Certifications 2
Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau
Best.-Nr.: 886606
Sicherheitsdatenblatt
6. Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung
6.1. Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen anzuwendende Verfahren
Persönliche Schutzausrüstung verwenden.
6.2. Umweltschutzmaßnahmen
Nicht in die Kanalisation oder Gewässer gelangen lassen. Nicht in den Untergrund/Erdreich gelangen lassen.
6.3. Methoden und Material für Rückhaltung und Reinigung
Mit flüssigkeitsbindendem Material (Sand, Kieselgur, Säurebinder, Universalbinder) aufnehmen. Das aufgenommene Material
gemäß Abschnitt Entsorgung behandeln. Für ausreichende Lüftung sorgen.
6.4. Verweis auf andere Abschnitte
Sichere Handhabung: siehe Abschnitt 7
Persönliche Schutzausrüstung: siehe Abschnitt 8
Entsorgung: siehe Abschnitt 13
7. Handhabung und Lagerung
7.1. Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung
Hinweise zum sicheren Umgang
Für ausreichende Lüftung sorgen. Kontakt mit Haut, Augen und Kleidung vermeiden.
Gas/Rauch/Dampf/Aerosol nicht einatmen. Persönliche Schutzausrüstung verwenden.
Hinweise zum Brand- und Explosionsschutz
Keine besonderen Brandschutzmaßnahmen erforderlich.
7.2. Bedingungen zur sicheren Lagerung unter Berücksichtigung von Unverträglichkeiten
Anforderungen an Lagerräume und Behälter
Behälter trocken und dicht geschlossen halten. Nur im Originalbehälter aufbewahren/lagern. Rückhaltebehälter vorsehen, z. B.
Bodenwanne ohne Abfluss.
Zusammenlagerungshinweise
Nicht zusammen lagern mit: Oxidationsmittel
Nahrungs- und Futtermittel
Weitere Angaben zu den Lagerbedingungen
Lagertemperatur 15 - 20 °C
Lagerklasse nach TRGS 510: 8A (Brennbare ätzende Gefahrstoffe)
7.3. Spezifische Endanwendungen
Es liegen keine Informationen vor.
Page 5 of 16