Certifications 2
SICHERHEITSDATENBLATT
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) und Verordnung (EU) Nr.
2015/830
TOOLCRAFT Sprühkleber
Materialnummer Sprühkleber
Überarbeitet am: 24.8.2020
Version: 1
Sprache: de-CH
Gedruckt: 29.9.2020
Seite: 7 von 15
DNEL/DMEL:
Angabe zu Kohlenwasserstoffe, C6-C7, n-Alkane, Isoalkane, Cyclene, <5% n-Hexan:
Systemische Wirkungen:
DNEL Langzeit, Arbeiter, dermal: 773 mg/kg bw/d
DNEL Langzeit, Arbeiter, inhalativ: 2.035 mg/m³
DNEL Langzeit, Verbraucher, oral: 669 mg/kg bw/d
DNEL Langzeit, Verbraucher, dermal: 669 mg/kg bw/d
DNEL Langzeit, Verbraucher, inhalativ: 608 mg/m³
Angabe zu Dimethylether:
Systemische Wirkungen:
DNEL Langzeit, Arbeiter, inhalativ: 1.894 mg/m³
DNEL Langzeit, Verbraucher, inhalativ: 471 mg/m³
Angabe zu Kohlenwasserstoffe, C7, n-Alkane, Isoalkane, Cyclene:
Systemische Wirkungen:
DNEL Langzeit, Arbeiter, dermal: 300 mg/kg bw/d
DNEL Langzeit, Arbeiter, inhalativ: 2.085 mg/m³
DNEL Langzeit, Verbraucher, oral: 149 mg/kg bw/d
DNEL Langzeit, Verbraucher, dermal: 149 mg/kg bw/d
DNEL Langzeit, Verbraucher, inhalativ: 447 mg/m³
PNEC:
Angabe zu Dimethylether:
PNEC Wasser (Süßwasser): 0,155 mg/L.
PNEC Wasser (periodische Freisetzung): 1,549mg/L.
PNEC Wasser (Meerwasser): 0,016 mg/L.
PNEC Kläranlage: 160 mg/L.
PNEC Sediment (Süßwasser): 0,681mg/kg dwt.
PNEC Sediment (Meerwasser):0,069 mg/kg dwt.
PNEC Boden: 0,045 mg/kg d.w.
8.2 Begrenzung und Überwachung der Exposition
Für gute Belüftung bzw. Abzug sorgen oder mit völlig geschlossenen Apparaturen
arbeiten.
Persönliche Schutzausrüstung
Begrenzung und Überwachung der Exposition am Arbeitsplatz
Atemschutz:
Bei Überschreitung der Arbeitsplatzgrenzwerte (AGW) ist ein Atemschutzgerät zu tragen.
Empfehlung: Vollmaske (EN 136), Filtertyp A2-P2.
Die Atemschutzfilterklasse ist unbedingt der maximalen Schadstoffkonzentration
(Gas/Dampf/Aerosol/Partikel) anzupassen, die beim Umgang mit dem Produkt
entstehen kann. Bei Konzentrationsüberschreitung muss Isoliergerät benutzt werden!
Handschutz:
Schutzhandschuhe gemäß EN 374.
Die Angaben des Herstellers der Schutzhandschuhe zu Durchlässigkeiten und
Durchbruchzeiten sind zu beachten.
Augenschutz:
Dicht schließende Schutzbrille gemäß EN 166.
Körperschutz:
Bei der Arbeit geeignete Schutzkleidung tragen.
Schutz- und Hygienemaßnahmen:
Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen
Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen.
Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach Gebrauch.
Für gute Be- und Entlüftung von Lager und Arbeitsplatz sorgen. Aerosol nicht einatmen.
Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Kontaminierte
Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.
Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen. Nach Gebrauch Hände gründlich
waschen. Kontaminierte Arbeitskleidung nicht außerhalb des Arbeitsplatzes tragen.
Ausreichende Belüftung während und nach Gebrauch sicherstellen, um eine
Dampfansammlung zu verhindern.
gedruckt von Conrad Electronic CH mit Qualisys SUMDAT