Certifications 2
Seite 9 von 15
Druckdatum: 24.01.2019 überarbeitet am: 27.09.2018
Druckluftöl & Pneumatiköl Typ M
Kohlenwasserstoffe, C15-C20, n-Alkane, Isoalkane, Cycloalkane, <0,03% Aromaten
Toxizität/Wirkung Endpunkt Wert Einheit Organismus Prüfmethode Bemerkung
A
kute Toxizität, oral: LD50 >5000 mg/kg Ratte
OECD 401 (Acute
Oral Toxicity)
A
kute Toxizität, dermal: LD50 >3160 mg/kg Kaninchen
OECD 402 (Acute
Dermal Toxicity)
24h
A
kute Toxizität, inhalativ: LC50 >5266 mg/m³/4h Ratte
OECD 403 (Acute
Inhalation Toxicity)
A
erosol
Ä
tz-/Reizwirkung auf die Haut:
OECD 404 (Acute
Dermal Irritation/
Corrosion)
N
icht reizend
Schwere Augenschädigung/-
reizung:
Kaninchen
OECD 405 (Acute
Eye Irritation/
Corrosion)
Nicht reizend
Keimzell-Mutagenität: Negativ
Reproduktionstoxizität: Negativ
A
spirationsgefahr: Ja
Symptome: Erbrechen, Hautaffektionen
2,6-tert-butylphenol
Toxizität/Wirkung Endpunkt Wert Einheit Organismus Prüfmethode Bemerkung
A
kute Toxizität, oral: LD50 >5000 mg/kg Ratte
OECD 401 (Acute
Oral Toxicity)
A
kute Toxizität, dermal: LD50 10000 mg/kg Kaninchen
Symptome:
Verbrennungen, Übelkeit
und Erbrechen,
Magenschmerzen,
Halsschmerzen
Spezifische Zielorgan Toxizität
wiederholte Exposition (STOT-
RE), oral:
NOAEL 100
mg/kg
bw/d
Ratte Zielorgan(e) Leber
12. Angaben zur Ökologie
Eventuell weitere Informationen über Umweltauswirkungen siehe Abschnitt 2.1 (Einstufung).
Druckluftöl Typ M
Toxizität/Wirkung Endp Zeit Wert Einheit Organismus
Prüfmethode
Bemerkung
Toxizität Fische k.D.v.
Toxizität, Daphnien
k.D.v.
Toxizität, Algen k.D.v.
Persistenz und Abbaubarkeit
A
btrennung soweit
möglich über
Ölabscheider
Bioakkumulationspotenzial: k.D.v.
Mobilität im Boden k.D.v.
Ergebnisse der PBT-und vPvB-
Beurteilung
k.D.v.
A
ndere schädliche Wirkungen k.D.v.
Destillate (Erdöl), mit Wasserstoff behandelte leichte paraffinhaltige