Certifications 2
SICHERHEITSDATENBLATT
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) und Verordnung (EU) Nr.
2015/830
TOOLCRAFT Sprühkleber
Materialnummer Sprühkleber
Überarbeitet am: 24.8.2020
Version: 1
Sprache: de-DE
Gedruckt: 7.9.2020
Seite: 7 von 18
Biologische Grenzwerte:
CAS-Nr. Bezeichnung Typ Grenzwert Parameter Probenahme
78-93-3 Butanon Deutschland:
TRGS 903, Urin
2 mg/L 2-Butanon Expositionsende bzw.
Schichtende
110-54-3 n-Hexan Deutschland:
TRGS 903, Urin
5 mg/L 2,5-Hexandion +
4,5-Dihydroxy-2-
hexanon, Nach
Hydrolyse:
Expositionsende bzw.
Schichtende
DNEL/DMEL:
Angabe zu Kohlenwasserstoffe, C6-C7, n-Alkane, Isoalkane, Cyclene, <5% n-Hexan:
Systemische Wirkungen:
DNEL Langzeit, Arbeiter, dermal: 773 mg/kg bw/d
DNEL Langzeit, Arbeiter, inhalativ: 2.035 mg/m³
DNEL Langzeit, Verbraucher, oral: 669 mg/kg bw/d
DNEL Langzeit, Verbraucher, dermal: 669 mg/kg bw/d
DNEL Langzeit, Verbraucher, inhalativ: 608 mg/m³
Angabe zu Dimethylether:
Systemische Wirkungen:
DNEL Langzeit, Arbeiter, inhalativ: 1.894 mg/m³
DNEL Langzeit, Verbraucher, inhalativ: 471 mg/m³
Angabe zu Kohlenwasserstoffe, C7, n-Alkane, Isoalkane, Cyclene:
Systemische Wirkungen:
DNEL Langzeit, Arbeiter, dermal: 300 mg/kg bw/d
DNEL Langzeit, Arbeiter, inhalativ: 2.085 mg/m³
DNEL Langzeit, Verbraucher, oral: 149 mg/kg bw/d
DNEL Langzeit, Verbraucher, dermal: 149 mg/kg bw/d
DNEL Langzeit, Verbraucher, inhalativ: 447 mg/m³
PNEC:
Angabe zu Dimethylether:
PNEC Wasser (Süßwasser): 0,155 mg/L.
PNEC Wasser (periodische Freisetzung): 1,549mg/L.
PNEC Wasser (Meerwasser): 0,016 mg/L.
PNEC Kläranlage: 160 mg/L.
PNEC Sediment (Süßwasser): 0,681mg/kg dwt.
PNEC Sediment (Meerwasser):0,069 mg/kg dwt.
PNEC Boden: 0,045 mg/kg d.w.
8.2 Begrenzung und Überwachung der Exposition
Für gute Belüftung bzw. Abzug sorgen oder mit völlig geschlossenen Apparaturen arbeiten.
Persönliche Schutzausrüstung
Begrenzung und Überwachung der Exposition am Arbeitsplatz
Atemschutz:
Bei Überschreitung der Arbeitsplatzgrenzwerte (AGW) ist ein Atemschutzgerät zu tragen.
Empfehlung: Vollmaske (EN 136), Filtertyp A2-P2.
Die Atemschutzfilterklasse ist unbedingt der maximalen Schadstoffkonzentration
(Gas/Dampf/Aerosol/Partikel) anzupassen, die beim Umgang mit dem Produkt entstehen
kann. Bei Konzentrationsüberschreitung muss Isoliergerät benutzt werden!
Handschutz:
Schutzhandschuhe gemäß EN 374.
Die Angaben des Herstellers der Schutzhandschuhe zu Durchlässigkeiten und
Durchbruchzeiten sind zu beachten.
gedruckt von Conrad Electronic mit Qualisys SUMDAT