User manual

Nach dem Abstellen der Platte klappen Sie den Griff des Plattenträgers ein Stück nach unten;
der Plattenträger kann nun wieder abgenommen werden. Halten Sie die Platte dabei fest, da
sie sonst umkippt.
Wenn die Plattenträger nicht mehr benötigt werden, so bewahren Sie sie im mitgelieferten
Transportkoffer auf.
Reinigung
Reinigen Sie die Ober ächen der Halteplatten sorgfältig, da es andernfalls zu Kratzern oder
Druckstellen auf den zu tragenden Platten kommen kann. Beim Tragen einer zerbrechlichen
Platte (z.B. Glas) führen Verschmutzungen der Au age ächen der Halteplatten zum Bruch der
Platte!
Verwenden Sie zum Reinigen ein weiches, sauberes, trockenes Tuch.
Technische Daten
Plattenstärke ......................................bis max. 25 mm
Tragekraft pro Plattenträger...............80 kg
Abmessungen ....................................230 x 120 x 110 mm (L x B x H)
Gewicht ..............................................1 kg (pro Plattenträger)
BEDIENUNGSANLEITUNG
Plattenträger
Best.-Nr. 47 85 00
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Plattenträger dient zum leichteren Tragen von großen Platten (Glasplatten, Holzplatten,
Gipskartonplatten usw.).
Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu beachten.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben ist nicht zulässig und führt zur Beschädigung
dieses Produktes.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle ent-
haltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber.
Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• 2 Plattenträger
• Transportkoffer
• Bedienungsanleitung
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht
werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden übernehmen
wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder
Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir
keine Haftung! In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie.
Aus Sicherheitsgründen ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des
Produktes nicht gestattet.
Das Produkt ist kein Spielzeug und gehört nicht in Kinderhände.
Bewahren Sie die beiden Plattenträger immer in dem mitgelieferten Koffer auf.
Verwenden Sie beim Tragen von Platten immer eine geeignete Schutzausrüstung
(z.B. Sicherheitsschuhe, Handschuhe usw.).
Vor dem Tragen von Platten aus zerbrechlichen Materialien (z.B. Glas) sind die
Au age ächen der Halteplatten der beiden Plattenträger sorgfältig auf Verunrei-
nigungen zu kontrollieren und zu anschließend ggf. zu reinigen. Andernfalls kommt
es durch die Andruckkraft beim Tragen der Platte zur Beschädigung bzw. einem
Bruch der Platte! Verletzungsgefahr!
Beim Einsatz in gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften
des Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften zu beachten.
In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten ist der
Einsatz des Produkts durch geschultes Personal verantwortlich zu überwachen.
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kinder
zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
Sollten Sie sich über die korrekte Bedienung nicht im Klaren sein oder sollten sich
Fragen ergeben, die nicht im Laufe der Bedienungsanleitung abgeklärt werden, so
setzen Sie sich bitte mit unserer technischen Auskunft oder einem anderen Fach-
mann in Verbindung.
Bedienung
Klappen Sie den Griff des Plattenträgers in die Mitte.
Stecken Sie den Plattenträger seitlich auf die zu tragende Platte; diese muss trocken sein, da
es andernfalls später dazu kommen kann, dass die Platte herausrutscht, Verletzungsgefahr!
Klappen Sie den Griff des Plattenträgers nach oben, so dass die beiden Halteplatten fest an
der Platte anliegen.
Durch das Anheben bzw. Tragen der Platte werden die Halteplatten an die zu tragende Platte
gepresst. Halten Sie das Gewicht der Platte hauptsächlich mittels dem Plattenträger, da es
andernfalls dazu kommt, dass die Platte aus dem Plattenträger herausrutscht!
Tragen Sie die Platte möglichst senkrecht.
Je nach Materialbeschaffenheit und Gewicht der Platte kann es beim Transport der Platte zu
Druckstellen kommen. Dies gilt vor allem dann, wenn die Platte nicht aus Vollmaterial besteht.
Version 07/12
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikrover lmung, oder die Erfassung
in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugs-
weise, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten.
© Copyright 2012 by Conrad Electronic SE.

Summary of content (4 pages)