Safety data sheet

EG-Sicherheitsdatenblatt
Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 Art.31
Produktname :
DRUCKLUFTSPRAY
Erstellt/Überarbeitet am:
12.01.16 Version : 3.0
Ref.Nr.:
BDS000701_4_20160112 (GE)
Ersetzt Fassung vom:
BDS000701_20130621
Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.
P251 : Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach Gebrauch.
P410/412 : Vor Sonnenbestrahlung schützen. Nicht Temperaturen über
50°C/122°F aussetzen.
Ergänzende
Gefahreninformationen:
Enthält 7 Massenprozent entzündbare Bestandteile.
Enthält fluorierte Treibhausgase:
HFC-134a
2.3. Sonstige Gefahren
Die Flüssigkeit kann Erfrierungen hervorrufen.
Spraydosen können beim Erwärmen über 50°C explodieren
ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen
3.1. Stoffe
Nicht anwendbar.
3.2. Gemische
Gefährlicher
Stoff
Registrierungsnummer
CAS-Nr.
EC
-
nr
w/w %
Gefahrenklasse und -
kategorie
Gefahrenhinweise
Anmerkungen
tetrafluoroethane
01
-2119459374-33
811-97-
2
212-377-
0
75-
100
Pressgas
H280
B
Dimethylether
01
-2119472128-37
115-10-
6
204-065-
8
5-10
Entz. Gas 1, Pressgas
H220,H280
A
Erläuterungen
A : Stoffe mit europäischen Arbeitsplatz-Grenzwerten
B : Stoffe mit nationalen Arbeitsplatz-Grenzwerten
(* Erläuterung der Sätze: siehe Kapitel 16)
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1. Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Augenkontakt :
Bei Berührung mit den Augen gründlich mit Wasser abspülen und Arzt
konsultieren
Hautkontakt :
Falls Kontakt mit der Flüssigkeit erfolgt ist, die gefrorenen Hautstellen mit
Wasser auftauen, Kleidungsstücke sorgfältig entfernen und mit Seife & Wasser
waschen
Ärztlichen Rat einholen
Einatmen :
Den Patienten an die frische Luft bringen
Verschlucken :
Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt hinzuziehen (wenn möglich dieses Etikett
vorzeigen)
4.2. Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Einatmen :
Übermäßiges Einatmen der Lösungsmitteldämpfe kann Übelkeit,