Safety data sheet

Version Nr.: 1.0
Revision Nr.: 1.0
Revisionsdatum: 13/10/2011
Seite 3/11
AKTIVATOR
AKTIVATOR AKTIVATOR
AKTIVATOR
AUSHÄRTUNGSBESCHLEUNIGER SPRAY
AUSHÄRTUNGSBESCHLEUNIGER SPRAYAUSHÄRTUNGSBESCHLEUNIGER SPRAY
AUSHÄRTUNGSBESCHLEUNIGER SPRAY
Sicherheitsdatenblatt
SicherheitsdatenblattSicherheitsdatenblatt
Sicherheitsdatenblatt
N,N-Dimethyl-p-
toluidin
(2)
99-97-8 202-805-4 612-056-00-9 0,1 - <1 T, R23/24/25
R33
R52/53
T; R23/24/25:
C ≥ 5 %
Xn;
R20/21/22: 1
% ≤ C < 5 %
Akut Tox. 3,
H331
Akut Tox. 3,
H311
Akut Tox. 3,
H301
Aqu. chron. 3,
H412
STOT wdh. 2,
H373
-
Bestandteilekommentar:
Bestandteilekommentar:Bestandteilekommentar:
Bestandteilekommentar: Der Wortlaut der angeführten R-Sätze ist dem Kapitel 16 zu entnehmen.
SVHC:
SVHC:SVHC:
SVHC: SVHC Liste (Candidate List of Substances of Very High Concern for authorisation): Enthält keine oder unter 0,1% der gelisteten
Stoffe.
*Kodierung der ernzenden Gefahrenmerkmale
Kodierung der ernzenden GefahrenmerkmaleKodierung der ernzenden Gefahrenmerkmale
Kodierung der ernzenden Gefahrenmerkmale: EUH066 „Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen“
(1)
(1)(1)
(1)
Anmerkung U
Anmerkung UAnmerkung U
Anmerkung U: Beim Inverkehrbringen müssen die Gase als „Gase unter Druck“ in die Gruppe der verdichteten Gase, der verflüssigten
Gase, der tiefgekühlten Gase oder der gelösten Gase eingestuft werden. Die Zuordnung zu einer Gruppe hängt vom Aggregatzustand
ab, in dem das Gas verpackt wird, und muss deshalb von Fall zu Fall entschieden werden.
(2)
(2)(2)
(2)
Anmerkung C:
Anmerkung C:Anmerkung C:
Anmerkung C: Manche organischen Stoffe können entweder in einer genau definierten isomeren Form oder als Gemisch mehrerer
Isomere in Verkehr gebracht werden. In diesem Fall muss der Lieferant auf dem Kennzeichnungsetikett angeben, ob es sich um ein
bestimmtes Isomer oder um ein Isomergemisch handelt.
4. ERSTE
4. ERSTE4. ERSTE
4. ERSTE
-
--
-
HILFE
HILFEHILFE
HILFE
-
--
-
MAßNAHMEN
MAßNAHMENMAßNAHMEN
MAßNAHMEN
4.1.
4.1. 4.1.
4.1. Beschreibung der Erste
Beschreibung der ErsteBeschreibung der Erste
Beschreibung der Erste-
--
-Hilfe
HilfeHilfe
Hilfe-
--
-Maßnahmen
MnahmenMnahmen
Mnahmen
Allgemeine Hinweise Benetzte Kleidung wechseln.
Nach Einatmen Für Frischluft sorgen.
Bei Beschwerden ärztlicher Behandlung zuführen.
Nach Hautkontakt Bei Berührung mit der Haut sofort mit viel Wasser und Seife
abwaschen.
Bei andauernder Hautreizung Arzt aufsuchen.
Nach Augenkontakt Bei Berührung mit den Augen gründlich mit viel Wasser spülen und
Arzt konsultieren.
Nach Verschlucken Sofort ärztlichen Rat einholen.
4.2. Wichtigste akute oder verzögert
4.2. Wichtigste akute oder verzögert 4.2. Wichtigste akute oder verzögert
4.2. Wichtigste akute oder verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
auftretende Symptome und Wirkungenauftretende Symptome und Wirkungen
auftretende Symptome und Wirkungen
Keine bekannt
4.3. Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
4.3. Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung4.3. Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
4.3. Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Symptomatisch behandeln.
5.
5. 5.
5.
MAßNAHMEN ZUR BRANDBEKÄMPFUNG
MAßNAHMEN ZUR BRANDBEKÄMPFUNGMAßNAHMEN ZUR BRANDBEKÄMPFUNG
MAßNAHMEN ZUR BRANDBEKÄMPFUNG