Safety data sheet

TOOLCRAFT Wachstrennmittel
EG-Sicherheitsdatenblatt
Materialnummer: 886592
Druckdatum: 27.01.2016 Seite 2 von 11
Conrad Electronic SE
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006
P370+P378 Bei Brand: Wassernebel/Löschpulver/Schaum/Kohlendioxid (CO2) zum Löschen
verwenden.
EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.
Besondere Kennzeichnung bestimmter Gemische
Hinweis zur Kennzeichnung
Das Produkt ist nach EG-Richtlinien/GefStoffV eingestuft und gekennzeichnet.
ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen
3.2. Gemische
Dispersion von Wachsen in einem Lösungsmittelgemisch.
Chemische Charakterisierung
Gefährliche Inhaltsstoffe
AnteilBezeichnungCAS-Nr.
EG-Nr. Index-Nr. REACH-Nr.
Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP]
64742-49-0
Naphta (Erdöl), mit Wasserstoff behandelte, leichte Benzolgehal t< 0,1%,
ETHYLMETHYLKETON (METHYLETHYLKETON))
80 - < 85 %
64742-95-6 Lösungsmittelnaphtha (Erdöl), leicht, aromatisch; Naphtha, niedrigsiedend, nicht spezifiziert 15 - < 20 %
265-199-0 649-356-00-4
Flam. Liq. 3, STOT SE 3, STOT SE 3, Asp. Tox. 1, Aquatic Chronic 2; H226 H335 H336 H304
H411 EUH066
Wortlaut der H- und EUH-Sätze: siehe Abschnitt 16.
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1. Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Kontaminierte Kleidung wechseln. Betroffenen aus dem Gefahrenbereich bringen und hinlegen. Bei Gefahr
von Bewusstlosigkeit Lagerung und Transport in stabiler Seitenlage. Betroffenen ruhig lagern, zudecken und
warm halten. Arzt hinzuziehen und Stoff genau benennen. Bei Atembeschwerden oder Atemstillstand
künstliche Beatmung einleiten. Niemals einer bewusstlosen Person oder bei auftretenden Krämpfen etwas
über den Mund verabreichen.
Selbstschutz des Ersthelfers Persönliche Schutzausrüstung tragen (siehe Kapitel 8). Elementarhilfe.
Allgemeine Hinweise
Für Frischluft sorgen.
Bei Lungenreizung: Erstbehandlung mit Corticoid-Spray, z.B. Auxiloson-, Pulmicort-Dosieraerosol. (Auxiloson
und Pulmicort sind registrierte Warenzeichen). Sofort Arzt hinzuziehen.
Bei Einatmen von Sprühnebeln einen Arzt konsultieren und Verpackung oder Etikett vorzeigen.
Nach Einatmen
Bei Berührung mit der Haut sofort abwaschen mit viel Wasser und Seife. Mit fetthaltiger Salbe eincremen.
Nicht abwaschen mit: Lösemittel/Verdünnungen
Bei Hautreizungen Arzt aufsuchen.
Nach Hautkontakt
Bei Berührung mit den Augen sofort bei geöffnetem Lidspalt 10 bis 15 Minuten mit fließendem Wasser spülen
und Augenarzt aufsuchen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen.
Unverletztes Auge schützen.
Nach Augenkontakt
Revisions-Nr.: 1,01 - Ersetzt die Version: 1 Überarbeitet am: 27.01.2016 D - DE