User manual
8
• Öffnen Sie das Gerät niemals. Einstell- oder Wartungsarbeiten dürfen nur von einem ausgebildeten
Fachmann ausgeführt werden, der mit den jeweiligen Gefahren vertraut ist. Unsachgemäß ausgeführte
EinstellarbeitenkönneneinegefährlicheLaserstrahlungzurFolgehaben.
• Das Produkt ist mit einem Laser der Laserklasse 2 ausgerüstet. Im Lieferumfang benden sich
Laserhinweisschilder in verschiedenen Sprachen. Sollte das Hinweisschild auf dem Laser nicht in Ihrer
Landessprache verfasst sein, bringen Sie bitte ein entsprechendes Schild am Gerät an.
DO NOT STARE INTO THE BEAM
CLASS 2 LASER PRODUCT
LASER RADIATION
EN60825-1: 2014
Max Output: < 1.0 mW
Wavelength: 650 nm
• Vorsicht: Wenn andere als die hier in der Anleitung beschriebenen Betriebseinstellungen oder
VerfahrensweisenzumEinsatzkommen,kanndieszueinergefährlichenFreisetzungvonStrahlung
führen.
e) Verwendung und Pege von Elektrowerkzeugen
• ÜbenSiekeinenDruckaufdasElektrowerkzeugaus.VerwendenSiefürdenjeweiligenEinsatzzweck
dasrichtigeElektrowerkzeug.MitdemrichtigenElektrowerkzeuglassensichdieArbeitenbesserund
sicherer in dem Tempo ausführen, für das es auch ausgelegt ist.
• SolltesichdasElektrowerkzeugnichtamSchalterein-oderausschaltenlassen,darfdasGerätnicht
benutztwerden.FallssicheinElektrowerkzeugnichtmitdemBetriebsschalterkontrollierenlässt,stellt
es eine Gefahrenquelle dar und muss repariert werden.
• VordemEinstellen,ZubehörwechseloderVerstauenvonElektrowerkzeugenmussderGerätestecker
ausderSteckdosegezogenund/oderderAkkuausdemElektrowerkzeuggenommenwerden.Durch
dieseSicherheitsvorkehrungenverringertsichdieGefahr,dasssichdasElektrowerkzeugversehentlich
inGangsetzt.
• Unbenutzte Elektrowerkzeuge müssen außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
Personen,diemitdemElektrowerkzeugodermitdiesenAnweisungennichtvertrautsind,istderBetrieb
desElektrowerkzeugszuuntersagen.IndenHändenungeschulterPersonenstellenElektrowerkzeuge
eine Gefahr dar.
• Elektrowerkzeugemüssen instandgehaltenwerden.PrüfenSiedasGerätaufJustierfehleroder fest
sitzendebeweglicheTeile,defekteTeilesowieaufandereBetriebszustände,diedenWerkzeugbetrieb
beeinträchtigenkönnen.VordemGebrauchmusseinbeschädigtesElektrowerkzeugrepariertwerden.
VieleUnfällewerdendurchschlechtinstandgehalteneElektrowerkzeugeverursacht.
• Schneidwerkzeugemüssenimmerscharfundsaubersein.KorrektgewarteteSchneidwerkzeugemit
scharfenSchneidkantenlaufenwenigerGefahr,sichfestzusetzenundsindleichterunterKontrollezu
halten.
• Befolgen Sie bei der Verwendung des Elektrowerkzeugs, der Zubehörteile und Einsatzwerkzeuge
etc. die vorliegenden Hinweise und berücksichtigen Sie dabei auch die Arbeitsbedingungen sowie die
auszuführendenArbeiten.DerEinsatzdesElektrowerkzeugsfürArbeiten,dievondenvorgesehenen
Einsatzzweckenabweichen,könnengefährlicheSituationenhervorrufen.