Certifications 2
SICHERHEITSDATENBLATT
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) und Verordnung (EU) Nr.
2015/830
TOOLCRAFT Zink-Alu-Spray
Materialnummer Zink-Alu-Spray
Überarbeitet am: 25.8.2020
Version: 1
Sprache: de-CH
Gedruckt: 29.9.2020
Seite: 9 von 18
PNEC:
Angabe zu Aceton:
PNEC Wasser (Süßwasser): 10,6 mg/L.
PNEC Wasser (Meerwasser): 1,06 mg/L.
PNEC Wasser (periodische Freisetzung): 21 mg/L.
PNEC Sediment (Süßwasser): 30,4 mg/kg dwt.
PNEC Sediment (Meerwasser): 3,04 mg/kg dwt.
PNEC Boden: 29,5 mg/kg dwt.
PNEC Kläranlage: 100 mg/L.
Angabe zu Xylol:
PNEC Wasser (Süßwasser): 0,327 mg/L.
PNEC Wasser (Meerwasser): 0,327 mg/L.
PNEC Wasser (periodische Freisetzung): 0,327 mg/L.
PNEC Sediment (Süßwasser): 12,46 mg/kg dwt.
PNEC Sediment (Meerwasser): 12,46 mg/kg dwt.
PNEC Boden: 2,31 mg/kg dwt.
Angabe zu Dimethylether:
PNEC Wasser (Süßwasser): 0,155 mg/L.
PNEC Wasser (Meerwasser): 0,016 mg/L.
PNEC Wasser (periodische Freisetzung): 1,549 mg/L.
PNEC Sediment (Süßwasser): 0,681 mg/kg dwt.
PNEC Sediment (Meerwasser): 0,069 mg/kg dwt.
PNEC Boden: 0,045 mg/kg dwt.
PNEC Kläranlage: 160 mg/L.
Angabe zu Zinkpulver-Zinkstaub (stabilisiert):
PNEC Wasser (Süßwasser): 20,6 µg/L.
PNEC Wasser (Meerwasser): 6,1 µg/L.
PNEC Sediment (Süßwasser): 117,8 mg/kg dwt.
PNEC Sediment (Meerwasser): 56,5 mg/kg dwt.
PNEC Boden: 45,6 mg/kg dwt.
PNEC Kläranlage: 100 µg/L.
8.2 Begrenzung und Überwachung der Exposition
Für gute Belüftung des Arbeitsraumes und/oder Absaugeinrichtung am Arbeitsplatz
sorgen.
Persönliche Schutzausrüstung
Begrenzung und Überwachung der Exposition am Arbeitsplatz
Atemschutz:
Bei Überschreitung der Arbeitsplatzgrenzwerte (AGW) ist ein Atemschutzgerät zu tragen.
Filter Typ A2-P2 gemäß EN 14387 benutzen.
Die Atemschutzfilterklasse ist unbedingt der maximalen Schadstoffkonzentration
(Gas/Dampf/Aerosol/Partikel) anzupassen, die beim Umgang mit dem Produkt
entstehen kann. Bei Konzentrationsüberschreitung muss Isoliergerät benutzt werden!
Handschutz:
Schutzhandschuhe gemäß EN 374.
Die Angaben des Herstellers der Schutzhandschuhe zu Durchlässigkeiten und
Durchbruchzeiten sind zu beachten.
Augenschutz:
Dicht schließende Schutzbrille gemäß EN 166.
Körperschutz:
Bei der Arbeit geeignete Schutzkleidung tragen.
Schutz- und Hygienemaßnahmen:
Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen
Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen.
Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen. Kontaminierte
Arbeitskleidung nicht außerhalb des Arbeitsplatzes tragen.
Bei der Arbeit nicht essen und trinken. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die
Kleidung gelangen lassen. Einatmen von Dampf/Aerosol vermeiden.
Vor den Pausen und bei Arbeitsende Hände waschen. Beim Umgang mit größeren
Mengen Notbrause vorsehen.
gedruckt von Conrad Electronic CH mit Qualisys SUMDAT