rote Markierung (2) Kraftsstoffhöhe Empfohlener Kraftstoff: Bleifreies Benzin Tankinhalt: Insgesamt 13 l 9.
2 3 Überprüfungen vor der Inbetriebnahme: Kraftstoff (siehe Seite 11) Überprüfen Sie den Kraftstofffüllstand im Kraftstofftank. Auftanken, falls erforderlich. 4 Motoröl (siehe Seite 12) Überprüfen Sie den Ölstand des Motors. Füllen Sie ggf. die festgelegte Menge des empfohlenen Öls ein. Überprüfen Sie ob Öl aus dem Generator austritt. 5 Punkt, an dem eine Anomalie bei der Verwendung erkannt wird Überprüfen Sie den Betrieb. Füllen Sie ggf. die festgelegte Menge des empfohlenen Öls ein.
10.1 Starten des Motors 1. Schalten Sie den ECS-Schalter (schwarz) auf „AUS“ (1). 2. Drehen Sie den Kraftstoffhahn auf „AN“. 3. Schalten Sie den Maschinenschalter (rot) auf „AN“. 4. Ziehen Sie den Choke-Regler vollständig heraus. TIPP: Der Choke ist nicht erforderlich, beim Starten eines warmen Motors. Drücken Sie den Choke-Regler in die ursprüngliche Position. 5.
10.2 Motor abstellen TIPP: Schalten Sie alle elektrischen Geräte aus. 1. Schalten Sie ECS auf „AUS“ (1). 2. Trennen Sie alle elektrischen Geräte ab. 3. Stellen Sie den Motorschalter (rot) auf „STOP“. 10.3 Wechselstromanschluss (AC) (WARNUNG) Achten Sie darauf, dass alle elektrischen Geräte ausgeschaltet sind, bevor sie diese einstecken.
10.4 Aufladen der Batterie TIPP: Die DC-Nennspannung des Generators beträgt 12 V. Starten Sie zunächst den Motor und schließen Sie dann die Batterie zum Aufladen an den Generator an. Vor dem Beginn des Aufladens der Batterie, stellen Sie sicher, dass der DC-Überlastschutz eingeschaltet ist. 1. 2. 3. 4. Starten Sie den Motor. Schließen Sie das rote Batterieladegerätkabel am positiven (+) Batterieanschluss an. Verbinden Sie das schwarze Batterieladegerätkabel am negativen (-) Batterieanschluss an.
10.5 Einsatzbereich Beim Einsatz des Generators, stellen Sie sicher, dass die Gesamtlast sich innerhalb der Nennausgangsleistung des Generators befindet. Andernfalls können am Generator Schäden auftreten. AC Leistungsfaktor 1 0.8 - 0.95 0.4 - 0.75 (Wirkungsgrad 0,85) Nennleistung ≤ 3200 W ≤ 2560 W ≤ 1088 W Nennspannung: 12V Nennstrom: 8 A TIPP: Die Wattleistung eines Geräts gibt die individuelle Leistung eines Geräts bei Verwendung an.
11 Wartung Der Motor muss ordnungsgemäß gewartet werden, um den sicheren, wirtschaftlichen, störungsfreien sowie umweltfreundlichen Betrieb zu gewährleisten. Um Ihren benzinbetriebenen Motor in einwandfreiem Zustand zu halten, muss dieser in regelmäßigen Abständen gewartet werden.
(HINWEIS) Wenn der Benzinmotor häufig unter hohen Temperaturen oder starker Auslastung arbeitet, wechseln Sie das Öl alle 25 Stunden. Wenn der Motor häufig unter staubigen oder anderen schweren Umständen arbeitet, reinigen Sie den Luftfilter alle 10 Stunden. Falls notwendig, wechseln Sie den Luftfilter alle 25 Stunden. Die Wartungszeit und die genaue Betriebszeit (Stunde) sollte maßgeblich sein, je nachdem was zuerst eintritt.
11.2 Vergasereinstellung (WARNUNG) Der Vergaser ist ein wichtiger Teil des Motors. Anpassungen sollte den autorisierten Vertragshändlern unseres Unternehmens mit Fachwissen, spezialisiertem Werkzeug und Ausrüstung überlassen werden, zu korrekten Einstellung. 11.3 Motorölwechsel Vermeiden Sie das Ablassen des Motoröls unmittelbar nach Stoppen des Motors. Das Öl ist heiß und sollte mit Sorgfalt behandelt werden, zur Vermeidung von Verbrennungen. 1.
11.4 Luftfilter 1. Entfernen Sie die Schrauben (1) und nehmen Sie dann die Abdeckung (2) ab. 2. Entnehmen Sie die Schraube (3) und entfernen Sie dann den Luftfilter des Gehäusedeckels (4). 3. Entfernen Sie das Schaumstoffelement (5). 4. Waschen Sie das Schaumstoffelement in Lösungsmittel und trocknen Sie es. 5. Ölen Sie das Schaumstoffelement und pressen Sie überschüssiges Öl aus. Das Schaumstoffelement sollte feucht sein, aber nicht tropfen.
11.6 Kraftstofftankfilter (WARNUNG) Niemals mit offene Flammen erzeugen oder Rauchen während Sie mit Benzin hantieren. 1. 2. 3. 4. Entfernen Sie die Tankkappe und den Filter. Reinigen Sie den Filter mit Benzin. Lassen Sie den Filter trocknen und installieren ihn erneut. Installieren Sie wieder die Tankkappe. Achten Sie darauf, dass die Tankkappe fest angezogen ist. 11.7 Kraftstofffilter 1. Entfernen Sie die Schrauben (1), dann entfernen Sie die Abdeckung (2) und lassen Sie das Benzin (3) ab. 2. 3. 4. 5.
12 Lagerung/Transport Zur Vermeidung von Kraftstoffverschüttung beim Transport oder bei Zwischenlagerung sollte der Generator in seiner normalen Betriebsstellung aufrecht stehen, bei ausgeschaltetem Motorschalter. Lassen Sie den Motor gut abkühlen, bevor Sie den Tankdeckel-Entlüftungshebel in die Position OFF bringen. 1 Beim Transport des Generators: 1. Den Tank nicht überfüllen (es darf kein Kraftstoff im Einfüllstutzen vorhanden sein). 2.
7. Ziehen Sie die Ablassschraube an. 8. Installieren Sie die Abdeckung und ziehen Sie die Schrauben fest. 12.2 Motor Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Zylinder, die Kolbenringe, etc. vor Korrosion zu schützen. 1. Entfernen Sie die Zündkerze, gießen Sie etwa einen Esslöffel Öl SAE 10W 30 in das Loch der Zündkerze und installieren Sie die Zündkerze erneut.
14 Spezifikationen Typ QL3500ig Nennfrequenz (Hz) 50 Nennspannung (V) 230 AC Nennausgangsleistung (kW) 3,2 Max. Ausgangsleistung (kW) 3,4 Leistungsfaktor 1,0 Ladespannung (DC) (V) 12 Ladestrom (DC) (A) 8 Überlastschutz (DC) Schutzvorrichtung (keine Sicherung) Generator Motor Phase Einfach Motor QL170F Motortyp Verdrängung (cm3) 208 Kraftstoff-Art Bleifreies Benzin Tankinhalt (L) 13 Kraftstoffverbrauch (g/kW) ≤ 450 Betriebsdauer (bei Nennleistung) (Std.
Main coil Sub coil 26 15 Schaltplan DC coil
GENERATOR BLOCK GENERATOREINHEIT Main winding Hauptwicklung Sub winding Sub wicklung DC-winding DC-Wickel Rectifier KBPC2510 Gleichrichter KBPC2510 Ignition coil charging Aufladung Zündspule ENGINE BLOCK MOTOREINHEIT INVERTER BLOCK WECHSLERICHTEREINHEIT Inverter Wechselrichter CONTROL PANEL BLOCK BEDIENFELDEINHEIT AC receptacle AC-Steckdose ESC switch ESC-Schalter AC pilot light AC-Kontrollleuchte Overload indicator light Überlastanzeige CIRCUIT BREAKER 8A LEISTUNGSTRENNSCHALTER
16 Reinigung Wichtig: – Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere chemische Lösungsmittel. Diese können zu Schäden am Gehäuse und zu Fehlfunktionen des Produkts führen. – Tauchen Sie das Produkt nicht in Wasser. 1. Trennen Sie das Produkt von von allen angeschlossenen Geräten. 2. Reinigen Sie das Produkt mit einem trockenen, faserfreien Tuch. 17 Entsorgung 17.
18 Typenschild LOW POWER GENERATOR SET Rated Power: 3200 W IP-Class: IP23M Max. Power: 3400 W Power Factor: 1.0 Rated Voltage: 230 V/AC Quality Class: B Frequency: 50 Hz Performance Class: G1 Rated Current: 13.91 A Operating temp.: -5....+40 °C Net Weight: 35 kg distributed by Conrad Electronic SE Klaus-Conrad-Str. 1 D-92240 Hirschau www.toolcraft.net ISO 8528-13: 2016 License Holder/Manufacturer: Taizhou Qinglong Machinery & Electric Co., Ltd.
1 Table of contents 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 30 Introduction ........................................................................................................................................................31 Safety information ..............................................................................................................................................31 Latest product information ...........................................................................................
15 Wiring configuration ...........................................................................................................................................54 16 Cleaning.............................................................................................................................................................56 17 Disposal .............................................................................................................................................................56 17.
5 Safety information Before using the generator, read and ensure that you fully understand this user manual. Familiarizing yourself with the safe operating procedures of the generator will help to prevent accidents. Never use indoors. Never use in damp environments. Never connect the generator directly to the domestic power system. Keep the generator at least 1 metre away from combustible materials. Never smoke when refuelling. Do not spill petrol when refuelling. Stop the engine before refuelling.
Caution Read the operating instructions before use Electrical hazard Exposure to carbon monoxide (CO) Fire hazard Risk of combustion Wear ear defenders. All electrical and electronic equipment placed on the European market must be labelled with this symbol. This symbol indicates that this device should be disposed of separately from unsorted municipal waste at the end of its service life. All owners of waste equipment are obliged to dispose of waste equipment separately from unsorted municipal waste.
6 Intended use The generator is designed to generate electricity and can be used with the rated output power under normal atmospheric conditions. 1 Improper use: Never use indoors. Never use in damp environments. The use of leaded petrol will cause serious damage to internal engine parts. 2 Residual risk: Any improper connection may damage the generator or cause a fire. No connection to a domestic power supply: Installation and major repairs should only be carried out by specially trained personnel.
3 Grounding of the generator To avoid electric shock from poor quality electrical equipment or improper use of the power supply, the generator must be grounded with a well insulated electrical conductor. Ground terminal Erdungsanschluss (NOTE) Ensure that the control panel, ventilation slots and inverters are well cooled and that no objects, dirt or water can enter. The engine, converter, or alternator may be damaged if the cooling fan is blocked.
7 Product overview 1. Control panel 2. Choke button 3. Inverter cover 4. Petrol tap knob 5. Reversing starter 6. Silencer 7. Muffler cover 8. Fuel tank 9. Fuel tank cap 10. Fuel gauge 11.
7.1 Control panel 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8.
8 Control functions 8.1 Engine switch 1 (1) Engine switch in “STOP” position The ignition switch is switched off. The engine will not start. 2 (2) Engine switch in “ON” position The ignition switch is switched on. The engine can be started. 8.2 Oil warning light (yellow) If the oil level falls below the minimum level, the oil warning light (1) will turn on and the engine will stop automatically. If the engine is not refilled with oil, it will not start.
(CAUTION) As soon as the DC overload protection function is triggered, reduce the current load of the connected electrical device such that it is below the rated output power of the generator. If the DC overload protection function is triggered again, stop using the device immediately and contact an authorized dealer. 8.6 Economy control switch (ECS) 1 “ON” (1) When the ECS switch is set to “ON”, the economy control unit controls the engine speed according to the connected load.
(IMPORTANT) Immediately wipe any spilled fuel with a clean, dry and soft cloth, as fuel can damage painted surfaces or plastic parts. • Only use unleaded petrol. The use of leaded petrol will cause serious damage to internal engine parts. Remove the tank cap and fill the fuel tank to the red mark. (1) Red mark (2) Fuel height Recommended fuel: Unleaded petrol Tank capacity: Total 13.0 L 9.2 Engine oil (IMPORTANT) The generator is supplied without engine oil.
2 3 Pre-start checks: Fuel (see page 39) Check that there is enough fuel in the tank. If necessary, refill the tank. 4 Engine oil (see page 40) Check that there is enough engine oil. If necessary, add the specified amount of recommended oil. Check for oil leaks from the generator. 5 If an anomaly is detected during use Check whether the generator is operating correctly. If necessary, add the specified amount of recommended oil. If necessary, contact a specialist.
10.1 Starting the engine 1. Turn the ECS switch (black) to “OFF” (1). 2. Turn the bleed valve to “ON” (2). 3. Switch the machine switch (red) to “ON”. 4. Fully remove the choke. TIP: The choke is not necessary when starting a warm engine. Push the choke back into its original position. 5. Pull slowly on the pull starter until it engages with the gear at the other end, then pull quickly on the lead.
10.2 Switching off the engine TIP: Switch off all electrical devices. 1. Switch the ECS to “OFF” (1). 2. Disconnect all electrical devices. 3. Set the engine switch (red) to “STOP”. 10.3 AC power connection (WARNING) Make sure that all electrical devices are switched off before plugging them in. (IMPORTANT) Before connecting to the generator, make sure that all electrical devices, including the cables and plug connec- tions, are in good condition.
10.4 Charging the battery TIP: The alternator has a DC voltage rating of 12 V. Start the engine, and then connect the battery to the generator for charging. Before charging the battery, make sure that the DC overload protection is switched on. 1. 2. 3. 4. Start the engine. Connect the red battery charger cable to the positive (+) battery terminal. Connect the black battery charger cable to the negative (-) battery terminal. Switch the ECS to “OFF” to start charging the battery.
10.5 Area of application When using the generator, ensure that the total load is within the rated output power of the generator. Failure to do so may cause damage to the generator. AC Power factor 1 0.8 - 0.95 0.4 - 0.75 (Efficiency 0.85) Rated power ≤ 1700 W ≤ 1360 W ≤ 544 W Nominal voltage: 12 V Rated current: 8 A TIP: The wattage of a device indicates the individual power of a device when used.
11 Maintenance The engine must be properly maintained to ensure safe, economical, trouble-free and environmentally-friendly operation. In order to keep the petrol-operated engine in optimal condition, it must be serviced at regular intervals.
(IMPORTANT) If the petrol engine is frequently used at high temperatures or under a heavy load, change the oil every 25 hours. If the engine is frequently used in dusty or other adverse conditions, clean the air filter every 10 hours. If neces- sary, replace the air filter every 25 hours. Maintenance should be conducted at the specified intervals (time period or number of hours of use, whichever is earlier). If you miss the planned maintenance time, perform the maintenance as soon as possible.
11.2 Carburettor setting (WARNING) The carburettor is an important part of the engine. Adjustments should be made by authorized distributors who have the requisite expertise, specialized tools and equipment. 11.3 Changing the engine oil Avoid draining the engine oil immediately after stopping the engine. The oil is hot and should be handled with care to avoid burn injuries. 1. Place the generator on a level surface and warm up the engine for a few minutes.
11.4 Air filter 1. Remove the screws (1), followed by the cover (2). 2. Remove the screw (3), and then remove the air filter on the housing cover (4). 3. Remove the foam element (5). 4. Wash the foam element in solvent and dry it. 5. Oil the foam element and squeeze out any excess oil. The foam element should be moist, but not dripping with oil. (IMPORTANT) Do not wring the foam element when squeezing out the oil, as this may cause it to tear. 6. Insert the foam element into the air filter housing.
11.6 Fuel tank filter (WARNING) Never smoke or approach an open flame while you are handling fuel. 1. 2. 3. 4. Remove the tank cap and the filter. Clean the filter with petrol. Allow the filter to dry and reinstall it. Reinstall the tank cap. Make sure that the tank cap is screwed tight. 11.7 Fuel filter 1. Remove the screws (1), and then remove the cover (2) and allow the fuel (3) to drain. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 50 Hold and pull the clamp (4) upwards, and then remove the hose (5) from the tank.
12 Storage/Transport To prevent fuel spillage during transport or storage, the generator should be placed upright in its normal operating position with the engine switched off. Allow the engine to cool down before moving the tank lid bleed valve to the OFF position. 1 When transporting the generator: 1. Do not overfill the tank (there must be no fuel in the filler neck). 2. Do not operate or store the generator inside a vehicle. Remove the generator from the vehicle and use it in a well-ventilated place.
12.2 Engine Follow these steps to protect the cylinder, piston rings, etc. from corrosion. 1. Remove the spark plug, pour approximately one tablespoon of SAE 10W 30 oil into the hole of the spark plug, and then reinstall the spark plug. Perform an incomplete engine start-up with the pull starter by making repeated incomplete pulls (set to “OFF” with the 3-in-1 switch knob) to coat the cylinder walls with oil. 2.
14 Specifications Type Nominal frequency (Hz) Nominal voltage (V) QL3500ig 50 230 AC Nominal output power (kW) 3.2 Max. output power (kW) 3.4 Power factor 1.
15 Wiring configuration Main coil Sub coil DC coil 54
GENERATOR BLOCK GENERATOREINHEIT Main winding Hauptwicklung Sub winding Sub wicklung DC-winding DC-Wickel Rectifier KBPC2510 Gleichrichter KBPC2510 Ignition coil charging Aufladung Zündspule ENGINE BLOCK MOTOREINHEIT INVERTER BLOCK WECHSLERICHTEREINHEIT Inverter Wechselrichter CONTROL PANEL BLOCK BEDIENFELDEINHEIT AC receptacle AC-Steckdose ESC switch ESC-Schalter AC pilot light AC-Kontrollleuchte Overload indicator light Überlastanzeige CIRCUIT BREAKER 8A LEISTUNGSTRENNSCHALTER
16 Cleaning Important: – Do not use any aggressive cleaning agents, rubbing alcohol or other chemical solutions. These may damage the housing and can cause the product to malfunction. – Do not immerse the product in water. 1. Disconnect the product from all connected devices. 2. Clean the product with a dry, lint-free cloth. 17 Disposal 17.1 Product All electrical and electronic equipment placed on the European market must be labelled with this symbol.
18 Nameplate LOW POWER GENERATOR SET Rated Power: 3200 W IP-Class: IP23M Max. Power: 3400 W Power Factor: 1.0 Rated Voltage: 230 V/AC Quality Class: B Frequency: 50 Hz Performance Class: G1 Rated Current: 13.91 A Operating temp.: -5....+40 °C Net Weight: 35 kg distributed by Conrad Electronic SE Klaus-Conrad-Str. 1 D-92240 Hirschau www.toolcraft.net ISO 8528-13: 2016 License Holder/Manufacturer: Taizhou Qinglong Machinery & Electric Co., Ltd.
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Copyright 2023 by Conrad Electronic SE.