Version Nr.: 1.0 Revision Nr.: 1.0 Revisionsdatum: 01/08/2012 Seite 1/14 UNTERBODENSCHUTZ BITUMEN Sicherheitsdatenblatt 1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DES GEMISCHS UND DES UNTERNEHMENS 1.1. Produktidentifikator Handelsname / Bezeichnung TOOLCRAFT Unterbodenschutz Bitumen Chemische Bezeichnung - CAS-Nr. - EG-Nr. - Index-Nr. - REACH-Nr. - 1.2.
Version Nr.: 1.0 Revision Nr.: 1.0 Revisionsdatum: 01/08/2012 01 Seite 2/14 UNTERBODENSCHUTZ BITUMEN Sicherheitsdatenblatt 2.1.1. Einstufung gemäß Richtlinie 1999/45/EG [DPD] F+; Hochentzündlich R 12 Hochentzündlich. Xi; Reizend R 37/38 Reizt die Atmungsorgane und die Haut. R 67 Dämpfe können Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. R 66 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.
Version Nr.: 1.0 Revision Nr.: 1.0 Revisionsdatum: 01/08/2012 Seite 3/14 UNTERBODENSCHUTZ BITUMEN Sicherheitsdatenblatt Kennzeichnung bestimmter Gemische Vor Sonnenbestrahlung und Temperaturen über 50 °C schützen. Auch nach Gebrauch nicht gewaltsam öffnen oder verbrennen. Nicht gegen Flamme oder auf glühenden Gegenstand sprühen. Ohne ausreichende Lüftung Bildung explosionsfähiger Gemische möglich. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. 2.3.
Version Nr.: 1.0 Revision Nr.: 1.0 Revisionsdatum: 01/08/2012 Seite 4/14 UNTERBODENSCHUTZ BITUMEN Sicherheitsdatenblatt (3) Propan 74-98-6 200-827-9 601-003-00-5 2.5 - 10 Butan 106-97-8 203-448-7 601-004-00-0 2.5 - 10 Methanol 67-56-1 200-659-6 603-001-00-X ≤ 2,5 (3)(4) R46 Xn, R65 Xi, R37 N, R51/53 Entz. Fl. 3, H226 Karz. 1B, H350 Mutag. 1B, H340 Asp. 1, H304 STOT einm. 3, H335+H336 Aqu. chron. 2, H411 F+, R12 Entz. Gas 1, H220 Pressgas H280 F+, R12 Entz.
Version Nr.: 1.0 Revision Nr.: 1.0 Revisionsdatum: 01/08/2012 Seite 5/14 UNTERBODENSCHUTZ BITUMEN Sicherheitsdatenblatt (3) Anmerkung U: Beim Inverkehrbringen müssen die Gase als „Gase unter Druck“ in die Gruppe der verdichteten Gase, der verflüssigten Gase, der tiefgekühlten Gase oder der gelösten Gase eingestuft werden. Die Zuordnung zu einer Gruppe hängt vom Aggregatzustand ab, in dem das Gas verpackt wird, und muss deshalb von Fall zu Fall entschieden werden.
Version Nr.: 1.0 Revision Nr.: 1.0 Revisionsdatum: 01/08/2012 Seite 6/14 UNTERBODENSCHUTZ BITUMEN Sicherheitsdatenblatt 6. MAßNAHMEN BEI UNBEABSICHTIGTER FREISETZUNG 6.1. Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen anzuwendende Verfahren Schutzausrüstung tragen. Ungeschützte Personen fernhalten. Für ausreichende Lüftung sorgen. Zündquellen fernhalten. 6.2. Umweltschutzmaßnahmen Bei Eindringen in Gewässer oder Kanalisation zuständige Behörden benachrichtigen.
Version Nr.: 1.0 Revision Nr.: 1.0 Revisionsdatum: 01/08/2012 Seite 7/14 UNTERBODENSCHUTZ BITUMEN Sicherheitsdatenblatt 8. BEGRENZUNG UND ÜBERWACHUNG DER EXPOSITION/PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNG 8.1. Zu überwachende Parameter Bestandteile mit arbeitsplatzbezogenen, zu überwachenden Grenzwerten: (DE) Bestandteil Naphtha (Erdöl), mit Wasserstoff behandelte leichte Isobutan Propan Butan Methanol Arbeitsplatzgrenzwert MAK: vgl.Abschn.
Version Nr.: 1.0 Revision Nr.: 1.0 Revisionsdatum: 01/08/2012 Seite 8/14 UNTERBODENSCHUTZ BITUMEN Sicherheitsdatenblatt Überwachung der Umweltexposition 9. PHYSIKALISCHE UND CHEMISCHE EIGENSCHAFTEN 9.1.
Version Nr.: 1.0 Revision Nr.: 1.0 Revisionsdatum: 01/08/2012 Seite 9/14 UNTERBODENSCHUTZ BITUMEN Sicherheitsdatenblatt Zersetzungstemperatur [°C] nicht bestimmt Viskosität nicht anwendbar Explosionsgefahren Das Produkt ist nicht explosionsgefährlich, jedoch ist die Bildung explosionsgefährlicher Dampf-/Luftgemische möglich. Brandfördernde Eigenschaften nicht bestimmt 9.2. Zusätzliche Hinweise Keine 10. STABILITÄT UND REAKTIVITÄT 10.1. Reaktivität nicht bestimmt 10.2.
Version Nr.: 1.0 Revision Nr.: 1.0 Revisionsdatum: 01/08/2012 Seite 10/14 UNTERBODENSCHUTZ BITUMEN Sicherheitsdatenblatt Methanol; CAS 67-56-1 LD50 (oral, ratte): 5628 mg/kg LD50 (dermal, Kaninchen): 15800 mg/kg Reizende Wirkungen · an der Haut: Reizt die Haut und die Schleimhäute. · am Auge: Keine Reizwirkung. Ätzende Wirkungen nicht bestimmt Sensibilisierende Wirkungen Keine sensibilisierende Wirkung bekannt.
Version Nr.: 1.0 Revision Nr.: 1.0 Revisionsdatum: 01/08/2012 Seite 11/14 UNTERBODENSCHUTZ BITUMEN Sicherheitsdatenblatt den Untergrund. In Gewässern auch giftig für Fische und Plankton. Giftig für Wasserorganismen. 13. HINWEISE ZUR ENTSORGUNG 13.1. Verfahren der Abfallbehandlung Entsorgung gemäß EG-Richtlinien 75/442/EWG und 91/689/EWG über Abfälle und über gefährliche Abfälle in den jeweils aktuellen Fassungen. 13.2. Abfallschlüssel / Abfallbezeichnungen 13.2.1.
Version Nr.: 1.0 Revision Nr.: 1.0 Revisionsdatum: 01/08/2012 Seite 12/14 UNTERBODENSCHUTZ BITUMEN Sicherheitsdatenblatt 14.8. Gefahrzettel 14.9. Begrenzte Menge (LQ) 14.10. Sonstige einschlägige Angaben LQ2 Beförderungskategorie (Tunnelbeschränkungscode): 2 (BID) - EMS: F-D, S-U - 14.11. Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Verwender Achtung: Gase Kemler-Zahl: 23 14.12. Massengutbeförderung gemäß Anhang II des MARPOL-Übereinkommens 73/78 und gemäß IBC-Code Nicht anwendbar. 15.
Version Nr.: 1.0 Revision Nr.: 1.0 Revisionsdatum: 01/08/2012 Seite 13/14 UNTERBODENSCHUTZ BITUMEN Sicherheitsdatenblatt die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Schiene.) AGW: Arbeitsplatzgrenzwert / BGW: Biologischer Grenzwert AOX: adsorbierbare organische Halogenverbindungen CAS Nr.
Version Nr.: 1.0 Revision Nr.: 1.0 Revisionsdatum: 01/08/2012 Seite 14/14 UNTERBODENSCHUTZ BITUMEN Sicherheitsdatenblatt 16.4. Einstufung von Gemischen und verwendete Bewertungsmethode Die Einstufung wurde nach dem Berechnungsverfahren der Zubereitungsrichtlinie (1999/45/EG) vorgenommen. 16.5. Wortlaut der R-, H- und EUH-Sätze (Nummer und Volltext) R sätze: R 10 Entzündlich. R 11 Leichtentzündlich. R 23/24/25 Giftig beim Einatmen, Verschlucken und Berührung mit der Haut.