Certifications 2

Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau
Best.-Nr.: 887248
Sicherheitsdatenblatt
STEL 101 mg/m3
Dimethylether 115-10-6 AGW/MAK 1910 mg/m3
Xylol 1330-20-7 AGW/MAK 100 ppm
Ethylacetat 141-78-6 AGW/MAK 1400 mg/m3
STEL 2800 mg/m3
2-Propanol, 1-ethoxy-, acetate 54839-24-6 AGW/MAK 300 mg/m3
STEL 600 mg/m3
Butanon; Methylethylketon 78-93-3 AGW/MAK 590 mg/m3
STEL 590 mg/m3
Kohlenwasserstoffe, C6, Isoalkane, <5% n-Hexan - AGW/MAK 500 ppm
Nationale Arbeitsplatzgrenzwerte von, Deutschland
Ehylbenzol 100-41-4 AGW/MAK 20 ppm
Toluol 108-88-3 AGW/MAK 50 ppm
2-(2-Butoxyethoxy)ethanol 112-34-5 AGW/MAK 10 ppm
Dimethylether 115-10-6 AGW/MAK 1000 ppm
Xylol 1330-20-7 AGW/MAK 100 ppm
Ethylacetat 141-78-6 AGW/MAK 200 ppm
2-Propanol, 1-ethoxy-, acetate 54839-24-6 AGW/MAK 5 ppm
Butanon; Methylethylketon 78-93-3 AGW/MAK 200 ppm
Kohlenwasserstoffe, C6, Isoalkane, <5% n-Hexan - AGW/MAK 1500 mg/m3
STEL 3000 mg/m3
8.2. Begrenzung und Überwachung der Exposition
Technische Schutzmaßnahmen:
Für gute Belüftung sorgen
Von Hitze und Zündquellen fernhalten
Maßnahmen gegen elektrostatische Aufladungen treffen
Persönliche Schutzmaßnahmen:
Bei der Handhabung des Produktes sind Schutzmaßnahmen zur Vermeidung von Haut- und Augenkontakt zu treffen.
Für gute Belüftung sorgen
Das Produkt immer gemäß den Regeln der guten Arbeitshygiene behandeln und verwenden.
Atmung:
Bei unzureichender Belüftung Atemschutzgerät anlegen.
Empfohlener Atemschutz:
Atemschutzmasken gegen organische Gase- und Dämpfe (Filter AX)
Haut und Hände:
Bei der Verarbeitung Handschuhe zum Schutz vor Chemikalien (Norm EN 374) tragen.
Empfohlene Schutzhandschuhe: (Butylkautschuk)
Die Durchbruchzeit der Handschuhe sollte länger als die Gesamtdauer des Produkteinsatzes sein. Ist der Produkteinsatz
länger als die Durchbruchzeit, sollten die Handschuhe nach entsprechender Einsatzzeit getauscht werden.
Abhängig von der Einsatzmenge, Anwendungsdauer und dem Kontaktrisiko mit dem Produkt kann ein Handschuh-Hersteller
bei der Auswahl des richtigen Handschuhmaterials und der Durchbruchzeit behilflich sein.
Page 8 of 15