User manual

15
Schnitttiefe einstellen
Diesehängtdavonab,wieweitdasSägeblattbezogenaufdieFührungsleistenachuntenherausragt.
Lösen Sie das Schnitthöhen-Verstellrad (16) und versetzen Sie die Führungsleiste (3) nach unten, um die
Schnitttiefezuverringernbzw.nachoben,umsiezuerhöhen.
Ziehen Sie das Einstellrad wieder fest an, nachdem Sie die Führungsleiste in die gewünschte Position gebracht
haben.
DiemaximaleSchnitttiefewirdmiteinemNeigungswinkelvon0°erreicht.StellenSiedieSchnitttiefeaufdieStärke
derzusägendenPaneeleein.LassenSiedieZähnenurwenigeMillimeterherausragen,injedemFallwenigerals
die Höhe der Zähne.
Schnittwinkel einstellen
DazuwirddieFührungsschieneschrägzumSägeblatteingestellt.
Lösen Sie das vordere (2) und/oder das hintere Handrad und bringen Sie die Führungsleiste in die Schräglage mit
dem gewünschten Schnittwinkel. Ziehen Sie das Handrad nach dem Einstellen wieder fest.
BeiWinkelngrößerals0°istdieSchnitttiefegeringeralsaufderSkalaamHandradfürdieSchnitthöhenverstellung(16)
angegeben.
Parallelanschlag verwenden
Siehe Abbildung A.
DerParallelanschlag(3)dientzumSägenparallelzueinerBrettkante.
UmdenAbstanddesSchnittszurKantedesBrettseinzustellen,lösenSiedasHandrad(11)undschlagenSieden
Parallelanschlag an die jeweilige Führung an. Kontrollieren Sie den Sägeabstand auf der Skaleneinteilung. Ziehen
Sie das Handrad nach dem Einstellen wieder fest.
Falls Sie einen Parallelschnitt ausführen müssen, bei dem der Abstand größer ist als mit dem Parallelanschlag
durchführbar,kannalsAnschlagfürdieparalleleSchnittführungaucheinemitSchraubzwingenbefestigteHolzlatte
verwendet werden.
Markieren des Schnittbereichs (18)
DiebeidenKerbeninderFührungsschienezeigendiePositiondesSägeblattsbeieinemsenkrechtenSchnittmit
einemWinkelvon0°odereinemSchrägwinkelvon45°an.UmdierichtigeEinstellungzukontrollieren,empehlt
essich,zuersteinenProbeschnittzumachen.
Lasersystem verwenden
Siehe Abbildung D.
Vor der Verwendung des Laserliniensystems sollten Sie den Abschnitt
überdiezusätzlichen
Sicherheitshinweise für Laserlicht gelesen und verstanden haben.
Achten Sie stets darauf, dass der Laserstrahl auf ein starres Werkstück
ohnereektierendeOberächengerichtetist.
HolzoderraubeschichteteOberächensindbeispielsweisegeeignet.
Hell reektierende Stahlbleche oder ähnliche Materialien sind nicht
für den Lasereinsatz geeignet, da die reektierende Oberäche den
LaserstrahlaufdenBedienerzurückwerfenkann.
SchaltenSiedenLaserstrahlnurdannein,wennsichdasWerkzeugauf
demWerkstückbendet.
23
22
Abb. D