Safety data sheet
Version Nr.: 1.0
Revision Nr.: 1.0
Revisionsdatum: 13/10/2011
Seite 5/11
AKTIVATOR
AKTIVATOR AKTIVATOR
AKTIVATOR –
––
–
AUSHÄRTUNGSBESCHLEUNIGER SPRAY
AUSHÄRTUNGSBESCHLEUNIGER SPRAYAUSHÄRTUNGSBESCHLEUNIGER SPRAY
AUSHÄRTUNGSBESCHLEUNIGER SPRAY
Sicherheitsdatenblatt
SicherheitsdatenblattSicherheitsdatenblatt
Sicherheitsdatenblatt
8. BEGRENZUNG UND ÜBERWACHUNG DER EXPOSITION/PERSÖNLICHE
8. BEGRENZUNG UND ÜBERWACHUNG DER EXPOSITION/PERSÖNLICHE 8. BEGRENZUNG UND ÜBERWACHUNG DER EXPOSITION/PERSÖNLICHE
8. BEGRENZUNG UND ÜBERWACHUNG DER EXPOSITION/PERSÖNLICHE
SCHUTZAUSRÜSTUNG
SCHUTZAUSRÜSTUNGSCHUTZAUSRÜSTUNG
SCHUTZAUSRÜSTUNG
8.1.
8.1. 8.1.
8.1. Zu überwachende Parameter
Zu überwachende ParameterZu überwachende Parameter
Zu überwachende Parameter
Arbeitsplatzgrenzwerte: (DE)
Gehalt [%] Bestandteil / Arbeitsplatzgrenzwert
50 - < 80 Dimethylether / 1000 ppm, 1900 mg/m³, DFG, EU
20 - < 40 Aceton / 500 ppm, 1200 mg/m³, EU, DFG
8.2. Begrenzung und Überwachung der Exposition
8.2. Begrenzung und Überwachung der Exposition8.2. Begrenzung und Überwachung der Exposition
8.2. Begrenzung und Überwachung der Exposition
Geeignete technische
Steuerungseinrichtungen
Für ausreichende Be- und Entlüftung am Arbeitsplatz sorgen.
Persönliche
Schutzausrüstung
Atemschutz
: Atemschutz bei hohen Konzentrationen.
Kurzzeitig Filtergerät, Kombinationsfilter A-P2.
Handschutz
: Butylkautschuk, >120 min (EN 374).
Bei den Angaben handelt es sich um Empfehlungen. Für weitere
Informationen bitte den Handschuhlieferanten kontaktieren.
Augenschutz
: Schutzbrille.
Körperschutz
: Lösemittelbeständige Schutzkleidung.
Hygienemaßnahmen
: Bei der Arbeit nicht essen, trinken, rauchen,
schnupfen. Vor den Pausen und bei Arbeitsende Hände waschen.
Vorbeugender Hautschutz durch Hautschutzsalbe.
Allgemeine Schutzmaßnahmen
: Berührung mit den Augen und der
Haut vermeiden. Gase/Dämpfe/Aerosole nicht einatmen.
Die persönliche Schutzausrüstung ist in ihrer Ausführung in
Abhängigkeit von Gefahrstoffkonzentration und -menge
arbeitsplatzspezifisch auszuwählen. Die Chemikalienbeständigkeit
der Schutzmittel sollte mit deren Lieferanten abgeklärt werden.
Begrenzung und
Überwachung der
Umweltexposition
Siehe Kapitel 6+7.
9.
9. 9.
9.
PHYSIKALISCHE UND CHEMISCHE EIGENSCHAFTEN
PHYSIKALISCHE UND CHEMISCHE EIGENSCHAFTENPHYSIKALISCHE UND CHEMISCHE EIGENSCHAFTEN
PHYSIKALISCHE UND CHEMISCHE EIGENSCHAFTEN
9.1. Angaben zu den grundlegenden physikalischen und chemischen Eigenschaften
9.1. Angaben zu den grundlegenden physikalischen und chemischen Eigenschaften9.1. Angaben zu den grundlegenden physikalischen und chemischen Eigenschaften
9.1. Angaben zu den grundlegenden physikalischen und chemischen Eigenschaften
Aggregatzustand Aerosol
Farbe farblos
Geruch charakteristisch
Geruchsschwelle nicht bestimmt
pH-Wert nicht anwendbar
Schmelzpunkt /
Schmelzbereich [°C]
nicht bestimmt
Siedepunkt / Siedebereich [°C] nicht bestimmt
Flammpunkt [°C] nicht bestimmt
Entzündlichkeit [°C] nicht bestimmt










