Certifications 2

Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau
Best.-Nr.: 886592
Sicherheitsdatenblatt
6. Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung
6.1. Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen anzuwendende Verfahren
Kontakt mit Haut, Augen und Kleidung vermeiden. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Alle Zündquellen entfernen.
Auslaufen der Flüssigkeit verhindern. Personen in Sicherheit bringen. Ausbreitung des Gases besonders am Boden (schwerer
als Luft) und in Windrichtung beachten. Für ausreichende Lüftung sorgen. Besondere Rutschgefahr durch
auslaufendes/verschüttetes Produkt.
Nicht für Notfälle geschultes Personal:
Persönliche Schutzausrüstung tragen (siehe Abschnitt 8).
Einsatzkräfte
Persönliche Schutzausrüstung tragen (siehe Abschnitt 8). Vorgeschriebene persönliche Schutzausrüstung verwenden.
Geeignetes Material: Persönliche Schutzausrüstung: siehe Abschnitt 8
6.2. Umweltschutzmaßnahmen
Nicht in die Kanalisation oder Gewässer gelangen lassen. Nicht in das Grundwasser gelangen lassen. Nicht in den Untergrund
oder das Erdreich gelangen lassen. Sicherstellen, dass Abfälle aufgenommen und sicher gelagert werden.
Gase/Dämpfe/Nebel mit Wassersprühstrahl niederschlagen . Bei Gasaustritt oder bei Eindringen in Gewässer, Boden oder
Kanalisation zuständige Behörden benachrichtigen.
6.3. Methoden und Material für Rückhaltung und Reinigung
Für Rückhaltung:
Sicherstellen, dass Leckagen zurückgehalten werden können, z. B. mit Hilfe von Auffangwannen oder tiefergelegten
Bereichen. Flächenmäßige Ausdehnung verhindern (z.B. durch Eindämmen oder Ölsperren). Von der Wasseroberfläche
entfernen (z.B. abskimmen, absaugen).
Für Reinigung:
Reinigungsmethoden - große Mengen an verschüttetem Material: Mit flüssigkeitsbindendem Material (Sand, Kieselgur,
Säurebinder, Universalbinder) aufnehmen. In geeigneten, geschlossenen Behältern sammeln und zur Entsorgung bringen.
Reinigungsmethoden - kleine Mengen an verschüttetem Material
Verschüttete Mengen sofort beseitigen. Mit saugfähigem Material (z.B. Lappen, Vlies) aufwischen. Mit saugfähigem Material
(z.B. Lappen, Vlies) aufwischen. In geeigneten, geschlossenen Behältern sammeln und zur Entsorgung bringen. Verunreinigte
Flächen gründlich reinigen. Mit Detergentien reinigen. Lösemittel verwenden Verunreinigtes Waschwasser zurückhalten und
entsorgen . Sicherstellen, dass das gesamte Abwasser gesammelt und über eine Kläranlage behandelt wird.
Geeignetes Material zum Aufnehmen: Sand. Kieselgur. Universalbinder. Saugmaterial, organisch
Ungeeignetes Material zum Aufnehmen: keine bekannt
6.4. Verweis auf andere Abschnitte
Persönliche Schutzausrüstung tragen (siehe Abschnitt 8). Entsorgung: siehe Abschnitt 13
Page 5 of 16