Safety data sheet

Überarbeitet am:
Version:
Sprache:
Gedruckt:
11.6.2015
6
de-
DE
14.7.2015
SICHERHEITSDATENBLATT
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)
und Verordnung (EU) Nr. 2015/830
TOOLCRAFT
Rostschutzwachs
400ml
Materialnummer 893975
Seite:
4 von 12
ABSCHNITT 6: Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung
ABSCHNITT 7: Handhabung und Lagerung
5.2 Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren
Hochentzündlich. mpfe bilden mit Luft explosionsfähige Gemische, die schwerer als
Luft sind. Sie wälzen sich am Boden entlang und können bei Zündung über weite
Strecken zurückschlagen.
Im Brandfall nnen gefährliche Brandgase undmpfe entstehen. Ferner nnen
entstehen: Aldehyde, Kohlenmonoxid und Kohlendioxid.
5.3 Hinweise für die Brandbekämpfung
Besondere Schutzausrüstung bei der Brandbekämpfung:
Umgebungsluftunabngiges Atemschutzget und Feuerschutzkleidung tragen.
Brandgase nicht einatmen.
Zusätzliche Hinweise:
Erhitzen führt zu Drucksteigerung: Berst- und Explosionsgefahr.
Gefährdete Behälter mit Sprühwasserhlen und nach Möglichkeit aus der Gefahrenzone
ziehen.
Brandckstände und kontaminiertes Löschwasser ssen entsprechend den örtlichen
behördlichen Vorschriften entsorgt werden.
6.1 Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen
anzuwendende Verfahren
Alle Zündquellen entfernen, wenn gefahrlos möglich.
Für ausreichende Lüftung sorgen. Dampf/Aerosol nicht einatmen.
Geeignete Schutzausrüstung tragen. Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden.
6.2 Umweltschutzmaßnahmen
Eindringen in Erdreich, Gewässer oder Kanalisation verhindern. Bei Freisetzung
zuständige Berden benachrichtigen.
6.3 Methoden und Material für Rückhaltung und Reinigung
Mit unbrennbarem, flüssigkeitsbindendem Material (z.B. Sand/Erde/Kieselgur/Vermiculit)
aufnehmen und vorschriftsmäßig entsorgen.
Zusätzliche Hinweise:
Explosionsgeschützte Gete und funkenfreie Werkzeuge verwenden.
6.4 Verweis auf andere Abschnitte
Siehe ergänzend Abschnitt 8 und 13.
7.1 Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung
Hinweise zum sicheren Umgang:
Für gute Be- und Entlüftung von Lager und Arbeitsplatz sorgen.
Dampf/Aerosol nicht einatmen. Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden.
Geeignete Schutzausrüstung tragen.
Hinweise zum Brand- und Explosionsschutz:
Belter steht unter Druck. Vor Sonnenbestrahlung und Temperaturen über 50 °C
schützen. Auch nach Gebrauch nicht gewaltsam öffnen oder verbrennen. Nicht gegen
Flammen oder glühende Gegenstände sprühen.
Nur funkenfreies Werkzeug verwenden. Vonndquellen fernhalten - Nicht rauchen.
Maßnahmen gegen elektrostatische Aufladungen treffen.
ABSCHNITT 6: Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung
ABSCHNITT 7: Handhabung und Lagerung