Safety data sheet

Version Nr.: 1.0
Revision Nr.: 1.0
Revisionsdatum: 16/09/2011
Seite 2/9
ANTI-SEIZE
Sicherheitsdatenblatt
Sicherheitsratschläge S 35 Abfälle und Behälter müssen in gesicherter Weise beseitigt werden.
S 61 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Vor Gebrauch besondere
Anweisungen einholen, Sicherheitsdatenblatt zu Rate ziehen.
Besondere
Kennzeichnung
bestimmter Gemische
keine
2.3. Sonstige Gefahren
Gesundheitsgefahren: Häufiger und andauernder Hautkontakt kann zu Hautreizungen führen.
Umweltgefahren: Das Produkt/der Stoff hat die Wassergefährdungsklasse 2.
3. ZUSAMMENSETZUNG/ANGABEN ZU BESTANDTEILEN
Stoffname CAS-Nr. EG-Nr. Index-Nr. Konzentration
[%]
Einstufung Spezifische
Konzen-
trations-
grenzwerte
Kupfer 7440-50-8 231-159-6 - 10 - 20 - -
- -
Zinkoxid 1314-13-2 215-222-5 030-013-00-7 < 2,5 N ; R50/53 -
Aqu. chron. 1
H410
-
Bestandteilekommentar: Der Wortlaut der angeführten R-Sätze ist dem Kapitel 16 zu entnehmen.
SVHC: Es sind keine Stoffe enthalten, die in der SVHC Liste (Candidate List of Substances of Very High Concern for authorisation) genannt
sind.
4. ERSTE-HILFE-MAßNAHMEN
4.1. Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Allgemeine Hinweise Benetzte Kleidung wechseln.
Nach Einatmen Für Frischluft sorgen.
Bei Beschwerden ärztlicher Behandlung zuführen.
Nach Hautkontakt Bei Berührung mit der Haut mit Wasser und Seife abwaschen.
Bei andauernder Hautreizung Arzt aufsuchen.
Nach Augenkontakt Bei Berührung mit den Augen gründlich mit Wasser abspülen.
Bei Beschwerden ärztlicher Behandlung zuführen.
Nach Verschlucken Sofort ärztlichen Rat einholen.
Kein Erbrechen einleiten.
4.2. Wichtigste akute oder verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Nicht verfügbar
4.3. Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Symptomatisch behandeln.