Certifications 2

Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau
Best.-Nr.: 886607
Sicherheitsdatenblatt
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006
Spezifische Konzentrationsgrenzen, M-Faktoren und ATE
CAS-Nr. EG-Nr. Bezeichnung Anteil
Spezifische Konzentrationsgrenzen, M-Faktoren und ATE
61788-44-1 262-975-0 Phenol, styrolisiert 25-50%
dermal: LD50 = 3166 mg/kg; oral: LD50 = 2197 mg/kg
25513-64-8 247-063-2 2,2,4-Trimethylhexan-1,6-diamin 10-25%
oral: LD50 = 1200 mg/kg
1477-55-0 216-032-5 m-Phenylenbis(methylamin) 10-25%
inhalativ: ATE = 11 mg/l (Dämpfe); inhalativ: ATE = 1,5 mg/l (Stäube oder Nebel); dermal:
LD50 = > 3100 mg/kg; oral: LD50 = 980 mg/kg
68512-30-1 270-966-8 Phenol, methylstyrolisiert 10-25%
dermal: ATE = 1100 mg/kg; oral: LD50 = 3600 mg/kg
69-72-7 200-712-3 Salicylsäure 2,5-10%
dermal: LD50 = > 2000 mg/kg; oral: LD50 = 891 mg/kg
9046-10-0 618-561-0 Polyoxypropylendiamin 2,5-10%
dermal: LD50 = 2090 mg/kg; oral: LD50 = 475 mg/kg
4. Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1. Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Allgemeine Hinweise
Verunreinigte Kleidungsstücke unverzüglich entfernen.
Nach Einatmen
Für Frischluft sorgen. In allen Zweifelsfällen oder wenn Symptome vorhanden sind, ärztlichen Rat einholen.
Nach Hautkontakt
Bei Berührung mit der Haut sofort abwaschen mit Polyethylenglykol, anschließend mit viel Wasser. Alle kontaminierten
Kleidungsstücke sofort ausziehen und vor erneutem Tragen waschen. Bei andauernder Hautreizung einen Arzt
benachrichtigen.
Nach Augenkontakt
Bei Berührung mit den Augen sofort bei geöffnetem Lidspalt 10 bis 15 Minuten mit fließendem Wasser spülen und Augenarzt
aufsuchen.
Nach Verschlucken
Reichlich Wasser nachtrinken und Frischluftzufuhr. Unverzüglich Arzt hinzuziehen.
4.2. Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Es liegen keine Informationen vor.
4.3. Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Symptomatische Behandlung.
Page 4 of 19